Altbau ohne Zentralheizung

4,60 Stern(e) 5 Votes
Nordlys

Nordlys

Wie wird jetzt beheizt? Kohle? Ölofen? Nachtspeicher?
Fußbodenheizung nachträglich und 35 tsd. klappt wohl nicht.
 
Nordlys

Nordlys

Puuh. Das hat Stil. Kanne, Fidibus, leichter Dieselgeruch im Raum, 30 Grad Innentemperatur, die Tapeten schrumpeln...,nee, im Ernst, ne Heizung muss her. Frag doch mal den Heizungsbauer, wo Du landest. Und wegen der Fenster, schau mal, ob Drutex.pl bei Euch ne Vertretung und Montagetruppe hat. Sind aus Danzig, wohl der Grösste Europas, gute Ware. Gewerblich und im Geschosswobau viel genutzt. So auch Grandpol aus Stettin. Nur Drutex hat mehr Vertreter. Den Kachelofen schminke Dir bei dem Budget ab. Die Fußbodenheizung. auch.
Das Haus zu 120 ist schon wegen der 1600 qm Land was Wert. Idee, Du behältst 800. Die anderen verkaufen. Da kann doch noch wer bauen. Wenn Geld da, dann macht ihr weiter mit Dach und so. Man muss die Dinge sich entwickeln lassen.
 
Elina

Elina

wenn ihr alles selber macht und nicht komplett Sanieren wollt, wird das Geld evtl. reichen. Wir haben Bj 1976 komplett saniert (bzw sind noch dabei) und hatten 60k. Haben aber auch sehr viel selbst gemacht bzw. machen noch. Es fehlen immer noch Restbeträge, und das ohne neue Bäder.
Bei ausreichend billigem Holz würde ich aber keinen Kachelofen nehmen sondern einen Holzscheitkessel, evtl. einen Kombikessel, der auch Pellet kann. Ein günstiges Modell (günstig= mehr Handarbeit und weniger Automatik bei Säubern, Befüllen, Asche austragen) zb von Atmos liegt bei 2500 Euro plus Montage, Puffer etc. In dem Fall macht es aber Null Sinn, damit nur 2 Räume beheizen zu wollen.
Selbst bei einem modulierenden wasserführenden Kaminofen im Zimmer, falls ihr keinen Heizraum habt (was ja sein kann wenn vorher nix vorhanden war... und so ein Kessel kann auch nicht überall hin, Stichwort Rauchrohrführung...) ist die Leistung so hoch, daß Fußbodenheizung für nur 2 Räume Verschwendung wäre.
Der Kaminofen im Wohnraum hat aber den Vorteil, daß er einen Teil der Wärme über die Luft an den Raum abgibt und nur einen Teil ans Wasser.
Ich würde dann aber alles was geht mit Wandheizung (dann gibts auch keinen Schimmel!! die Wandheizung kommt va an die Außenwände) und Fußbodenheizung belegen. Es gibt da Trockensysteme, die vergleichsweise dünn sind und keine Feuchtigkeit in die Bude bringen.
Wenn ihr einen Zuschuss von der Bafa wollt (gab bei uns damals 2900), dann empfehle ich einen Pelletofen wasserführend. Kaminöfen mit Scheitholz werden leider nicht gefördert, zumindest war es damals noch so (2013).
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26781 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Altbau ohne Zentralheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Drutex Fenster Erfahrungen, Preise - Wer hat diese bei sich verbaut? 25
2Drutex: IGLO 5 CLASSIC vs Iglo Energy/Iglo Energy classic 12
3Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? - Seite 422
4Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18
5Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? - Seite 218
6Ist ein Kaminofen bei Fußbodenheizung nur Spielerei? 19
7Mehrkosten für Wandheizung statt Fußbodenheizung 22
8Fußbodenheizung plus Kaminofen sinnvoll? 11
9Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte - Seite 217
10Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu? - Seite 535
11Fußbodenheizung Abstand, fehlende Stelle und Badewanne - Seite 326
12Handtuch-Wandheizung bei Wärmepumpe mit geringer VT (30 °C) 15
13Fußbodenheizung - Wie Zuleitungen zu den Räumen dämmen? - Seite 232
14Welche Kosten kommen auf uns zu - Einfamilienhaus BJ60 - Welche Sanierungen? - Seite 419
15Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
16Fußbodenheizung und Teppichboden 12
17Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
18Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
19Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
20Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11

Oben