Abschätzung Baukosten Einfamilienhaus im Raum Tübingen

5,00 Stern(e) 12 Votes
Musketier

Musketier

Und was hindert Dich daran, genau dieses VORHER zu klären, um es entsprechend in Deinen Bau einzuplanen??
Ftreunde müssen ja nicht helfen bei Hausbau, wer sagar denn das oder geht davon sogar aus? Ich nicht.
Ich habe aufgrund der Entfernung zu Familie und Freunde auch nur wenig Unterstützung bei Eigenleistungen gehabt. Bin ich auch nie davon ausgegangen.

Dieses "Vorher klären" ist halt ggf. ein Jahr oder mehr zwischen der Abmachung mit dem Kumpel vor Vertragsunterschrift und tatsächlicher Eigenleistung. Zumal der Termin für die Eigenleistung ja nicht vorhergesagt werden kann. In der Zwischenzeit kann sich viel im Leben der Helfer ändern. Da kommt dann plötzlich der Urlaub dazwischen, neuer Partner, Nachwuchs, neuer Job usw. Ich will nicht sagen, dass das nicht funktionieren kann, und das dann ggf nen anderer Kumpel einspringen kann. Aber nicht jeder hat einen Riesenfreundeskreis, wo dann 3 andere parat stehen.

Ich verfolge das Forum schon über 12 Jahre und hab schon öfter gelesen, dass dann doch viel allein gemacht wurde, weil die Helfer dann doch nicht jedes Wochenende Zeit hatten.
 
V

Vrumfondel

Ich denke niemand muss (oder wird) hier den anderen von seiner Sichtweise zu überzeugen.

Beide Erfahrungen gibt es und sind legitim - welche davon in der Realität häufiger anzutreffen ist wird sich hier nicht klären lassen.
Für den Threadersteller und alle anderen interessierten Mitlesenden ist das sicherlich hilfreich gewesen dass zwei sehr unterschiedliche Sichtweisen voller Überzeugung und detailliert dargelegt wurden. Darauf basierend muss dann im eigenen Falll geschaut werden wie man den eigenen Freundes-/Kumpelkreis einschätzt. Wenn man da ehrlich zu sich und der Situation ist und zu dem Schluss kommt "ja mit meinen Kumpels kann ich das machen", dann macht man das so - ein "Hätte ich vorher nicht gedacht" im Mißerfolgsfall kann man dann allerdings nicht mehr anbringen, damit muss man dann leben.
 
wiltshire

wiltshire

Dieses "Vorher klären" ist halt ggf. ein Jahr oder mehr zwischen der Abmachung mit dem Kumpel vor Vertragsunterschrift und tatsächlicher Eigenleistung.
Das stimmt. Ein langer Vorlauf ist potenziell schwierig. Daher sind bei der Planung etwas Augenmaß und Flexibilität sowie eine klare Kommunikation gefragt.
Augenmaß: Wenn man konkrete Arbeitspakete schnürt, die an einem Tag, einem Abend oder einem Wochenende zu lösen sind, ist auch eine konkretere Verbindlichkeit möglich. Man hilft dem Helfer zu wissen worauf er sich einlässt.
Flexibilität: Das betrifft den Zeitplan und die Reihenfolge der Arbeiten. Wenn es zu einem Termin nicht klappt, finde einen anderen.
Kommunikation: Je besser die Helfer den Baufortschritt kennen und den damit verbundenen möglichen Einsatzzeitraum, desto geringer werden die Überraschungen ausfallen - sowohl bei den Helfern, als auch bei einem selbst. Dabei ist es sinnvoll etwas über die Zusammenhänge der Reihenfolge der Arbeiten mitzuteilen, damit nicht nur ein "was", sondern auch ein "wofür" und ein "was bedeutet das" beantwortet werden.
Zum Umfeld kommt halt immer auch die Projektführungskompetenz, wenn es funktionieren soll. Auch darin schaffen Menschen unterschiedliche "Realitäten", die ihnen begegnen.
 
T

Teimo1988

Also bezüglich Helfer kenne ich auch alle möglichen Situationen. Z.B. unsere Nachbarn, die ihr Haus komplett in Eigenleistung bauen, nur Verputzen ist fremdvergeben. Da sind aber beim Mauern auch 10 Familienmitglieder auf der Baustelle und nehmen dafür ihren Jahresurlaub. Die Jahre davor hat man das auch schon für andere Baustellen / Familienmitglieder gemacht. Und so geht das halt die Reihe um. Spart man sich viel Geld aber man hängt auch extrem viel Zeit rein. Auf allen Baustellen, nicht nur auf seiner eigenen.
Ich denke man weiß ja selber wie viel man anderen geholfen hat und somit hat man schon einen guten Anhaltspunkt, wie viel Hilfe man erwarten kann.
 
D

D-Zug88

ist, nicht aber im Prozess der Entscheidungsfindung
Eine Frage, wie finde ich denn einen freien Architekten welcher Pauschal abrechnet am besten im Vergleich bzw. Worauf er /sie sich spezialisiert z.B. Regeln Normen etc. Im konkreten Baugebiet ? Ich kenne lediglich das Portal a better. Aufgrund der Recherche auf yt zB oder durch „googeln“. Hier bräuchte ich Hilfe zur besagten Entscheidungsfindung.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100361 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abschätzung Baukosten Einfamilienhaus im Raum Tübingen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus mit 100 % Eigenleistung - Seite 441
2Baufinanzierung Dsl bzw. Ing-Diba Erfahrungen bei Eigenleistung - Seite 541
3Unsere Finanzierung mit "Eigenleistung" 12
4Eigenleistung - was habt ihr gemacht und würdet ihr wieder? - Seite 1079
5Eigenleistung: Feststellen der Restfeuchte 10
6Falsche Materiallieferung für Eigenleistung 15
7Eigenleistung - Was lässt sich bei der Bank gut verkaufen? 64
8Eigenleistung - wie aufstellen für den Finanzierer? - Seite 212
9Schlüsselfertig vs. bezugsfertig, Eigenleistung 17
10Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? - Seite 240
11Loxone in Eigenleistung 19
12"Bezugsfertig" - Haus-Kosten einschätzen mit Eigenleistung 18
13Welche Eigenleistung beim Hausbau lohnt sich? 39
14Fertighausanbieter mit E-Installation als Eigenleistung 14
15Finanzierungsvorhaben als Single mit viel Eigenleistung 22
16Mögliche Einsparung bei Eigenleistung Rohbau - Seite 237
17Welche Leistung lohnt sich als Eigenleistung 67
18Eigenleistung bei Finanzierung Einfamilienhaus 11
19Bewertung Bauvorhaben mit Eigenleistung sowie Finanzierung 27
20Baukostenkalkulation Einfamilienhaus Architekt ohne Eigenleistung 52

Oben