Annuitätendarlehen oder Riester-Bausparvertrag?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Annuitätendarlehen oder Riester-Bausparvertrag?
>> Zum 1. Beitrag <<

kbt09

kbt09

Ich hatte mal gerechnet und war auf 1497/Monat gekommen, dann stellen sich 380000 Annuitätendarlehen mit Sondertilgung 3000 Euro/Jahr so dar:
annuitaetendarlehen-oder-riester-bausparvertrag-357791-1.jpg

GESAMT
380.000 Tilgung und Sonderzahlungen für gut 20 Jahre
46.232 Zinsen für gut 20 Jahre, Voraussetzung nach 15J ähnlich gut nachfinanzieren
-------------------------
426.232 in gut 20 Jahren, dafür keinerlei Nachbesteuerungen und Unklarheiten, evtl. Gesetzesänderungen bezüglich Wohnriester usw. (denke an Gesetzesänderungen, die bei Direktversicherungen stattgefunden haben). Ende, fin, alles fertig.

-------------------------------------------------------------------------------------------------
Mit 2xRiester und 180.000 Annuitätendarlehen und Sondertilgung 3000 Euro/Jahr
annuitaetendarlehen-oder-riester-bausparvertrag-357791-2.jpg

Gesamt:
226.800 für 25 Jahre x 2x 378/Monat
180.000 Tilgung und Sonderzahlungenfür 16 Jahre
12.283 Zinsen für 16 Jahre, Voraussetzung nach 10J ähnlich gut nachfinanzieren
----------------
419.083 Gesamtzahlungen plus Nachbesteuerung Wohnriester usw.
 
S

Specki

Zinsbindung 10 Jahre: 0,81 %
Wenn Risikofreudiger und wenn die Hoffnung besteht evtl. doch mehr Sondertilgung einzubringen bzw. in den 10 Jahren etwas zur anschließenden Sondertilgung auf die Seite gelegt werden kann.

Zinsbindung 15 Jahre: 1,14 %
Wenn nicht so Risikofreudig.

Zinsbindung 20 Jahre: 1,26 %
Wenn sehr sicherheitsbewusst.


Alles andere würde für mich nicht in Frage kommen.
 
M

MichaeI

ich hätte noch eine Frage bzgl des Annuitätendarlehens.

Warum teilt man generell die Summe des Gesamtdarlehens nicht auf eine kürzere Laufzeit und niedrigeren Zinsen und einer längeren Laufzeit auf?
Ich meinem Beispiel als wenn das Gesamtdarlehen bei 430 k liegt, macht es dann nicht Sinn den Teil, den man in 10 Jahren abzahlt nur auf 10 Jahre festzuschreiben?
Gesamtdarlehen: 430 k
Darlehen 1: 150 k zu 0,81 % auf 10 Jahre (und dann alles an Sondertilgung reinfließen lassen, so dass nach 10 Jahren möglichst 0 Restschuld besteht)
Darlehen 2: 280 k zu 1,26 % auf 20 Jahre.
Gesamtbelastung läge dann bei 1400

Bei Darlehen 2 würde sich die ersten 10 Jahre nicht viel tun, dafür könnte man, sobald Darlehen 1 getilgt ist, die Tilgung erhöhen (sofern das kostenfrei möglich ist).

Übersehe ich etwas? Spricht etwas gegen dieses Vorgehen?
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Annuitätendarlehen oder Riester-Bausparvertrag?
Nr.ErgebnisBeiträge
1TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok - Seite 213
2Endfällige Darlehen & Annuitätendarlehen kombiniert - sinnvoll? 28
3Bausparvertrag oder Annuitätendarlehen - Finale Entscheidung! - Seite 845
4Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? 24
5Wohnriester für Hauskauf-Finanzierung - Wer hat Erfahrungen? 16
6Meinung zur Finanzierung Wonnigster oder Annuitätendarlehen - Seite 316
7Angebot von Finanzierungsberatung - Zinsen so okay? - Seite 215
8Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge - Seite 647
9Finazierungsangebot Sondertilgung jährlich möglich 14
10Sondertilgung nutzen oder sparen um kleinen Kredit ablösen? 14
11Sondertilgung, sparen oder Konsum? - Seite 18369
12Sondertilgung im Darlehensvertrag - Erfahrungen zur Finanzierung - Seite 646
13Anschlussfinanzierung 2030 Jetzt vorsorgen Bausparvertrag/Sondertilgung/Festgeld 64
14Sondertilgung bei Vermieteter Immobilie 19
15Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag - Verständnisfragen 47
16Annuitätendarlehen oder Zinszahlungsdarlehen in Verbindung mit Bausparvertrag 14
17Hausbau trotz steigender Zinsen / Baukosten noch realistisch? - Seite 954
18Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag 300k Darlehen - Seite 210
19Wohnriester: Steuervorteile nutzen, ohne weitere Förderung? - Seite 212
20Bausparvertrag und Wohnriester - Wo ist hier der Haken? - Seite 428

Oben