Ausführungsplan Deckenspots planen

5,00 Stern(e) 7 Votes
M

Muldenboy

Ob es ein positives Beispiel ist, weiß ich nicht :).

Anbei aber mal der Entwurf vom Wohn-Esszimmer plus Küche mit den Möbeln. Und dann anbei ein Ausschnitt vom Entwurf, den ich in PowerPoint nachgebaut habe, um weiter zu denken. Auf dieser Basis, wird nun der Deckenplan erstellt vom Architekten. Der liegt aber noch nicht vor.

Was man nun hier leider nicht sieht, sind indirekte Beleuchtungen. So sind z.B. zwei Stehlampen geplant bzw. eine Stehlampe und ein Deckenfluter.
hausbau-hilfe-bei-lichtplanung-464960-1.jpg

hausbau-hilfe-bei-lichtplanung-464960-2.JPG
 
D

Dersim80

Danke erstmals für die reichlichen Antworten... ich denke ihr habt recht.
Habe gerade einen Lichtplaner den Grundriss geschickt der es mal bearbeiten soll. Werde ea dann wieder hier teilen zum Vergleich. Alessandro in die Diele kommen keine Spots...es ist Luftraum...hatte ich erwähnt gehabt.
Danke nochmal
 
Tassimat

Tassimat

Ich würde sowenig Spots wie möglich in Wohnräumen nehmen. Spots nur in Küche und Bädern. Auch nicht im Flur.

Alle anderen Räume sehr klassisch eine Deckenlampe mittig, zumindest als Planungsstart.
Danach anhand der Möbelpositionen optimieren und Sonderbedarf (Treppbeleuchtung, Leselampen, indirekte Beleuchtung etc.) klären.
Aber da man Möbel auch mal umpositioniert ist die mittige Deckenlampe nie verkehrt.
 
M

Muldenboy

Noch ein kurzer Nachtrag: Unabhängig vom Lichtplaner solltet ihr die Grundüberlegung selber machen oder ganz, ganz enge Vorgaben (oder sogar Beispiele mitschicken) geben. Geschmäcker sind verschieden. Wir haben unsere Planung gemeinsam entwickelt und ich habe mir vor allem vom Experten versprochen, dass er/oder sie mir sagt, ob genug Licht da ist oder Positionen falsch sind.
Und idealerweise gebt ihr auch ein Budget Gesamt oder pro Leuchte vor - da gibt es kaum Grenzen. Wir favorisieren aktuell dezente, schwenkbare Aufbauleuchten im Wohnzimmer für die Grundbeleuchtung. Die kosten im Schnitt 150-200 € ohne Einbau, manche Modelle gerne auch mehr (und andere natürlich auch weniger). Wir haben mit einem Budget geplant, von dem ich dachte das es reichlich sei, um festzustellen, dass es doch schneller alle ist, als uns lieb ist. Good luck.
 
11ant

11ant

Das Licht ist zwar gleichmäßig und überall hell genug, aber es schaut einfach beschissen aus. Ich hätte lieber mehr Deckenfläche, ohne ständig iwo was anderes zu sehen, sei es die Spots, die Rauchmelder oder auch die Präsenzmelder vom Bussystem.
Äh ja, so ´ne Deckenakne ist nicht schön, und "Spots only but allover" auch keine Licht"planung". Wenn es hingegen banal um ein Netz potentieller Spotpositionen geht, würde ich wohl ausgehend von der Raummitte in einem Raster 90 x 90 oder 90 x 120 eine Löchermatrix machen (allerdings an manchen Stellen die Aussparungsplatzhalter überputzen).
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ausführungsplan Deckenspots planen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
2Decken-Spots Diele oder Küche und Bad 10
3Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht - Seite 321
4Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller 39
5Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 32420
6Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen 22
7Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 1086
8Entwurf Grundriss: Planung Erdgeschoss - Seite 227
9Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
10Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 347
11Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
12Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
13Grundriss-Entwurf Stadtvilla Feedback - Seite 213
14Feedback zur Ikea-Küche - Seite 9167
15Planung unseres Einfamilienhaus - Was meint ihr zum Entwurf? - Seite 656
16Einfamilienhaus als Reihenmittelhaus an Hanglage - Entwurf - Seite 318
17Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
18Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
19Haus-Entwurf Einfamilienhaus - Zukünftig als Zweifamilienhaus trennbar - Seite 572
201. Entwurf Grundriss Einfamilienhaus 150 qm 50

Oben