Asbest: Verhalten, Staubproben, Materialproben

4,10 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Asbest: Verhalten, Staubproben, Materialproben
>> Zum 1. Beitrag <<

bon1980

bon1980

@nordanney: Jetzt lass aber bitte die Kirche im Dorf! Die Gefahr durch in der Luft gelösten Weichmachern sowie die Konzentration von Pestiziden im Trinkwasser sind wirklich nicht mit der Gefahr zu vergleichen die von freigesetzten und eingeatmeten Asbestfasern ausgeht! Eine Verharmlosung bringt dem TE genauso wenig wie Panikmache...
 
M

Manuel24

na du hast doch gesagt in der Küche ist unter den Schränken (geschliffener) Rohfussboden, also nie ein was darauf gewesen?
Dann ist da auch kein Asbest - oder war der im Beton? Ist es ein Betonboden/decke?
In der Küche war ursprünglich im ganzen Raum Vinyl verlegt. Lediglich dieser wurde entfernt. Darunter war der Estrich. Dieser blieb so wie er ist und darauf wurden die Küchenschränke gebaut. Und bis zu den Küchenschränken hin wurde Parkett verlegt. An einer Stelle wurde der Estrich geöffnet um ein Heizungsrohr neu zu verlegen( unter einem Küchenschrank fehlt also der Estrich.)
So gestaltet sich die Situation in der Küche.
 
N

nordanney

Eine Verharmlosung bringt dem TE genauso wenig wie Panikmache...
Keine Verharmlosung, sondern Realität. Ich will ihn nur auf den Boden der Tatsachen herunterholen, da er ausschließlich überemotional unterwegs ist und eine Fixierung auf Asbest aufweist...
Er soll mal den Thread in Ruhe auf sich wirken lassen und nicht nur an „mal hört so viel“ denken. Hört man denn bei dem Objektalter wirklich so viel?
 
M

Manuel24

Grundsätzlich hat nordannay recht, dass das Thema bei mir sehr emotional besetzt ist. Über Objektivität bin ich also sehr dankbar. Dennoch ist für mich nicht einschätzbar, ob zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine Gefährdung noch ausgeht oder nicht. Sind überhaupt noch Asbestfasern nach 4 Jahren in einer Wohnung zu finden, die regelmäßig geputzt und gesaugt wird?
Was ist mit schwer zugänglichen Ecken? Hier könnten Asbestfasern noch liegen, die bei Windzug in den Innenraum gelangen.
Fakt ist aber auch: ich weiß ja gar nicht, ob überhaupt Asbest vorkam. Daher suche ich nach einer Strategie, wie ich das rausfinden kann. Aber ohne LuftMessung wird es da wohl nichts geben.
 
Zuletzt aktualisiert 05.05.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 924 Themen mit insgesamt 12057 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Asbest: Verhalten, Staubproben, Materialproben
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abflussrohr nicht unterm Estrich 37
2Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
3Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
4Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
5Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
6Estrich zu niedrig. Gibt es dafür Normen? 16
7Garagentür unten abdichten vor Estrich 17
8Außenraum hat Estrich - Wie Randfugen versiegeln da kein Sockel? 12
9Estrich Lücken schließen - Was würdet ihr mir empfehlen? 10
10Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung 14
11Nur Estrich kaputt oder schlimmer? 24
12Vinyl selbstklebend auf Estrich 20
13Urin an Wand / auf und eventuell unter Estrich 16
14Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
15Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? 16
16Schwarze 2cm dicke Teer-Schicht statt Estrich?? 18
17Aufheizphase Estrich Fensterstellung 20
18Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? 49
19Betonboden ohne Estrich im OG/DG was tun? 24
20Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter 11

Oben