Aktuelle Planung unseres neuen Zuhauses

4,30 Stern(e) 6 Votes
V3ctra

V3ctra

Eure Ausgangslage ist fast identisch mit unserer. Haben leider 500€ weniger im Monat zur Verfügung dafür 10k € mehr Eigenkapital. Wir bauen auch "nur" 146 qm WF dafür mit Keller und Massiv. Der Hauspreis liegt bei 302500€ inkl. Böden , Malerei, dezentrale Lüftungsanlage, Fertiggarage, elektr. Raffstores im EG usw. allerdings verzichten wir auf KfW und heizen werden wir mit Erdgas. Aufgenommen haben wir 340k € bei 20 Jahren Zinsbindung.Uns ist klar das mit 40k € Baunebenkosten nur das nötigste abgedeckt ist. Außenanlagen werden nach und nach abgearbeitet.
 
D

danose

Ja die 40k € dienen der Abdeckung der wirklichen Baunebenkosten...die Außenanlagen werden auch wir peu a peu machen! Rom wurde ja auch nicht an einem Tag erbaut! Aber ich sehe dann mal gute Chancen das Ganze mit dem Budget von 300.000€ zu Realisieren!
@V3ctra
Stellt dein Profilavatar euer neues Haus dar? Gefällt mir sehr gut Mit wem baut Ihr und wo?
 
A

Alex85

Überlegt euch das mit den Außenanlagen. Billiger werdet ihr nach Abschluss der Finanzierung kein Geld bekommen und gerade in den ersten Jahren dauert es, bis man wieder größere Beträge auf dem Konto liegen hat. Zumindest das Nötigste wie Auffahrt, Eingang mit Podest und Weg, möglichst Terrasse, würde ich mit rein nehmen. Sonst lebt man ewig auf einer Baustelle und ohne Terrasse macht der Sommer im Eigenheim doch auch keinen Spaß.
 
V3ctra

V3ctra

Ja die 40k € dienen der Abdeckung der wirklichen Baunebenkosten...die Außenanlagen werden auch wir peu a peu machen! Rom wurde ja auch nicht an einem Tag erbaut! Aber ich sehe dann mal gute Chancen das Ganze mit dem Budget von 300.000€ zu Realisieren!
Denk ich auch. Aber ob es auch für KfW 40 reicht? Wird eng denke ich. Mehrpreis für KFW 55 lag bei uns um die ca. 20k Euro.

@V3ctra
Stellt dein Profilavatar euer neues Haus dar? Gefällt mir sehr gut Mit wem baut Ihr und wo?
Ja, der Avatar ist aus der Planung unseres Hauses. Bauen mit Noriplana in der Nähe von Nürnberg. Schön das es Dir gefällt. [emoji4]

Überlegt euch das mit den Außenanlagen. Billiger werdet ihr nach Abschluss der Finanzierung kein Geld bekommen und gerade in den ersten Jahren dauert es, bis man wieder größere Beträge auf dem Konto liegen hat. Zumindest das Nötigste wie Auffahrt, Eingang mit Podest und Weg, möglichst Terrasse, würde ich mit rein nehmen. Sonst lebt man ewig auf einer Baustelle und ohne Terrasse macht der Sommer im Eigenheim doch auch keinen Spaß.
Muss ich Dir recht geben. Aber wenn man an der Beleihungsgrenze zum besseren Zinssatz liegt muss man schon zweimal überlegen. Aber ein Podest für Haustür muss noch drin sein. Jahrelang über Euro Paletten einsteigen ist nicht so der Knaller.
 
D

danose

So da bin ich noch mal!

Wir sind jetzt etwas weiter fortgeschritten in unserer Planung. Das Grundstück ist gekauft und nun geht es an die Angebote fürs Haus. Der Vertreter von Hanse Haus ist gerade dabei uns anhand unseres Planes ein Angebot zu unterbreiten. Wir haben jetzt mal ein 1,5 geschossiges Satteldachhaus mit einem abgeschleppten Rechteckerker geplant. Die Wohnfläche läge bei ca. 170m2. Aktuell liegen laut erster Aussage bei ca. 300.000€ für das Haus zzgl von uns Überschlagenen Baunebenkosten von ca. 40. – 50000€.

Generell würde mich mal interessieren ob man die von den Anbietern gemachten Angebote noch verhandeln kann und wie hoch da aus euren Erfahrungen noch der Spielraum war! Generell tappe ich da etwas im Dunkeln und wäre froh wenn ihr mir da mal berichten könntet?



Viele Grüße
 
C

Caspar2020

Wenn man zur Zeit einen Fertighausanbieter findet der größeren Verhandlungspielraum sollte man eher Abstand von dem nehmen.

Die Auftragsbücher sind sowas von voll; bei einigen sind die Eintaktungszeiten jenseits von gut und böse.

Manchmal gibt es das eine oder andere Goodie darauf; aber mehr als 3-4000€ ist da nicht rauszuholen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3202 Themen mit insgesamt 70556 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aktuelle Planung unseres neuen Zuhauses
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hanse Haus oder Rensch-Haus Niederbayern - Seite 434
2Hanse Haus Erfahrungen, Hanse Haus Preise, Zufriedenheit? 11
3Hanse Haus - Erfahrungsbericht, von Planung bis Fertigstellung 23
4Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? - Seite 234
5Baunebenkosten Einschätzung - Habe ich alles bedacht? 34
6Baunebenkosten realistisch? - 175m2 Wohnfläche KfW 55 15
7Haus inklusive Baunebenkosten für 380K EUR realisierbar? 28
8Wie viel Haus ist drin? - Seite 23162
9Hausplanung 135m2 in Österreich - Seite 7131
10Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
11Baufinanzierung Einfamilienhaus - Hauspreis und Baunebenkosten 27
12Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
13Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten) 11
14Baukosten: Einfamilienhaus in BaWü 2019 (KFW 40 plus) 35
15Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen 17
16KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 581239
17Hausfinanzierung KfW 300 & 124 - bitte um Einschätzung - Seite 226
18Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? - Seite 3154
19Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16
20DRINGEND: Plausi-Check Baunebenkosten - 2 Tage vor Frist - Seite 343

Oben