Architekt Kostenschätzung Erfahrungen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
wpic

wpic

Dass eine (echte) Kernsanierung plus Anbau eher teurer als günstiger ist als ein Neubau, sollte euch bewusst sein. Wenn ihr Glück habt , kommt ihr preisgleich zum Neubau raus. Es ist deutlich aufwendiger das alte Zeug rückzubauen und dann mit viel Maßarbeit und Aufwand neu reinzufriemeln als auf der grünen Wiese anzufangen.
Das kann ich bestätigen. Kurz gegengerechnet, mit Erfahrungswerten abgerechneter, eigener Bauvorhaben : 116m2 x brutto € 3.500 (Umbau mit Veränderung der Grundrisse + tragender Bauteile, komplette Erneuerung des Dachstuhls) + 54m2 x brutto € 4.500 für den Neubau = brutto € 650.000, inkl. der Baunebenkosten (Kostengruppen 300/400/700), exkl. Außenanlagen/der Innenausstattung (Kostengruppen 500/600). DIe Kosten berücksichtigen nicht die individuellen Anforderungen Ihres Bauvorhabens, Überraschungen während der Bauausführung im Bestand etc. Ein Puffer von mind. 20% ist zu berücksichtigen.

Das Honorar des Architekten entspricht nach der HOAI 2021 in der Honorarzone III/Basissatz bei einer von ihm berechneten Summe der anrechenbaren Baukosten von netto 545.000 und den beauftragten Leistungsphasen 1-8, einem Umbauzuschlag von 20% (Untergrenze bei Bauen im Bestand), Nebenkosten von 8% und einer MwSt. von 19% : brutto € 102.500.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Winniefred

Winniefred

100.000€ für nen Architekten - betreut er dann nur dieses eine Haus das ganze Jahr oder was?^^ Man kann fast nur noch lachen wenn es nicht so bitter wäre.
 
J

Johannes2307

Weiß ja nicht in welcher Region ihr baut, aber allein die Kosten für Rohbau und Gerüst kommen mir extrem hochgegriffen vor. Wir bauen in NRW nähe Großstadt und zahlen für das Gerüst z.B weniger als die Hälfte bei mehr als doppelter Wohnfläche. Auch Zimmerer und Dachdecker erscheinen mir viel zu hoch angesetzt (trotz Gauben). Von den Architektenkosten gar nicht zu sprechen...
 
Z

Zaba123

Das sind ja nur Schätzungen die dem
Architekt eine Software ausgespuckt hat. Zumindest kann er dein Honorar berechnen.

Schlimm finde ich, das man damit Aufwand und Unsicherheit bei den Bauherren produziert.

Wäre ich Bauherr würde ich den Architekt den Laufpass geben und eher einen Neubau hinstellen, falls man nicht am „Altbau“ hängt.
 
B

Benutzer225

Weiß ja nicht in welcher Region ihr baut, aber allein die Kosten für Rohbau und Gerüst kommen mir extrem hochgegriffen vor. Wir bauen in NRW nähe Großstadt und zahlen für das Gerüst z.B weniger als die Hälfte bei mehr als doppelter Wohnfläche. Auch Zimmerer und Dachdecker erscheinen mir viel zu hoch angesetzt (trotz Gauben). Von den Architektenkosten gar nicht zu sprechen...
Danke für das Teilen eurer Erfahrungen. Wir bauen in Baden-Württemberg nähe Stuttgart. Wie viel zahlt ihr denn für den Architekten? Es ist ja schon so, dass das Honorar des Architekten nach der aktuellen HOAI berechnet ist und nur so exorbitant scheint, da die Baukosten so hoch sind.
 
Y

ypg

Mal davon abgesehen, dass ich das Honorar auch unverständlich hoch, bzw die ganze Kalkulation mehr als hoch empfinde (habe davon aber nicht wirklich Ahnung), muss man aber auch sagen, dass
100.000€ für nen Architekten - betreut er dann nur dieses eine Haus das ganze Jahr oder was?^^
unterm Strich ggf 1/4 vom Honorar bleibt, weil man Steuern abführen muss und Fixkosten hat (Zb ggf teure Büromiete) Und ja, man hat tatsächlich nicht jede Woche solche Aufträge. Wenn es überhaupt vier p.a. sind…

Aufgrund dessen war ich bei einem GU-Hausbau gut aufgehoben und habe keine Ahnung der Preise.

Bei einem Neubau vom GU würde man bei 3000€/qm
510000€
50-100000€ Baunebenkosten
ein Standardhaus haben
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 347 Themen mit insgesamt 3943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Architekt Kostenschätzung Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 238
2250000€ Baukosten Brutto für Einfamilienhaus im südlichen BW 15
3zu wenig Baunebenkosten oder ist die Kostenaufstellung okay? 16
4Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte 27
5Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung 36
6Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? - Seite 316
7Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? 54
8Kostenersparnis bei Abriss und Neubau? 22
9Neubau 2DHH KFW 40 je 150m2 WF als Kapitalanlage 32
10Wie gestaltet sich eine Architektensuche 11
11Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 318
12Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? - Seite 333
13Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben 17
14Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?) - Seite 215
15Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
16Kosten Hausbau mit Architekten - Seite 434
17Abriss: Hinsichtlich Neubau etwas zu beachten? 27
18Honorar des Architekten und Bautagebuch 14
19Bauen mit Architekten - Erfahrungen, Tipps? 31
20Honorar eines Architekten - Erfahrungen 10

Oben