Baugrundgutachten - Notartermin/Bodengutachten

4,80 Stern(e) 4 Votes
V

Vetti007

Hallo zusammen,

wir haben heute endlich unser Baugrundgutachten erhalten, einen Tag vor dem Notartermin für den Grundstückskauf.

Soweit ich das entnehmen kann, müssen 20 cm Mutterboden abgetragen werden (bei einem Höhenunterschied von 17 cm im betroffenen Bereich des Baugrundstücks), darunter befinden sich tragfähige Geschiebeböden, bei denen darauf zu achten ist, dass es bei den Aushubarbeiten nicht zu Aufweichungen kommt.
Das Gebäude kann auf Streifen- und Einzelfundamenten oder einer biegesteifen Stahlbetonplatte flachgegründet werden.

Zu dem Wasser auf dem Grundstück ist zu sagen, dass es als Stau-, Schichten- und Sickerwasser angetroffen wurde, und dass es infolge der sehr geringen Wasserdurchlässigkeit des Bodens örtlich und zeitweilig bis in Höhe des Geländes, in Senken sogar noch darüber, aufstauen kann. Es ist aber kein echtes Grundwasser.

Ende März, als die Bohrproben entnommen wurden, war es auch so, dass in den Senken auf dem Grundstück das Wasser stand.

Ich mache mir gerade etwas Gedanken wegen dem wasserundurchlässigen Boden auf dem Grundstück. Gar nicht mal für das Bauvorhaben an sich, sondern auch darum, was das später für "unseren Garten" bedeutet. Wir wollen da ja kein Wasser auf dem Rasen oder in den Beeten stehen haben.

Kann mir da jemand von Euch heute Abend oder morgen Vormittag noch weiterhelfen, was dieses Bodengrundgutachten letztendlich für unser Grundstück und uns bedeutet, bzw. mit welchen Maßnahmen man dem nach längeren Regenfällen auf dem Grundstück stehenden Wasser am besten begegnet. Einen Gartenlandschaftsbauer erreiche ich heute Abend leider nicht mehr.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!

Viele Grüße - Vetti
 
Nordlys

Nordlys

Der Boden ist bebaubar.
Unproblematisch.
Der Garten, Terrasse und so muss drainiert werden. Wie sagt der Garten-Landschaftsbauer. Dazu viel Pflanze wenig versiegeln.
 
O

Otus11

Groben Sand unter den Lehm mischen verbessert die Versickerung von Wasser im Gartenbeet bereits deutlich (sofern es weiter nach unten durchfließen kann).
 
M

Mottenhausen

alles kein Problem, das Baugrundgutachten klingt sehr gut. Eine Drainageschicht ums Haus herum und im Gefälle weg vom Haus kostet nicht die Welt. Unter dem Mutterboden für den Rasen wie gesagt eine dünne Sandschicht, dann versumpft auch nichts. ggf. nur Lokal falls irgendwo Senken entstehen.

Blöd wäre ein Baugrundgutachten mit Bodenaustausch in tiefe Tiefen oder eine gefundene Quelle direkt unter dem geplanten Haus, wo es nach jedem Regen munter heraussprudelt.
 
V

Vetti007

Danke für Eure Antworten.

Das Grundstück ist mittlerweile gekauft. Leider habe ich an der Arbeit gerade sehr viel zu tun, so dass ich mich noch nicht früher für Eure Antworten bedanken konnte!

LG - Vetti
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42681 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baugrundgutachten - Notartermin/Bodengutachten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 244
2Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
3Katzensicherer Garten 16
4Was haltet Ihr von diesem Grundstück? - Seite 211
5Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
6Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
7Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
8Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
9Neubau - Grundstück mit Brombeeren überwuchert 12
10Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
11Wer muss das Grundstück abstützen? - Seite 222
12Hauskauf - eure Gedanken zur Ausrichtung auf dem Grundstück 12
13Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... - Seite 237
14Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
15Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 434
16Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
17Erbpacht-Grundstück die einzigste Lösung? - Seite 453
18Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
19Grundstück mit Bodenklasse Z2 Kauf ratsam? 12
20Grundstück mit angrenzendem privat Waldgebiet - Seite 322

Oben