Bauen auf dem Grundstück des Schwiegersohnes

4,80 Stern(e) 5 Votes
C

Cornelia

Ich möchte auf dem Grundstück des Schwiegersohnes einen Anbau ans Haupthaus, aus Eigenmitteln realisieren.
Er steht alleine im Grundbuch (Schenkung seiner Eltern).
Was wäre wohl eine uns alle absichernde
Finanzgestaltung?
 
N

nordanney

Ich möchte auf dem Grundstück des Schwiegersohnes einen Anbau ans Haupthaus, aus Eigenmitteln realisieren.
Er steht alleine im Grundbuch (Schenkung seiner Eltern).
Was wäre wohl eine uns alle absichernde
Finanzgestaltung?
Wird der Anbau eine eigenständige Wohnung oder nur eine Erweiterung des Bestandes?
 
Y

ypg

Für wen soll der Anbau sein? Für ihn, dann muss ein Bauantrag gestellt werden.

Für Dich, dann müssen die Eigentumsverhältnisse geregelt werden, und ein Anbau muss natürlich nach Bebauungsplan legitim sein. Und der Bauantrag gehört nach rechtlicher Prüfung natürlich auch in dieser Variante dazu.

Wenn ein Anbau grundsätzlich nach Bebauungsplan erlaubt ist, dann kann er bauen, Du mietest.

Wenn es Dir gehören soll, dann müsstest Du einen Teil eines Grundstücks abkaufen, da müssen dann aber die Zahlen vom Bestandshaus/Grundstück und dem neuen Teil stimmen (Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl). Dann macht ihr aus seinem Einfamilienhaus ein DH.
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauen auf dem Grundstück des Schwiegersohnes
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
2Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
3Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
4Bauantrag stellen bevor das Grundstück bezahlt ist? 11
5Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
6Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
7Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
8Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
9Tiny House als Anbau nutzen oder kostengünstige Anbaumöglichkeiten? 25
10Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch - Seite 212
11Geländemodellierung auf Grundstück erlaubt? 20
12Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich 118
13Einfamilienhaus ~200qm mit Doppelgarage auf trapezförmigem Grundstück - Seite 1170
14Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? 16
15Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
16Bodenrichtwert und Grundstück an Hanglage - Seite 211
17Anbau-Planung / Änderung 72
18Hausbau mit Einliegerwohnung - Anbau? - Seite 327
19Planung Anbau für Haus der 60er 67
20Übernahme des Elternhauses + Anbau für Eltern - Seite 443

Oben