Basaltfindline zur Hangsicherung?

4,80 Stern(e) 5 Votes
S

simon1516

Hi,

ich hoffe hier bei euch eine erste Einschätzung zu bekommen, ob mein Vorhaben als kritisch anzusehen ist oder ob ich mir nur wenig (oder sogar gar keine) Gedanken machen muss. Mir ist klar, dass eine vollumfängliche Beratung einen Fachmann vor Ort erfordert.

Nun zum Vorhaben.
Ich möchte den Hang hinterm Haus etwas abtragen, um etwas gerade (=nutzbare) Fläche zu schaffen. Anbei sende ich die Bilder vom Hang (3 Stück) und eine grobe Skizze wie es jetzt gerade ist und wie ich es gerne ausbaggern lassen würde. Wie auf den Bildern erkennbar, grenzt das Grundstück oben an ein Nachbargrundstück, dessen Mauer durch diese Anpassung natürlich nicht absacken darf. Es handelt sich beim Boden um "normalen" Mutterboden würde ich sagen, nix spezielles. Die Mauer des Nachbars ist eine Schalsteinmauer, gegossen mit Beton und auf einem Streifenfundament aus Beton, ca 10cm Dicke und 50cm Breite.

Den Hang möchte ich dann mit Basaltfindlingen (da bereits viele Vorhanden) abfangen.

Meine Frage: Ist mein Vorhaben als kritisch anzusehen, oder brauche ich mir hier keine Gedanken zu machen? Katastrophal wäre es, wenn die Mauer vom Nachbarn absacken würde.

Bitte um kurze Vorabeinschätzung auf Grundlage der angehangen Bilder und meiner Erklärung.

Vielen Dank und freundliche Grüße

Simon

Grasbewachsene Erdaufschüttung neben Gebäudemauer mit Zaun; links sichtbar Abflussrohr.


Grasbewachsene Böschung am Hang neben einer Betonmauer mit Geländer; rechts Bauholz und Werkzeuge.


IST- und SOLL-Diagramm einer Hauswand mit diagonaler Stütze (oben IST, unten SOLL).


Unkraut und Gras wachsen entlang einer Hauswand; rechts Holzlatten und Werkzeugkasten liegen.
 
H

hampshire

Bis 60 Grad hast Du kein Problem. Ich nehm an, dass Du gestoßene Basaltsteine hast, die oft Findlinge genannt werden. Ein niedriges Mäuerchen würde ausreichen, den Rest dann geböscht lassen - oder die Mauer gleich ganz nach oben ziehen. Sieht ziemlich gruselig aus was Dein Nachbar da gemacht hat.
 
S

simon1516

Bis 60 Grad hast Du kein Problem. Ich nehm an, dass Du gestoßene Basaltsteine hast, die oft Findlinge genannt werden. Ein niedriges Mäuerchen würde ausreichen, den Rest dann geböscht lassen - oder die Mauer gleich ganz nach oben ziehen. Sieht ziemlich gruselig aus was Dein Nachbar da gemacht hat.
Ja richtig, ich meine gestoßene Basaltsteine :)

Bis 60°? Nach meiner Rechnung (Ist-Zustand Skizze) komme ich aber leider auf 64° Gefälle (Bitte nochmal prüfen, ob ich richtig gerechnet habe) :-/

Sollte ich für die Basaltsteine extra nochmal Schotter verdichten, oder würde das auch so gehen? So wäre einfacher.
 
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1474 Themen mit insgesamt 20593 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Basaltfindline zur Hangsicherung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mauer als Sichtschutz - Seite 211
2Mauer auf Grundstücksgrenze 45
3Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert - Seite 328
4Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
5Außenanlage, Hang zum Nachbarn, wie rahmen ? 22
6Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen - Seite 533
7Sichtschutz auf abgesackter, schiefer Mauer montieren - Seite 212
82 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? - Seite 222
9Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 219
10Hang abfangen mit 10/10 Kanthölzern 14
11Bauen am Hang mit ungefähr 30 Prozent Steigung - Seite 241
12Keller aus WU Beton oder Poroton? 17
13Stützmauer / Hangbefestigung kostengünstig erstellen - Seite 366
14Wie eine Mauer aus Schalungssteinen verputzen, Erfahrungen? 13
15Mauer steht nicht plan auf Bodenplatte bzw. 2cm steht über - Seite 326
16Außenanlage - Nachbar hat bereits Mauer 15
17Mauer hochziehen mit Türdurchbruch 12
18Verkleidung/Verschönerung Mauer im Garten 30
19Mauer aus Schalungssteinen verputzen oder streichen? 13
20Vorgarten Mauer, Hang/ Gefälle, was tun? - Seite 212

Oben