Bauen in jungen Jahren möglich/sinnvoll ?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Basti2709

Basti2709

In welcher Region wollt ihr bauen...?

500.000€+ für 140qm + Doppelgarage + Keller??? Puh....das finde ich schon arg übertrieben....wenn es nicht gerade Speckgürtel einer Großstadt ist. Und davon kann man bei dem Grundstückspreis wohl nicht ausgehen.

Ich habe übrigens mit 26 Jahren angefangen zu bauen...hatte aber da schon von meiner Seite ca. 35.000 Euro Eigenkapital gespart...mit 23/21 finde ich da schon "jung". Unser Einkommen lag bei etwa 4.000€ Netto. Sind damit dann gut gefahren...aber mit 3.000€ wäre es wohl nicht gegangen.
 
P

pffreestyler

Eigentlich halte ich mich aus diesem Unterforum heraus, da wir noch in der Bauphase sind und noch keine Schlussrechnung machen können, aber hier verstoße ich mal gegen meine Zurückhaltung:

500 k empfinde ich bei den Grundstückspreisen als zu hoch. Keller weg, Doppelcarport später, OG ausbaufähig (wird aktuell eh nicht gebraucht, z.B. 100 qm im EG mit Bungalow Grundriss und 40 qm Ausbaureserve im OG) und das könnte passen. Wieso ich das denke? Wir sind in einer ähnlichen Situation: 200 k zu einem monatlichen Abtrag von 820 € (ok das würde bei euch höher sein), Grundstück 880qm zu 35,5k voll erschloßen (ebenerdig), KFW70, 100 qm im EG, im nicht ausgebauten OG noch gute 60 qm Reserve, Fußbodenheizung, vollverklinkert, überall Rollläden, ebenerdige Walk-in Dusche zu 206 k geplant + 30 k Baunebenkosten. Bisher liegen wir sogar im Plus, da manche Sachen zwar teurer, wir undiszipliniert (Dreiecksfenster und Grenadiermuster waren z.B. nicht in der Kalkulation enthalten) aber halt auch manche billiger geworden sind. Sprecht mit lokalen Firmen (ich vermute zumindest, dass ihr im ländlichen Bereich wohnt, wo man den Ruf von Firmen kennt bzw. einfach herausfinden kann). Mit denen kann man gut reden, was wo geht bezüglich Optimierung der Kostentreiber. Wenn ihr damit leben könnt, dass der Keller wegfäll + das OG, das Carport und die Außenanlagen nicht bei Einzug fertig sind, sehe ich es bei euch im Bereich des Machbaren. Bissl Eigenleistung hilft immer - auch mit zwei linken Händen wie bei mir.

So sieht's aktuell bei uns aus


Rotes Backsteinhaus mit Satteldach, zwei Fenster und Glastür im Bau, Baugrund davor
 
P

pffreestyler

Upps, hatte im Kopf, dass das erst in ein paar Jahren geplant sei, aber damit war das bauen gemeint. Das ändert natürlich einiges.

Ich meinte mit meinem Post auch eher dass es möglich wäre, die Sinnhaftigkeit sehe ich auch eher noch nicht. Aber mit einem nahen Kinderwunsch hat sich mein Post eh erledigt.
 
S

s4todres

Mit 3k netto ist ein Bau so gut wie ausgeschlossen. Gerade wenn Frau dann noch in Elternzeit ist und erst mal noch weniger verdient scheint das nicht aufzugehen.
Wie bereits vorgeschlagen wäre der Erwerb einer ETW evtl. möglich, um in ferner Zukunft die Wohnung zu verkaufen und dann zu Bauen - sollte das Einkommen bis dahin stimmen.
 
Jean-Marc

Jean-Marc

Wie bereits vorgeschlagen wäre der Erwerb einer ETW evtl. möglich, um in ferner Zukunft die Wohnung zu verkaufen und dann zu Bauen - sollte das Einkommen bis dahin stimmen.
Im sehr ländlichen Bereich macht sowas nur wenig Sinn, da ETWs dort kaum gefragt sind. Dann hat man später die Wohnung am Backen und kann nicht mal eben auf die Schnelle verkaufen, wenn plötzlich das Traumhaus auf dem Markt ist. Als Mieter bist Du da viel flexibler und genau deshalb verstehe ich auch nicht, warum heutzutage jeder einen zum Immobilienkauf überreden will, als ob Miete zahlen das Dümmste überhaupt wäre.
Mit Anfang Zwanzig kann (und wird) noch so viel im Leben passieren, da schnüren Verbindlichkeiten einen nur unnötig ein.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3211 Themen mit insgesamt 70856 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauen in jungen Jahren möglich/sinnvoll ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bau Einfamilienhaus mit Keller - Finanzierungs-Kalkulation zu Risikoreich? - Seite 564
2Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 477
3Wie viel Einkommen brauchen wir für unseren Hauskredit? 38
4Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
5Einfamilienhaus mit Keller in NRW - ist unsere Finanzierung solide? 43
6Hausbau massiv mit Keller und Einliegerwohnung für 340k finanzierbar? - Seite 219
7Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden - Seite 101813
8Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? - Seite 380
9Wohnung verkaufen Kredit auf Haus übernehmen machbar? 16
10Sinnvolles Wohnkonzept für Keller-Einliegerwohnung - Seite 217
11Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus 132
12Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11
13Kauf Wohnung, anschließend Kauf/Tausch Haus - Tipps - Seite 223
14Passt mein Budget zum Bauvorhaben? 23
15Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
16Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
17Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
18Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
19Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
20Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11

Oben