Anbau auch ohne Bebauungsplan möglich?

4,80 Stern(e) 4 Votes
E

E.Curb

Hallo,
wenn es Dir mit dem Anbau wirklich ernst ist, solltest Du Dir ab jetzt fachliche Hilfe holen.

Gruß
 
N

Nise1985

Ja danke, wollen Montag den Architekten anrufen. Trotzdem wäre es schön wenn ich noch eine Frage vorher beantwortet bekäme. Unser Elternhaus ist bebaut mit je rechts u. links einer Garage von insgesamt 15 m auf Grundstücksgrenze. Jetzt weiß ich das man eigentlich nicht mehr auf Grenze bauen kann bzw. 3 m Abstand halten muss. Jetzt ist meine Frage ob es doch irgendwie möglich wäre noch hinter die Garage 3m auf der Grundstücksgrenze anzubauen also in die Länge da wenn wir die 3 m in der Breite einhalten müssten, unser Haus nur 4-5 m breit werden könnte ( 'Damit wäre der Traum ja irgendwie dahin..
 
E

E.Curb

Moin,

Abstandsflächen sind einzuhalten, mindestens 3m. Garagen und Gebäude ohne Aufenthaltsräume dürfen an die Grenze gebaut werden, wenn sie nicht länger als 9m und höher als 2,75m sind (so ist es in Schleswig-Holstein, in den anderen Ländern sehr ähnlich).
Wohngebäude, also Gebäude mit Aufenthaltsräumen, dürfen nicht an die Grenze gebaut werden.

Gruß
 
N

Nise1985

Auch nicht wenn der Nachbar damit einverstanden wäre? Der Nachbar hat dort nur Garten bzw. ein langes Stück Rasen. Sein Haus steht viel weiter vorne, es würde weder seine Sicht noch sonst was eigentlich stören. Zudem hat er das Haus nur vermietet u. ist eh ziemlich runtergekommen...
 
B

Bauexperte

Hallo,

Auch nicht wenn der Nachbar damit einverstanden wäre? Der Nachbar hat dort nur Garten bzw. ein langes Stück Rasen. Sein Haus steht viel weiter vorne, es würde weder seine Sicht noch sonst was eigentlich stören. Zudem hat er das Haus nur vermietet u. ist eh ziemlich runtergekommen...
Du hast doch die Antwort des Bauamtes selbst hier eingestellt - auch eine Zusage des Nachbarn ändert nichts am Status quo

Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42612 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anbau auch ohne Bebauungsplan möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wo stellen wir Haus und Garage hin? - Seite 210
2Balkon auf Garage auf Grenze 11
3Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
4Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 16129
5Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 567
6Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 953
7Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 218
8Ergänzung von Garage & Werkstatt - Tipps? 18
9Garage Grenzbebauung möglich? 10
10Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
11Abstand von Grundstücksgrenze bei tieferem Nachbargrundstück 14
12Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen - Seite 529
13Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
14Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
15Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
16Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
17Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
18Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
19Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
20Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218

Oben