Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.06.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten?
>> Zum 1. Beitrag <<

F

Freddy123

Guten Morgen zusammen,
ich danke für die bisherigen Ratschläge und Ideen.

Ich hab den fetten SHT Ofen gesehen, der kostet ca. 12k und der hat als Option dass er wie ein reiner Kaminofen genutzt wird wenn kein Strom ist.
Mir ging es im wesentlichen bloß darum einen Ofen in dem Haus ohne zusätzlichen Schornstein zu haben.
Deswegen war meine Frage, ein Hybridofen eben wie der SHT aber nicht in dieser 15kw Variante.
 
J

Joedreck

Dann sprich erst mal mit dem Schornsteinfeger. Der kann helfen was überhaupt möglich ist. Der muss es auch abnehmen
 
S

Specki

Wenn ich das richtig verstanden hab steht doch deine Heizung im Keller. Oder willst du die dann in den Wohnraum legen?
 
AOLNCM

AOLNCM

Sprich über dein Vorhaben am besten erst mit einem Ofenverkäufer, der ist interessiert sein Zeug zu verkaufen und lehnt nicht alles kategorisch ab.
Dann mit deinem Bezirksschornsteinfeger, abhängig von deinem Schornstein- und Zuluftdurchmesser ist z.B. möglich mehrere Öfen an ein Schornstein anzuschließen.
Und anschließend mit unterschiedlichen Installationsbetrieben, die wollen zwar nur Aufträge sehen, können aber auch ein Paar neue Ideen vermitteln.
 
H

HilfeHilfe

Guten Morgen zusammen,
ich danke für die bisherigen Ratschläge und Ideen.

Ich hab den fetten SHT Ofen gesehen, der kostet ca. 12k und der hat als Option dass er wie ein reiner Kaminofen genutzt wird wenn kein Strom ist.
Mir ging es im wesentlichen bloß darum einen Ofen in dem Haus ohne zusätzlichen Schornstein zu haben.
Deswegen war meine Frage, ein Hybridofen eben wie der SHT aber nicht in dieser 15kw Variante.
Auch Hybrid braucht Strom , ohne Schornstein kannst ihn ja noch nicht mal mit Kohle / Holz heizen . Wäre wie Software soll ohne Hardware funktionieren
 
H

HilfeHilfe

Es geht nicht um die Bewertung der Netzstabilität in der Vergangenheit, sondern um die Möglichkeit, bei einem großen Blackout einige Tage autonom sein zu können.
Naja ist wohl in Deutschland eher eine Mär… das mal Sekundenweise der Strom weg ist sehe ich anhand der Fehler der Heizung . Vor dem Update hat sie auch 2—3 mal die Grätsche gemacht obwohl Strom wieder da war. Musste einmal runterfahren , nach dem Update hängt sie nicht mehr . Ist die Frage wie eine Heizung so ein Black out verträgt , ich glaube da wird jeder andere Sorgen haben als die Heizung anzuschmeißen
 
Zuletzt aktualisiert 18.06.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5029 Themen mit insgesamt 100082 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10
2Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
3Kosten für Strom-Hausanschluss gerechtfertigt? 10
4Heizen mit Strom - Infrarotheizung? Erfahrungen gesucht 17
5Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
6Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
7Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! 23
8Outdoor Kamera wie anschließen? LAN, Strom oder Batterie 25
9Wie kann man Strom sparen ? 21
10Mit welcher Heizung kann ich günstig mit Strom heizen? 11
11Entwässerungsanschluss Schornstein vergessen 10
12Schornstein im Mauerwerk und nicht davor 16
13Platzierung Schornstein / Panoramakamin 12
14Schornstein falsch eingezeichnet 16
15KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
16Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
17Neubau-Heizung? 13
18Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? 13
19Altbau mit neuer Gas Heizung umrüsten Kostenpunkt 18
20Wasserschaden durch Heizung. Gewährleistung nach VOB 12

Oben