Alternativen zu Nachtspeicheröfen

4,60 Stern(e) 5 Votes
D

DerHesse2

Hallo zusammen.
wir planen ein Haus von 1970 zu kaufen, ein Nachteil in unseren Augen ist, dass dort noch Nachtspeicheröfen in den Wohnräumen stehen. Wenn ich es richtig verstanden habe, wurde das Verbot wieder gekippt und sie dürfen weiter verwendet werden.
Laut Verkäufer liegt in der Straße leider kein Gas…. Welche Alternativren gibt es denn?
Ist vielleicht auch gefährliches Halbwissen, aber ich habe gehört eine Wärmepumpe rentiert sich nur bei Fußbodenheizungen ist das korrekt?
Kann man pauschal sagen, was Heizungsleitungen kosten würden? Ist ein Haus mit 2 Stockwerken und ca 200m^2.

Danke und Grüße aus Hessen
 
S

SoL

Wie sieht der Energieausweis aus?
Was plant ihr zu ändern/ zu modernisieren? Dämmt Ihr? Fenster / Türen / ...

Dann kann man sich vom Bedarf nähern, statt Euch jetzt 5 Heizungsarten aufzuzählen...
 
D

DerHesse2

Danke für die schnelle Antwort.
Wir sind noch in Verhandlung Energieausweis haben wir noch nicht, aber Endenergiebedarf: 185 kWh(m²*a). Muss ich gestehen sagt mir aber wenig.
Wir wollen die Fenster, Rollläden und Türen austauschen, Demmen müssen wir schauen was das Budget sagt.
 
B

Benutzer200

Ist vielleicht auch gefährliches Halbwissen, aber ich habe gehört eine Wärmepumpe rentiert sich nur bei Fußbodenheizungen ist das korrekt?
Kann man pauschal sagen, was Heizungsleitungen kosten würden? Ist ein Haus mit 2 Stockwerken und ca 200m^2.
1. Wärmepumpe geht auch mit passenden Heizkörpern. Es gibt sogar extra Modelle für WPs (die haben dann kleine Ventilatoren verbaut)
2. Pauschal ist schwierig, da Du ja auch die alten Böden rausmachen musst, Leitungen verlegen, Elektrik anpassen usw.
Wir sind noch in Verhandlung Energieausweis haben wir noch nicht, aber Endenergiebedarf: 185 kWh(m²*a).
Das ist schon eine Hausnummer. Wäre mir ohne Dämmung zu hoch, um eine Wärmepumpe anzuschließen.

Alternative: Gasheizung. Dazu kann man sich auch einen Gastank in den Garten stellen. Ist ein übliches Vorgehen und keine Besonderheit.
 
J

Joedreck

Also Nachtspeicheröfen sind der Graus. Und ja, ohne Fußbodenheizung ist es in der Regel unwirtschaftlich mit Wärmepumpe zu heizen. Wenn es aber schon Probleme beim Thema Dämmen und Heizungsrohre gibt, werfe ich mal in den Raum, dass von dem Objekt lieber Abstand genommen werden sollte.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26771 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Alternativen zu Nachtspeicheröfen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster / Türen / Garderobe 13
2Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? - Seite 750
3Nutzkeller dämmen oder nicht? 24
4Welche Absturzsicherung für die Bodentiefen Fenster? Vorteile/Nac - Seite 326
5Alternative zu Proxon Luft-Luft-Wärmepumpe? 28
6Spürbarer Kühlungseffekt bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 22
7Erneuerung Heizung Bestandsimmobile - Brennwert/Luft-Wasser-Wärmepumpe/BWWP 25
8Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? - Seite 326
9Wärmepumpe dröhnt im Haus Erfahrungen 13
10Stromverbrauch mit Wärmepumpe schätzen - Seite 330
11Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau? - Seite 213
12Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen - Seite 17117
13Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 460
14Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
15Wärmepumpe Knv oder IDM Luftwärmepumpe 13
16Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 531439
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 530
18Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? 28
19KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
20Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? - Seite 426

Oben