Außenanlage, Hang zum Nachbarn, wie rahmen ?

4,60 Stern(e) 5 Votes
chewbacca123

chewbacca123

Hallo zusammen,

wir sind gerade dabei, unsere AußenAnlage hinter dem Haus zu machen.
Wir haben ein Hanggrundstück unterhalb der Straße. Zum Nachbar runter geht es recht steil, wir sind gerade etwas ratlos, was wir mit der Kante oben machen. Wir haben recht festen Lehmboden, abrutschen würde da wahrscheinlich nie etwas. Werden auch den Hang an sich mit Bodendeckern Bepflanzen.
Und stellt sich jetzt die Frage, was kann man an der Kante zum Nachbar runter machen? Da soll der ein oder andere Baum hin, aber was würdet ihr tun?
Eine Mauer? Ein Zaun? Bleche? Randsteine? Einfach so lassen und Wiese wachsen lassen?
Wir haben auch ein Kind, da besteht natürlich auch eine gewisse Absturzgefahr.

Danke im Voraus, Bilder anbei.
Grüße
aussenanlage-hang-zum-nachbarn-wie-rahmen-412640-1.jpeg

aussenanlage-hang-zum-nachbarn-wie-rahmen-412640-2.jpeg

aussenanlage-hang-zum-nachbarn-wie-rahmen-412640-3.jpeg

aussenanlage-hang-zum-nachbarn-wie-rahmen-412640-4.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
H

haydee

Ich würde den Hang mit Bodendecker bepflanzen und zusätzlich mit Matten sichern. Nicht dass in den nächsten 2 Jahren ein Starkregen alles rutschen läßt. Zumal die ebenen Fläche auch noch recht verdichtet ist und nicht soviel Wasser aufnehmen kann. Selbst bei uns steht nach 1,5 Jahren noch stellenweiße Wasser. Trotz Sanden, trotz Sonnenblumen im Ersten Sommer, trotz Schlitzen. Lehm ist nun mal nicht sonderlich durchlässig. 2018 als alles neu war, ist bei einem Unwetter das Wasser über die Mauer gelaufen, wie ein Wasserfall.

Ich bin mir mit der Entwässerung nicht sicher von eurem Grundstück ob da noch was getan werden muß.

Zaun müßt ihr entscheiden. Ihr kennt euer Kind. Ich würde ohne Zaun bauen und den Bereich Richtung Nachbarn mit Hecken und kleineren Bäumen bepflanzen. Evtl. eine Vogelschutzhecke, da geht niemand mehr durch, auch ohne Zaun nicht.
 
chewbacca123

chewbacca123

Danke dir für die Antwort.
Bodendecker ist wahrscheinlich unsere Wahl, da sind wir jetzt dran. Ich bin auch dafür, oben keinen Zaun zu machen. Mein Mann war noch am überlegen, mal sehen. Ich finde es auch schöner, wenn man mit Büschen und Hecken arbeitet.

Ja, der Boden ist wirklich nicht sehr wasserdurchlässig. Ich muss mal die Nachbarn fragen, ob sie da ein Problem hatten.
 
H

haydee

Ich denke, wenn das mal alles angewachsen ist gibt es keine Probleme. Bei dem einen Unwetter 2018 ist über den alten Hang mit der alten Mauer nichts gekommen. Da hat der Boden alles aufgenommen. Die neue Anlage hat sich zu einem Wasserfall verwandelt. Es wird wohl ein paar Jahre dauern, bis der Boden genug durchwurzelt ist und das Wasser richtig aufnehmen kann. Hat die Baufirma die das Gelände modeliert hat etwas dazu gesagt?

Wenn nicht, setzt einen Zaun (Mann zufrieden) und Grünzeugs davor, so dass du den Zaun nicht mehr siehst.
 
chewbacca123

chewbacca123

Die Baufirma hat dazu gesagt: das muss der Gartenbauer machen, ab hier sind wir fertig ☹ Naja, wir kriegen das schon hin. Nur finde ich einen Zaun wieder unnötig teuer, wenn man ihn nicht braucht.

Mal sehen. Der Junior wird schon nicht runter purzeln. Und wenn landet er bei den sehr netten Nachbarn im Garten
 
C

cschiko

Naja wenn es um die leichte Absicherung gehen sollte, dann könnte man ja auch z.B. einen Staketenzaun setzen!? Die sehen ja auch gut aus und sind relativ kostengünstig. Wäre ja ggf. ne Alternative und da kann man ja auch schön was vorpflanzen!
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Außenanlage, Hang zum Nachbarn, wie rahmen ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1L-Steine direkt an Nachbarzaun? - Seite 434
2Zaun als Schallschutz zum Nachbarn. Was hemmt Schall am besten? 27
3Sichtschutz auf abgesackter, schiefer Mauer montieren 12
4Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? - Seite 4114
5Einfriedung - Zaun oder kein Zaun / was müssen wir beachten? 28
6Mauer auf Grundstücksgrenze 45
7Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
8Welche Bepflanzung an sehr steilem Hang? - Seite 211
92 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? - Seite 222
10Wie hoch darf der Zaun werden? 14
11Nachbarn wollen neuen Zaun, obwohl da einer steht. - Seite 225
12Zaun neben Grundstücksgrenze stellen 26
13Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
14Zaun falsch gesetzt nachträgliche Böschung 10
15Höhe Zaun zum Nachbarn und Fenster in der Grenzbebauung - Seite 459
16ZAUN gesucht - Bilder und Anregungen erwünscht ! 33
17Neubau - Zaun zur Baustraße und Nachbarn 10
18Grenzgestaltung - Nachbar will Zaun, wir Hecke 29
19Einen Zaun vor dem Zaun Zulässigkeit - Seite 221
20Zaun bei Neubau (Bayern), Nachbargrenzen, 11

Oben