Baugenehmigung nach Bauvorbescheid

4,80 Stern(e) 5 Votes
T

tamer.darweesh

Das braucht die Gemeinde sowieso. Im Vorbescheid wird doch "nur" geprüft, ob die Planung öffentlich-rechtlichen Vorgaben entspricht. Die im Vorbescheid aufgeführten Punkte werden also nicht noch einmal geprüft. Der Antrag mit allen anderen Punkten durchläuft allerdings das normale Verfahren.
Ich dachte, dass vor allem die Abmessungen des Hauses (Breite * Länge * Höhe und Dachform und -neigung) zu prüfen sind. Welche anderen Dinge sind zu prüfen?

Ich habe vom Architekten erfahren, dass die Baugenehmigung schnell erteilt werden würde, wenn wir uns einfach an den Bauvorbescheid halten.
 
T

tamer.darweesh

Der Antrag auf vorzeitigen Baubeginn kann ohne der weitergehenden Prüfung genehmigt werden und ermöglicht dir mit den darin angegebenen Bauarbeiten noch vor der eigentlichen Baugenehmigung zu beginnen.
Dafür muss aber der eingereichte Antrag dem Bau- und Planungsrecht entsprechen. Da du aber bereits den Vorbescheid erhalten hast ist davon auszugehen dass alles genehmigungsfähig ist und mit einer Zurückweisung des Antrages und damit verbundenen Rückbau nicht zu rechnen ist.
Das klingt interessant. Ich werde das mit dem Architekten besprechen. Wenn wir den Bauvorbescheid befolgen, sollten wir auf der sicheren Seite sein.
Ich schätze, das ist ähnlich wie das, was Musk mit der Tesla-Fabrik gemacht hat, oder?
 
T

tamer.darweesh

Vielleicht solltest Du die Pläne mal herzeigen (so wie sie sind, und zusätzlich eingezeichnet, wie Ihr Euch die Änderungen wünscht). Habt Ihr denn Grund zu der Annahme, daß in den bestehenden Plänen noch Spielraum ist, d.h. daß die Geschossflächenzahl und eine evtl. Nichtvollgeschossigkeit des DG nicht ausgereizt wurden ?
Ok. Ich werde alles vorbereiten und sie morgen abschicken. Die Hauptsorge war die Abstandsregelung. Der Architekt hat etwas von Geschossflächenzahl gesagt, aber er soll es noch genau berechnen und die geplanten Änderungen mündlich überprüfen (soweit ich mich erinnere ist die Geschossflächenzahl im Bebauungsplan nicht angegeben).
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baugenehmigung nach Bauvorbescheid
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? - Seite 218
2Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
3Erfahrungen mit Architekten 15
4Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 318
5Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 532
6Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres 148
7Haus durch GU oder Architekten planen lassen? - Seite 630
8Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? - Seite 633
9Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
10Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben 17
11Probleme mit Architekten - Genehmigungsverfahren - Seite 418
12Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? - Seite 216
13Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? - Seite 554
14Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?) - Seite 215
15Kostenschätzung des Architekten - Seite 215
16Braucht man unbedingt einen Architekten? - Seite 210
17Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? - Seite 213
18Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? - Seite 452
19Kosten Hausbau mit Architekten - Seite 434
20Architekten Rechnung - Höhe ok? 13

Oben