Aufbau Trockenbauwand / Eckdusche Bad - Feuchtigkeitsproblem

4,80 Stern(e) 5 Votes
J

Jens09

Hallo,

nach einem Wasserschaden im Bereich der Dusche (Ursache nicht eindeutig) besteht beim "Neuaufbau" der Wand Uneinigkeit bei meinen Handwerkern, wie der richtige Aufbau erfolgen muss, um nicht Folgeschäden durch Schwitzwasser befürchten zu müssen. Die Wand war bisher so aufgebaut ...

Vom Flur zum Badezimmer:
Tapete|Trockenbauplatte|Pressspanplatte|Folie|Holzbalken mit Dämmung im Zwischenraum|Folie|Pressspanplatte|Trockenbau (grün)|Fliesen

Die Abdichtung zum Estrich und zur Wand wurde gewissenhaft ausgeführt. Die Vermutung besteht nun, dass sich aufgrund der Temperaturschwankungen beim Duschen sich zwischen Folie und Pressspan (Wandseite Bad) Feuchtigkeit durch das "Schwitzen" bildet und durch Aufquellen des Wandaufbaus die Fugen reisen und das Duschwasser in Folge dessen hinter die Fliesen laufen kann. Dies führt dann zu weiteren Schäden.

Wie ist der Wandaufbau bei Innenwänden richtig? Darf die Folie verbaut werden?

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir weitergeholfen werden kann. Die Arbeiten gehen seit geraumer Zeit nicht weiter.

Vielen Dank.
 
D

Domski

Um was für eine Folie handelt es sich?

Mir fehlt bei dem beschriebenen Aufbau aber die wichtigste Schicht: vollflächige Dichtschicht aus Flüssigabdichtung (lastogum o. Ä.), die sowohl im Bereich der Wand als auch am Fußboden mindestens 30"cm über den wasserbelasteten Bereich hinaus angebracht werden muss.

Falls die wirklich gefehlt hat, ist die Ursache doch klar...
 
J

Jens09

Als Folie wurde eine blaue Dampfsperrfolie verbaut (die genaue Sorte kenne ich nicht). Der Duschbereich selbst wurde mit einem Anstrich versehen (Lastogum). Die Ecken wurden mit einem Band extra abgedichtet. In den Fugen haben sich Risse gebildet, sodass das Wasser hinter den Fliesen unter die Duschwanne gelaufen ist. Die Risse sind vermutlich durch das aufquellen des Wandaufbaus entstanden.
 
J

Jens09

P. S. Das meinte ich mit "Die Abdichtung zum Estrich und zur Wand wurde gewissenhaft ausgeführt.". ;-) Natürlich vollflächig.
 
D

Domski

D. H. Die Flächenabdichtung war verbaut und ist gerissen? Hat sich das Haus evtl gesetzt?

Das mit dem Kondensat an der Dampfsperre kommt mir sehr weit hergeholt. Evtl kannst du deinen Wandaufbau mal mit dem U-Wert Rechner nachbauen und mit den Parametern spielen, wann Kondensat in der Wand ausfallen würde. Nur mal, um eine Idee zu kriegen, wie realistisch die Theorie ist.
 
J

Jens09

Die Flächenabdichtung war nicht gerissen. Diese hat sogar sehr gut funktioniert. Das Wasser ist hinter den Fließen unter die Duschtasse gelaufen und stand dort. Es hat sich zwischen Dampfsperrenfolie und Pressspanplatte ein feuchtes Milieu gebildet ("nur" feucht). Hätte der Sperranstrich nicht gehalten, wäre das Wasser hinter die Wand gelaufen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aufbau Trockenbauwand / Eckdusche Bad - Feuchtigkeitsproblem
Nr.ErgebnisBeiträge
1Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung - Seite 314
2Welchen Bodenbelag im Hauswirtschaftsraum auf Estrich - DIY, Fliesen? - Seite 234
3Abflussrohr nicht unterm Estrich - Seite 637
4Bewertung Wandaufbau - Stahlskelett Fertighaus 11
5Fliesen Badezimmer Verlegerichtung? 11
6Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht? - Seite 952
7Parkett verlegen - Dehnungsfuge Estrich unterschiedlich hoch - Seite 211
8Riss zwischen Fliesen und Sockelleiste ?? - Seite 216
9Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
10Fliesen auf der Terrasse 12
11Estrich zu niedrig. Gibt es dafür Normen? 16
12Geplanten Klick-Vinylboden anheben oder Estrich erhöhen? - Seite 212
13Sichtestrich oder Fliesen in Beton Optik 39
14Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) - Seite 214
15Welche Fliesen im Eingangsbereich wählen? Was habt ihr gewählt? - Seite 429
16Fußboden Garage Fliesen oder 2K Anstrich 29
17Küchenarbeitsplatte fliesen Lassen - Seite 224
18Nur Estrich kaputt oder schlimmer? 24
19Duschrückwand Erfahrungen, Qualität, Fugen? 13
20Begehbare Dusche mit Raumhohen Fliesen? - Seite 218

Oben