Altes Fenster vor Hausabbruch bewahren

4,60 Stern(e) 8 Votes
wiltshire

wiltshire

Die Idee dieses Fenster zu erhalten zeigt doch schon einen Respekt vor dem Vorhandenen. Die Rahmenbedingungen zum Abriss kenne ich nicht und es liegt mir fern darüber zu urteilen.
Aus Sicht der Ressourcenschonung ist objektiv schon ein Wahnsinn was wir so im Bausektor anstellen. Ich selbst bin da ein schlechtes Beispiel. Wir haben die kognitiv dissonante Leistung erbracht, ein super-energieeffizientes Einfamilienhaus zu bauen und dafür objektiv gesehen je qm geschaffenen Wohnraum blödsinnig viel Ressourcen eingesetzt.
 
A

Apfelbaum

Guten Abend,

danke für die konstruktiven Antworten zu dem Fensterausbau. Mir wurde noch geraten, den Kitt auf Asbest zu testen, was ich vor dem Ausbau auf jeden Fall noch machen werde.
Als Außenfenster werden wir das nicht mehr nutzen, sondern wie weiter oben vorgeschlagen, eher als Raumverbinder oder im Gartenhaus.
 
wiltshire

wiltshire

Mir wurde noch geraten, den Kitt auf Asbest zu testen, was ich vor dem Ausbau auf jeden Fall noch machen werde.
Wenn Du Asbest in Deinem Haus feststellst bist Du verpflichtet diesen ordnungsgemäß zu entsorgen. Das kostet ordentlich Geld. Astbest wissentlich unsachgemäß zu entsorgen ist mal so richtig teuer.
Asbest gab es im Fensterkitt bis Ende der 80iger. Die Fasern sind im Kitt gebunden und dadurch unbedenklich. Natürlich härtet so ein Kitt über die Jahre aus - aber solange Du nicht daran herumschleifst ider fräst gibt es keine gesundheitliche Gefahr mit dem Umgang.
Bau es wie Du geplant hast aus. Ich würde es definitiv nicht nachmessen.
 
N

nordanney

Das kostet ordentlich Geld.
Nicht wirklich. Sollte die meisten Wertstoffhofe für relativ kleines Geld annehmen. Kostet bei uns z.B. je 100kg nur 7,61€ oder als Pauschale für z.B. 2cbm nur 48€. Der fachgerechte und für Dich als Heimwerker sichere Umgang beim Rausholen aus dem Haus ist das eigentliche Problem - aber auch gut händelbar.
 
wiltshire

wiltshire

Sollte die meisten Wertstoffhofe für relativ kleines Geld annehmen. Kostet bei uns z.B. je 100kg nur 7,61€ oder als Pauschale für z.B. 2cbm nur 48€.
Das ist gut zu wissen. Ich helfe gerade dabei einen Pferdehof zu sanieren. Da gibt es ein problematisches Dach einer Reithalle. 48€ für 2 qbm wären ein Traum.
Ich denke, dass wenn ein Fenster diesen Kitt hat, haben es auch die anderen. Material raustrennen und entsorgen kostet nicht nur Geld, sondern auch viel Zeit.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1353 Themen mit insgesamt 15453 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Altes Fenster vor Hausabbruch bewahren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Asbest in Bodenbelägen und Kleber - Was tun? 10
2Asbest: Verhalten, Staubproben, Materialproben 33
3Asbest im Bodenbelag Haus von 1972? 40
4Asbest im Mörtel - Erfahrungen? 11
5Asbest-Bauten in der Nachbarschaft. Grundstück kaufen? 15
6Einbruchsichere Fenster? 33
7Innenraum Gestaltung - Fenster 14
8Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
9Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
10Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
11Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
12Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
13Fenster zwischen 2 Räumen 13
14Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
15Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218
16Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
17Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
18Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
19 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
20Fenster im Neubau: Dreifachverglasung mit Grünstich? - Seite 321

Oben