Architekt oder Baufirma den Plan zeichnen lassen? Kosten?

4,70 Stern(e) 3 Votes
I

Idi18

Hallo ihr erfahrenen Bauexperten,
wir sind gerade in der Anfangsplanung für unser Einfamilienhaus. Baubeginn soll im Frühjahr 2015 sein.
Im Moment sind wir mit der Planung unseres Grundrisses beschäftigt und wir hätten auch ein Architektenpärchen gefunden, das EFHs plant, die unseren Vorstellungen sehr entsprechen.
Wir haben diese bereits kontaktiert. Sie würden uns den Plan zeichnen, die Bauleitung können sie aber nicht übernehmen, da sie zu weit entfernt sind, d.h. wir müssten uns sowieso vor Ort eine Baufirma suchen.
Rentiert es sich überhaupt finanziell einen Architekten einzuschalten? Was kostet es ungefähr, wenn die uns den Plan zeichnen. Habt ihr Erfahrungswerte?

Vielen Dank für hilfreiche Antworten!
 
T

toxicmolotof

Bitte, gern geschehen.

Wer soll die Entwürfe denn sonst zeichnen, wenn nicht ein Architekt?

Die Preise für Architekten richten sich nach der HOAI. Da gibt es etwas Verhandlungsspielraum, aber nicht sehr viel.

Entscheidend sind wohl die LP's für die ihr die Architekten beauftragt. Das entscheidet den Umfang der Leistungen und des Preises.

Dazu kommt der Herstellungswert des Hauses, der ebenfalls den Preis des Architekten bestimmt.

Bist du jetzt schlauer?
 
B

Bauexperte

Hallo,

Rentiert es sich überhaupt finanziell einen Architekten einzuschalten? Was kostet es ungefähr, wenn die uns den Plan zeichnen.
Was die möglichen Kosten betrifft, hast Du ja bereits eine Antwort erhalten.

Ich nehme an, Du meinst einen niedergelassenen Architekten versus Bauzeichnerbüro eines Anbieters. Der lohnt sich immer dann - wenn Du nicht sowieso Dein Bauvorhaben mit einem Architekten realisieren möchtest - wenn ein schwieriges Baufenster/Grundstück zu planen/bebauen ist. Ist es eine alltägliche Planung, wie sie in jedem Neubaugebiet zu finden ist, wirst Du meist bei den standardisierten Grundrissen der Anbieter fündig.

Die Kosten eines externen Architekten, darfst Du bei der späteren Vergabe des Bauauftrages an einen, Dir genehmen, Anbieter getrost als zusätzliche Baunebenkosten betrachten, denn Dein Favorit wird die Entwürfe des Architekten auf sein hauseigenes System übertragen müssen. Basierend darauf wird er seinen Statiker beauftragen und ebenfalls basierend darauf die Ausführungspläne für die Gewerke erstellen. Es entstehen ihm daher Kosten für die Architektur; will heißen, er wird Dir Deine Kosten Architekt nicht gutschreiben oder nur in wenigen Fällen.

Es gibt nicht wenige Bauherren, welche diese zusätzlichen Kosten gerne in Kauf nehmen, da ihnen "ihr" Grundriss wichtig ist. Du solltest also für Dich zunächst entscheiden, wie Du vorgehen möchtest.

Grüße, Bauexperte
 
D

DerBjoern

Also wie Bauexperte schon schrieb. Wenn du von einem Architekten die Zeichnung machen lässt und dann anschließend doch zu einem GU/GÜ rennst hast du oft keine Ersparnis bei diesem. Wir selber haben es auch so gemacht. Ein Architekt hat unser Haus gezeichnet und geplant. Mit dieser Planung haben wir dann verschiedene GÜs abgeklappert um Angebote für einen Schlüsselfertige Umsetzung einzuholen. Der GÜ hat dann letztendlich die Zeichnung quasi noch mal 1:1 neu gemacht und Statik etc.und das ganze drumrum berechnet und ausgeführt. Zu den Kosten des Architekten kann ich dir leider nichts sagen, da es ein Freundschaftsdienst war.
Wir hatten durch dieses Vorgehen lediglich den Vorteil, das wir "unseren" Grundriss hatten und durch die Vorgaben einigermaßen vergleichbare Angebote von den verschiedenen GÜs einholen konnten.
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Architekt oder Baufirma den Plan zeichnen lassen? Kosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
2Der Grundriss soll es sein was sagt Ihr - Seite 439
3Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach, 1,5 Geschossig - Verbesserungen? - Seite 9124
4Grundriss-Bewertung für Einfamilienhaus ca. 200 qm 51
5Grundriss Haus mit Einliegerwohnung - Verbesserungsvorschläge? - Seite 33221
6Grundriss - Auf der Suche nach Tipps und Ideen von Experten - Seite 211
7Grundriss Kleiner Bungalow - Optimierungspotential? - Seite 5106
8Grundriss Landhausneubau in großem Garten nach §34 (mit Abriss) - Seite 337
9Grundriss die IV! :-) - Seite 318
10Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? - Seite 219
11Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses 23
12Grundriss Bungalow, sucht wertvolle Tipps / Bemerkungen 24
13Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
14Grundriss Einfamilienhaus mit Wohnkeller am Hang ? - Seite 538
15Grundriss - Anregungen für 140m² Einfamilienhaus 19
16Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung - Seite 228
17Grundriss Neubau - Bitte um Feedback 36
18Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback - Seite 332
19Grundriss EG + OG für Doppelhaushälfte - Seite 529
20Meinungen zu Grundriss Einfamilienhaus, ca. 160qm, Friesenhaus - Seite 325

Oben