Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?)

4,70 Stern(e) 7 Votes
T

Tom_muc

Guten Abend Foren-Gemeinde,

wir hoffen, dass Ihr uns mit Euren Erfahrungen bezüglich unserer Architektensuche weiterhelfen könnt.
Wir planen aktuell, wie in anderen Beiträgen bereits beschrieben, den Bau eines Einfamilienhaus mit den folgenden Eckdaten:
  • Bauort: nördliches Münchner Umland
  • Einfamilienhaus 1,5 geschossig (kein Dachausbau)
  • Größe: 200 qm + Keller
  • Baustil/Ausstattung: Modern mit großen Glasflächen
  • Wahrscheinlicher Hauspreis ca. 550-600 t€
Wir haben in den letzten Monaten schon mit diversen Programmen unser Haus mit Wunsch Raumaufteilung etc. „konstruiert“ und diese Pläne (inkl. 3D Ansichten) mit dem zuständigen Bauamt diskutiert und nach langem hin und her auch bezüglich Befreiungsanträgen eine informelle Einigung erzielt.

Jetzt benötigen wir noch einen erfahrenen Architekten der den Plänen den letzten Schliff gibt, noch gute Detailvorschläge einbringt und mit uns den Bauantrag (Leistungsphasen 1 bis 4) (Optional inkl. Baubegleitung bis Leistungsphase 8) stellt.

Wir haben jetzt zu einigen Architekten den Kontakt aufgenommen, einige Gespräche geführt und sind etwas über die Angebote geschockt, da bisher jeder nur nach HOAI abrechnen möchte und uns für die Leistungsphasen 1-4 ca. 25-38 t€ netto in Rechnung stellen will. Alle Leistungsphasen bis 8 kommen auf ca. 100 t€ (netto)....

Ich muss mich echt wundern, wie manche hier im Forum einen Bauantrag für ca. 10 t€ bekommen und so gut wie keiner nach HOAI abrechnet. Ist das jetzt bei uns ein "Münchenzuschlag"?

Wir könnten es uns ja noch etwas herleiten, wenn wir komplett bei 0 beginnen würden und erst einmal mehrere Hausvarianten durchplanen würden. Wir haben aber bereits einen Hausplan, der auch schon mit dem Bauamt durchgesprochen ist, somit dürften viele Arbeitsschritte entfallen bzw. deutlich schneller gehen.

Wir hoffen sehr, dass Ihr uns weiterhelfen könnt und uns am besten sogar einen Architekten mit „normaler Preisgestaltung“ empfehlen könnt.

Wir freuen uns auf Eure Kommentare.

Grüße

Sandra & Thomas
 
O

Osnabruecker

Bauantrag für ca. 10 t€ bekommen
Oder 3.000 netto für Antrag, Statik und Energieeinsparverordnung...

Auf welche Art geht ihr denn auf Architekten zu?
Habt ihr in eurem privaten Umfeld nicht jemand, der euch wen empfiehlt?

Die Empfehlung über das Forum ist natürlich eine Möglichkeit, aber günstigere Varianten gehen manchmal nur mit Vitamin B.

Habt ihr z.B. irgendwelche Baufirmen in Aussicht? Fragt die doch mal, mit wem die häufig zusammenarbeiten.
 
J

JuliaMünchen

Wir werden im Münchner Westen bauen und da uns der moderne Baustil, den die meisten Baufirmen standardmäßig im Programm haben, so gar nicht gefällt und ein individuelles Haus haben wollten, dachten wir auch, die beste Lösung wäre ein Architekt. Wir haben uns dann leider für den Architekten entschieden, der uns von unserer Maklerin wärmstens empfohlen wurde und menschlich super war. Fachlich leider eher weniger fit und extrem langsam. Hat ebenfalls nach offizieller Architektenordnung abgerechnet und uns stolze 18k für Leistungsphase 1-4 gekosten. Nun sind wir bei unserer Baufirma mitten in der Werksplanung und haben dort für die Detailplanung einen weiteren Architekten zugeteilt worden (ist bereits im Hauspreis enthalten) und was soll ich sagen, wir sind in diesen 2 Wochen weiter gekommen als in den Monaten zuvor, der Mann ist einfach klasse und wir hätten uns eine Menge Geld und Nerven gespart, wenn wir gleich mit ihm von Anfang an unser Haus geplant hätten, wäre über die Baufirma in einer freien Planung deutlich günstiger gekommen. Ich kann euch daher nur empfehlen: Sucht euch lieber eine Baufirma, die auch frei euer Haus plant und lernt dort die Architekten kennen: So spart ihr euch jede Menge Geld, vor allem auch, da die Architekten schon vorher wissen, wie die Aufpreise bei eurer favorisierten Baufirma kosten und ihr euch nicht in Details verliebt, die Architekten lieben (riesengroße Fenster, Galerien, Gauben mit Sonderformen etc.) aber ein Heidengeld kosten.
 
T

Tom_muc

Hallo Osnabrücker,

danke für die schnelle Antwort. Du hast für 3000 €, Antrag+Statiker+Energieeinsparverordnung bekommen? Kann ich ja kaum glauben...

Naja wir haben uns einige Architekten über housz und google in der Umgebung rausgesucht. Wir hatten eine Empfehlung, der ist aber bis Ende 2021 komplett ausgebucht.

Wir wollen mit keinem GU etc. bauen, sondern die Gewerke später selber ausschreiben. Deshalb suchen wir eventuell auch eine Architektenbegleitung bis Phase 8.

Grüße
Tom
 
T

Tom_muc

Hallo Julia,

danke für deinen Erfahrungsbericht. Könntest du uns die Baufirma und Euren Architekten mit dem Ihr so tolle Erfahrungen gemacht habt, nennen?

Danke und Grüße
Thomas
 
B

BobRoss

Spannender Thread - Danke Julia auch von mir für den Erfahrungsbericht. Ich interessiere mich ebenfalls für ein Projekt im Münchner Raum, wäre daher über einen weiteren Erfahrungsaustausch sehr erfreut. Leider bin ich (auch) noch ohne Forums-Ritterschlag für private Nachrichten.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 347 Themen mit insgesamt 3943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauamt fordert Freiflächengestaltungsplan für Einfamilienhaus - Erfahrungen? 37
2HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 638
3Architektenhonorar bei Einfamilienhaus 20
4Bauamt lehnt Bauantrag ab da Haus zu weit hinten geplant 86
5Kauf Einfamilienhaus Neubau Energieeinsparverordnung Standard perspektivisch ausreichend? 24
6Architekt - Pauschales Angebot statt HOAI für Einfamilienhaus 12
7Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
8Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres 148
9Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung 36
10Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage - Seite 653
11Kosten Hausbau mit Architekten - Seite 434
12Gartenhaus bauen...Bauantrag notwendig?? Umwege? 17
13Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller - Seite 639
14Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, ca. 170 qm, leichte Hanglage - Seite 425
15Einfamilienhaus Stadtvilla mit Zeltdach - Optische Eingeschossigkeit 44
16Vorgehensweise bis zum ersten Spatenstich 10
17Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
18Hausbau Kosten Einfamilienhaus ab 180 qm - Seite 211
19Kostenschätzung Einfamilienhaus München 200qm - Seite 212
20Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21

Oben