Abriss von Haus mit Keller, Neubau ohne Keller

4,80 Stern(e) 5 Votes
H

Hemi5.7

Hallo liebes Forum,

Ich habe mich hier angemeldet weil ich in Kürze ein Haus bauen möchte und dazu noch einige offene Fragen habe.

Auf dem Grundstück, welches ich bebauen möchte, befindet sich ein altes Haus mit Keller, welches abgerissen werden soll.

Das neue Haus wird eine Stadtvilla, ohne Keller.

Der Bauunternehmer, welcher sich auch um den Abriss kümmern soll erklärte mir, er will Teile des alten Hauses durch einen Betonhäcksler jagen und zum ausfüllen der Grube nutzen. Der Rest wird dann mit Kies/Sand aufgefüllt.

Meine Frage ist nun: Ist es üblicb, dass man Material das alten Hauses nimmt um damit das Loch unter dem neuen Haus aufzufüllen? Und gibt es sonst noch Besonderheiten, die man beachten muss wenn man ein Haus mit Keller abreisst und auf die selbe Stelle ein Haus ohne Keller drauf baut?
 
WilderSueden

WilderSueden

Deine Frage kann ich nicht beantworten, aber ich habe eine andere. Wenn du die Grube schon hast, warum baust du dann nicht mit Keller? Günstiger kommt man glaube ich nicht an einen Keller. Das Loch aufzufüllen um dann eine Bodenplatte zu verbauen...das klingt für mich irgendwie nach Phyrhusssieg
 
Nida35a

Nida35a

vertraue dem Bauunternehmen,
Recycling vor Ort produziert, ist lagenweise verdichtet eine sehr gute und günstige Möglichkeit den Keller zu verfüllen
 
H

Hemi5.7

Alle Angebote, die mir vorliegen, veranschlagen ca. 100K für einen Keller. Auffüllen plus Bodenplatte dagegen schlagen wohl nur mit ca. 30K zu Buche.
 
N

nordanney

Der Bauunternehmer, welcher sich auch um den Abriss kümmern soll erklärte mir, er will Teile des alten Hauses durch einen Betonhäcksler jagen und zum ausfüllen der Grube nutzen.
Ideales Vorgehen. Gängiges Verfahren gerade im gewerblichen Bereich. RCL-Material selbst herstellen statt liefern lassen.
 
11ant

11ant

Wieso machst Du einen Tiefabriß, anstatt das neue Haus auf oder zumindest über den alten Keller zu bauen ? (das geht nicht nur bei überlappenden oder gar deckenden Umrissen); die vorhandenen Hauseinführungen mit Bonus-Abstellraum sind ein geschenkter Gaul. Erläutere mal die Überlegungen, weshalb Du das in diesem Fall als günstiger ansiehst. Ein Keller für 100 K, das muß ja eine veritable Willah werden ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abriss von Haus mit Keller, Neubau ohne Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
2Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
3Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
4Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
5Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
6Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
7Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 419
8Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
9Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 755
10Kauf von Einfamilienhaus - Wasser läuft in den Keller 21
11Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
12Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
13Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
14Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
15Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
16Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
17Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
18Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 977
19ungedämmter Keller = nasser Keller? - Seite 220
20Außenwandsanierung Keller 14

Oben