Bauen in Amerikanischer Holzrahmenbauweise. Wer hat Erfahrungen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
E

eule1904

Hallo ich überlege aktuell mein Zukünftiges Haus in einer Holzrahmenbauweise selbst zu bauen.

Diese Bauweise wird in den USA ja üblicherweise verwendet.


Nun ist meine Frage ob jemand schon Erfahrungen mit dem Selbstbau von sowas hat.


Über eine Antwort von Euch würde ich mich sehr freuen.
 
D

Danton

Hallo eule1904,

zunächst einmal, auch in Deutschland werden Wohngebäude in Holzrahmen-Bauweise von Zimmereibetrieben erstellt, wie auch von vielen Fertighausanbietern.
Diese haben mit Sicherheit einen wesentlich höheren Qualitätsstandard als deren große Brüder in den USA.

Bei der Holzrahmen-Bauweise muß dringend auf eine einwandfreie fachgerechte Detailplanung und ebensolche Ausführung geachtet werden, da sich das Haus ansonsten nach mehreren Jahren der Nutzung in gewisser Weise zu Sondermüll (Schimmelbefall) verwandelt.

Zum Selbstbau würde ich nur raten, wenn die Planung von einem versierten Architekten oder Bauingenieur und derjenige, der die Ausführung übernehmen möchte, sich in Sachen Holzbau sehr gut auskennt.
 
J

JOERG24

Die amerikanische Bauweise unterscheidet sich häufig dadurch dass viel dünnere Querschnitte verwendet werden. Bei uns ist 160mm eigentlich der kleinste konstruktive Durchmesser für das Haupt Ständerwerk. Es gibt aber auch Häuser mit 200er und 240er Ständerwerk. Das macht eben viel Stabilität aus.
Auch werden dort die Häuser meist nur genagelt (auch zum Fundament hin) während hierzulande Schraubverbindungen üblich sind.

Es gibt etliche Fachbücher die sich mit der Bauweise beschaffen. Ich behaupte aber mal dass man schon mit Holz umgehen können sollte. Also Verzapfungen schneiden können sollte etc.

Man müsste dann zunächst mal eine Vorplanung machen und eine Statik erstellen lassen. Einfach Holz kaufen und zusammennageln - da ist es nicht getan.

Für den Selbstbau finde ich die gemauerte Variante sinnvoller und bestimmt auch kostengünstiger.

Es gibt auch Anbieter die Holzhaus Bausätze vertreiben. Vielleicht wäre das die beste Lösung falls es ein Holzhaus sein soll.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauen in Amerikanischer Holzrahmenbauweise. Wer hat Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauweise: Fertighaus Massivhaus Baubetreuer Architektenplanung 18
2Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus? 31
3Stahlbau Einfamilienhaus - Empfehlenswerte alternative Bauweise? 16
4Ideensammlung Grundriss Einfamilienhaus, Bauweise offen 43
5Grenzbebauung bei offener Bauweise - Nachbarzustimmung nötig? 14
6Verklinkerung nach Einzug und Bauweise ? 12
7Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise? 33
8Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise 23
9Mauerwerk - Bauweise individuell geplantes Einfamilienhaus - Seite 217
10Gartenhaus selber bauen (Maße Ständerwerk) 8x8 Kantholz gut? 13
11Ziegel- oder Holzhaus 11
12Passiv-Holzhaus mit Schwimmteich und Gartensauna 24
13Massivhaus Stein auf Stein, das ökologische Holzhaus oder... 19
14Schlüsselfertiges Holzhaus unter 300000 € möglich? - Seite 743
15Erfahrungsberichte zu Engelhardt & Geissbauer (E&G Holzhaus 10
16Massivhaus energetisch viel schlechter als Holzhaus? 15

Oben