Drutex: IGLO 5 CLASSIC vs Iglo Energy/Iglo Energy classic

4,80 Stern(e) 4 Votes
B

bestens

Hallo zusammen,

ich plane derzeit neue Fenster im Altbau, 3-Fach verglast, teilweise sehr große Elemente, z.B.:


Fensterfront mit vier Paneele; zwei zentrale Dreiecksfenster mit Öffnungslinien; Breite 5400 mm.



Nun habe ich die Wahl zwischen IGLO 5 CLASSIC vs Iglo Energy/Iglo Energy classic.

Der Aufpreis bei Iglo Energy/Iglo Energy classic betägt fast 30%, was rund 5000 EUR sind.

Lohnt sich der Aufpreis? Was würdet ihr sagen? Und falls ja, was sollte man da nehmen Energy oder Energy Classic? Die Webseite gibt da wenig Auskunft darüber.

Vielen Dank!
 
kati1337

kati1337

Was sagt denn dein Fensterbauer dazu? Ich würde mal dort nachfragen.
Ansonsten finde ich die Webseite von Drutex für die reinen Daten doch schon ganz hilfreich?
Ob dir der niedrigere Wärmedurchlass den Mehrpreis wert ist können die dir auf der Webseite natürlich auch nicht sagen.

Wir haben im Neubau die Energy Classic, falls dir das was hilft.
 
C

Cronos86

Wir haben uns im Altbau auch für die Energy Classic entschieden und sind von der Qualität und der Stabilität sehr zufrieden. Das stärkere Profil gibt der gesamten Konstruktion einfach mehr Stabilität.
Für uns war auch wichtig, dass man die Kernfarbe des Profil ändern kann, das war beim Iglo 5 glaub ich nicht möglich. Ich kann mich aber auch irren.
 
D

dertill

Wir haben / hatten (Haus verkauft) die Iglo 5 und als Haustür die Iglo Energy.

Die Iglo 5 können das, aber sind gefühlt optisch am Limit - die Glasleiste innen ist fast flach, Glas und Rahmen sind vom Profil fast bündig. Verzogen oder ausgeleiert war aber nach 5 Jahren Nutzung bei uns auch nichts. Wir hatten ein Element, ziemlich genau wie bei dir geplant mit 80/210cm Türen und ein weiteres mit 100/210 Einzelner Terrassentür.
Bei rein fester Verglasung oder kleineren Elementen finde ich Iglo 5 ausreichend, bei großen Flächen würde ich im Nachhinein vielleicht Energy wählen. Von den Energiekosten wirst du den Aufpreis nicht reinbekommen, aber auf lange Sicht ist das wahrscheinlich haltbarer und vielleicht brauchst du das ja auch für den Energiestandard.

Wir hatten das classic - Profil, ist aber eine reine Design-Entscheidung hat energetisch/funktional keinen Einfluss.

Die Haustür mit Glaselement hatten wir als Energy Classic. Das sieht deutlich wertiger und massiver aus, da habe ich aber kein Innenfoto von.



Große Glas-Schiebetürenfront zum Garten; Innenraum unfertig, Garten mit Rasen, Bäumen und Sträuchern

Bei Einbau

Wohnzimmer mit Holzofen rechts, große Glasfront zum Garten, Holzboden und Teppich.

5 Jahre später
 
B

bestens

Wir haben / hatten (Haus verkauft) die Iglo 5 und als Haustür die Iglo Energy.

Die Iglo 5 können das, aber sind gefühlt optisch am Limit - die Glasleiste innen ist fast flach, Glas und Rahmen sind vom Profil fast bündig. Verzogen oder ausgeleiert war aber nach 5 Jahren Nutzung bei uns auch nichts. Wir hatten ein Element, ziemlich genau wie bei dir geplant mit 80/210cm Türen und ein weiteres mit 100/210 Einzelner Terrassentür.
Bei rein fester Verglasung oder kleineren Elementen finde ich Iglo 5 ausreichend, bei großen Flächen würde ich im Nachhinein vielleicht Energy wählen. Von den Energiekosten wirst du den Aufpreis nicht reinbekommen, aber auf lange Sicht ist das wahrscheinlich haltbarer und vielleicht brauchst du das ja auch für den Energiestandard.

Wir hatten das classic - Profil, ist aber eine reine Design-Entscheidung hat energetisch/funktional keinen Einfluss.

Die Haustür mit Glaselement hatten wir als Energy Classic. Das sieht deutlich wertiger und massiver aus, da habe ich aber kein Innenfoto von.


Anhang anzeigen 81486
Bei Einbau
Anhang anzeigen 81487
5 Jahre später
Vielen Dank an alle für die Antworten.
du hast da auch PSK Türen, richtig? Also keine Hebe schiebe Tür. Und du hast in der Mitte keinen Pfosten, richtig?
ist das auch so zu empfehlen wegen der Stabilität? Wir überlegen halt noch mit oder ohne Pfosten. Ohne Pfosten sieht halt genial aus, wenn man dann beide Türen aufmacht.
Vielen Dank! Wir werden den Aufpreis nehmen mit den größeren Rahmen. Soll ja lange halten.
 
D

dertill

du hast da auch PSK Türen, richtig? Also keine Hebe schiebe Tür. Und du hast in der Mitte keinen Pfosten, richtig?
Hab ich glatt übersehen, den Pfeil in deiner Skizze. Nein wir hatten einfache Flügeltüren mit Stulp ohne Pfosten. Eigentlich wollten wir die Oberlichter Durchgehend (also jeweils doppelt so breit), aber da hat uns Drutex aus statischen Gründen von abgeraten. Wie das generell mit den Schiebetüren aussieht, kann ich nicht sagen.
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Drutex S.A. gibt es 5 Themen mit insgesamt 54 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Drutex: IGLO 5 CLASSIC vs Iglo Energy/Iglo Energy classic
Nr.ErgebnisBeiträge
1Drutex Fenster Erfahrungen, Preise - Wer hat diese bei sich verbaut? 25
2Entscheidung: Doppelflügelige Terrassentür, Pfosten oder Stulp? 12
3Was habt Ihr für Eure Haustür ausgegeben? - Seite 693
4Haustür Ausstattung und Kosten / Preise - Seite 425
5Haustür, Hersteller?, bezahlbar 23
6Panikroom in Altbau Sicherheitsexperte für Altbau gesucht 34
7Fensterangebote wie Tag und Nacht - Seite 380
8Veka Fenster Erfahrungen, Testberichte? - Seite 249
9Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0 - Seite 40835
10Vorauszahlung für die Fenster-Rate - Seite 244
11Zaunbau - Pfosten auf unebener Sandsteinmauer montieren? 23
12Pfosten unserer Toreinfahrt ragt ca. 10 cm auf Nachbargrundstück 37
13Zaun Pfosten verkleiden wie am besten? 10
14WPC-Zaun Pfosten einbetonieren 10
15Türen: lichte Höhe 13
16Fenster / Türen / Garderobe 13
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich? 27
18Das leidige Thema viel benutzter Türen bei Küchenschränken 16
19Ikea BRUSALI - Türen re und li passen nicht - Zapfen zu kurz? 10
20Ikea Pax Auli/Färvirk Türen - Schubladen stoßen vor Schiebetür 14

Oben