Baukosten Einfamilienhaus mit Keller, Südwest-Hang

4,90 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Baukosten Einfamilienhaus mit Keller, Südwest-Hang
>> Zum 1. Beitrag <<

S

sebastian_1992

Nun ja, ein hoher Anteil GFL-Korridor mag als Wermutstropfen empfunden werden, allerdings ist der Markt an Bestandsimmobilien ja auch kein Wunschkonzert. Wo wiegt für Euch die eine fensterlose Hausseite schwerer als bspw. von vierzig Jahren Objektalter nur zwanzig "wegrenoviert" zu bekommen, wenn die Neupreislatte nicht gerissen werden soll ?
Für uns wäre das Grundstück bei einer Teilung zu klein. Ich weiß, dass solche Grundstücksgrößen mittlerweile schon eher groß sind, hier auf den Dörfern ist das aber noch durchaus normal. Wo ich aufgewachsen bin liegt der Bodenrichtwert bei 50 zB. Der doppelte Preis gegenüber dem Hanggrundstück liegt auch daran, dass es ein paar Dörfer weiter liegt und wir dabei die Grenze vom Sauerland zum Oberbergischen Kreis überschreiten. Da verdoppeln sich die Bodenrichtwerte schlagartig.

Im Bestand gibt es hier für unser Budget schon ganz ordentliche Hütten. Nur das richtige Objekt in dem engen geographischen Korridor in dem wir suchen zur richtigen Zeit zu finden.. Kann etwas dauern.
 
S

sebastian_1992

Ich würde immer den Hang bevorzugen schon wegen dem Grundstückspreis und der unverbaubaren Aussicht. Vorausgesetzt Alles Andere passt.
Ich finde das Hanggrundstück auch super. Wenn Budget keine Rolle spielen würde, wäre das auch sofort meine Wahl.

Hier mal zwei Bilder von dem anderen Grundstück.
Winterlicher Vorgarten mit verschneitem Gras, Straße und Haus im Hintergrund, Bäume umgeben die Szene

Winterliche Außenaufnahme eines Hauses mit verschneitem Vorgarten, Zufahrt und Straßenzugang.
 
H

hanghaus2023

Könntest Du denn die Zufahrt mitbenutzen? Die Zufahrt der Nachbarn ist dann auf Deinem GS?

Ich kann mir nicht vorstellen, das das Hanggrundstück so viel teurer kommt, wenn Du das Gelände wie von mir dargestellt modellierst.
 
S

sebastian_1992

Könntest Du denn die Zufahrt mitbenutzen? Die Zufahrt der Nachbarn ist dann auf Deinem GS?

Ich kann mir nicht vorstellen, das das Hanggrundstück so viel teurer kommt, wenn Du das Gelände wie von mir dargestellt modellierst.
Die Zufahrt gehört mit zum Grundstück und der Nachbar hat Wegerecht.

Wir waren kürzlich bei einem für uns interessanten regionalen Fertighausunternehmen (keine Kataloghäuser, ausschließlich individuell geplant) und von denen wurde ich vorgestern angerufen. Sie haben mir angeboten, dass ich denen mal Fotos und Katasterdaten zu dem Hanggrundstück schicke und sie das mal grob durchrechnen. Jetzt kam für uns noch das zweite Grundstück dazu, ich werde denen mal Details zu beiden Grundstücken zukommen lassen. Dann habe ich zumindest mal eine grobe Erstschätzung.
 
Zuletzt aktualisiert 23.11.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 874 Themen mit insgesamt 29530 Beiträgen
Oben