Baukosten Einfamilienhaus mit Keller, Südwest-Hang

4,90 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Baukosten Einfamilienhaus mit Keller, Südwest-Hang
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hanghaus2023

Wenn Du einmal misst, dann beide Grundstücksgrenzen nach unten und die Strasse auch. Die hat vermutlich ein leichtes Gefälle.
 
M

MachsSelbst

Ich würde behaupten für das Budget inkl. Grundstück ist das Grundstück nicht das Richtige, es sei denn du bist ein begnadetere Baggerfahrer und kannst die sehr umfangreichen Erdarbeiten selbst ausführen.
Das gesamte Grundstück hat von vorne bis hinten 6, 7m Gefälle? Das wird richtig teuer da einen Garten anzulegen, den man sinnvoll nutzen kann.
Du musst ja auch Sorge tragen, dass das Regenwasser auf deinem Grundstück bleibt, der Hang unten nicht abrutscht usw.
Außenanlagen allein schätze ich schon auf 150k, wenns nix Besonderes sein soll.
 
S

sebastian_1992

Ich würde behaupten für das Budget inkl. Grundstück ist das Grundstück nicht das Richtige, es sei denn du bist ein begnadetere Baggerfahrer und kannst die sehr umfangreichen Erdarbeiten selbst ausführen.
Das gesamte Grundstück hat von vorne bis hinten 6, 7m Gefälle? Das wird richtig teuer da einen Garten anzulegen, den man sinnvoll nutzen kann.
Du musst ja auch Sorge tragen, dass das Regenwasser auf deinem Grundstück bleibt, der Hang unten nicht abrutscht usw.
Außenanlagen allein schätze ich schon auf 150k, wenns nix Besonderes sein soll.
So ist auch meine Einschätzung mittlerweile. Anfangs ging meine Hoffnung noch in die Richtung, dass es bei den günstigen Grundstückspreisen noch so eben gehen wird, aber ich glaube realistisch gesehen wird daraus nichts.

Wir haben noch eine schöne Baulücke in einem anderen Ort in Aussicht, 780 qm und (für die Verhältnisse hier) fast vollkommen flach, Steigung ca 8%. Dafür doppelter Preis, also 65k mehr. Blieben uns noch ca 520k für den Bau, was bei 3000/qm und 140-150qm ja realistisch sein sollte. Oder bringt so eine Neigung auch schon Mehrkosten mit sich? Von außen sieht es ziemlich flach aus, aber so wirklich Norddeutschland-flach gibt es hier nicht.
 
H

hanghaus2023

8% geht ohne Keller. Es soll Leute geben die ebnen das Grundstück ein. Dann kostst es halt. Wer mit Neigung leben kann spart gut Geld.

So wie ich das dargestellt habe hast halt einen steilen Hang. Der Rasenmäher schafft das auch ohne Terrassen.
 
Papierturm

Papierturm

Das hängt auch von einigen Faktoren ab.

Hier hätte man bei einem Baukörper von ca 9m Breite effektiv (Platz für Gerüste und Co) etwa 80-85cm Höhenunterschied. Damit kann man arbeiten. Mehrkosten wird das auch verursachen (Erdbau, Schutz vor Starkregen/Wasser, je nach genauer Situation).

Ich würde hier auch mal pauschal von eher 20% Baunebenkosten ausgehen. (Ich kenne im persönlichen Umfeld keinen, der in den letzten Jahren selbst bei einfachen Grundstücken mit 10% rauskam. Daher würde ich immer mindestens 15% rechnen. )

Würde bedeuten:
Haus: 140*3100 = 434 000
BNK 20%: 87 000
521 000 würde ich da per Daumenpeilung ansetzen.

Bedeutet: wird knapp, sollte aber noch machbar sein.
Alles jenseits vom Haus (Außenanlagen) sehen dann aber aus nach "irgendwann später".

(Muskelhypothek kann den Hauspreis senken. Ungünstiges Bodengutachten jedoch deutlich erhöhen.)
 
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 874 Themen mit insgesamt 29522 Beiträgen
Oben