Anbau an bestehendes Haus (Neubau-2021)

4,80 Stern(e) 6 Votes
C

Chris1990

Hallo zusammen,

wir haben 2021 mit Town & Country gebaut und haben uns nun vergrößert und merken, dass ein Zimmer mehr uns gut tun würde. Hat jemand sowas schon durch und kann mir helfen und sagen, was so etwas kosten würde?
Wir möchten gern 30-45 qm2, es soll ein Wohnzimmer und ein Flur angebaut werden.
 
11ant

11ant

wir haben 2021 mit Town & Country gebaut und haben uns nun vergrößert und merken, dass ein Zimmer mehr uns gut tun würde. Hat jemand sowas schon durch und kann mir helfen und sagen, was so etwas kosten würde?
Wir möchten gern 30-45 qm2, es soll ein Wohnzimmer und ein Flur angebaut werden.
30 bis 45 qm werden etwa 90 bis 135 k EUR kosten. Hilfreich wäre, wenn wir die bauliche Situation kennen würden (Grundrisse, Lageplan, Baufenster, Bebauungsplan). An eine Giebelseite anzubauen ist wesentlich anders zu bewerkstelligen als an eine Traufseite und beides günstiger als eine Aufstockung oder Dachanhebung - aber nur selten ginge auch der Rahmen der genehmigungsfähigen Maßnahmen diese volle Auswahl der Optionen mit. Als weitere Alternative - unter dem selben Vorzeichen der technischen und rechtlichen Möglichkeit - wäre ein Mobilheim / Tiny House - einer der Hersteller nennt es "flying Space" - dem Hauptgebäude beizustellen. In Eurer Beitragshistorie habe ich keinen ausgefüllten Fragebogen entdeckt - wie sollen wir Euch die Frage also beantworten können ?
 
T

Teimo1988

Wir haben 2021/2022 ans EG auf der Giebelseite 45 qm angebaut. Einstöckig 42,5 cm Ziegel mit Betondecke. Rohbau + Abdichtung Flachdach + Fenster dürfte so gute 60 t€ gekostet haben. Geringfügige Eigenleistungen (Deckendämmung).
Beim Innenausbau hab ich dir keine isolierten Zahlen weil wir das 120 qm Bestands-EG auch kernsaniert haben und dann auch viel Eigenleistung hinzugekommen ist.
 
Y

ypg

Wir haben 2021/2022 ans EG auf der Giebelseite 45 qm . . dürfte so gute 60 t€ gekostet haben. .
Dann kommen die Grob-Kalkulationen mit 100000€ und mehr ja hin.
Ich denke mal, dass die Grundvoraussetzungen erst einmal abgestimmt werden müssen.
Meist ist es ja so, dass die Baugrenzen auf den Grundstücken vieles limitieren, meist hat man schon beim Hausbau die Grenze der Grundflächenzahl ausgereizt. Oder man hat eine Förderung bekommen, die Wohnflächen limitieren oder wwi. Schaut mal in Eure Baupläne, da müssten ja die Zeichnungen einiges aussagen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anbau an bestehendes Haus (Neubau-2021)
Nr.ErgebnisBeiträge
1MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country - Seite 645
2Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte - Seite 436
3Reaktion Town & Country normal? - Seite 226
4Town & Country Flair Grunrissänderungen - Seite 424
5Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung - Seite 441
6Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? - Seite 460
7Town & Country will Prüfprotokoll nicht aushändigen - Seite 212
8Erfahrung mit Town & Country Mittelfranken 11
9Bauen mit Town & Country in Zirndorf 65
10Widerrufsbelehrung verbraucherbauvertrag Town & Country - Seite 349
11Town & Country Preise billig oder preiswert? - Seite 385
12Town & Country möchte Baukran und Transportkosten berechnen - Seite 274
13Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht? - Seite 4564
14Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? - Seite 633
15Town & Country Haus in Heilbronn - Seite 211
16Town & Country Lizenzpartner: Lukas Massiv, Brandenburg Erfahrungen - Seite 228
17Town & Country Raumwunder 100 mit wenig Änderungen - Seite 420
18Außenwand Town & Country Häuser 11
19Town & Country Berlin Kosten Sonderwünsche - Seite 217
20Town & Country - Rotex Wärmepumpe 12

Oben