Abnehmbare Dachdämmung - Ideen

4,30 Stern(e) 4 Votes
G

georgs_town-1

Guest
Liebe Dämmexperten

Ich bin neu hier und brauche Expertenrat:

Zusammen mit einigen Freunden will ich im Tessin 3 alte Ställe (sogenannte Rustici) kaufen und bewohnbar machen. Sowohl der Rohbau als auch die Dächer dieser Rustici bestehen ausschliesslich aus Gneisplatten. Diese Dächer sind extrem langlebig und stabil, jedoch können einzelne verrutschte Steine dazu führen, dass sie undicht werden. Es gibt nur noch wenige spezialisierte Dachdecker, welche sich mit solchen Dächern auskennen, aber diese können durch gezieltes Zurechtrücken die Sache wieder dicht machen. Dazu müssen sie aber das Dach von innen anschauen können.
Dies bringt mich zu unserer Herausforderung: Wir wollen das Dach von innen dämmen, jedoch möglichst mit einer Konstruktion, welche man relativ einfach wieder entfernen kann (eben, falls mal etwas undicht wird).

Für eure Ideen bin ich sehr dankbar. Ich habe mir folgendes überlegt:

- Zwischen die Sparren und somit direkt unter die Gneisplatten Isolationsmatten klemmen, danach auf die Sparren OSB-Platten schrauben (auch als Dampfbremsen)

- Noch eleganter wäre es, eine Dämmstoff direkt auf den OSB-Platten anzubringen, dann könnte man die ganze Konstruktion auf einmal runternehmen. Welcher Dämmstoff würde sich da anbieten?

Was haltet ihr von der Idee? Ich bin kein Experte und darum sehr dankbar um Tipps!

Liebe Grüsse
 
R

Roman-1

Das ist schon eine ehrgeizige Aufgabe. Ich bin jetzt kein Spezialist, aber ich würde PUR Hartschaum aufbringen. Dieser PUR Hartschaum hat eigentlich gute Eigenschaften und eignet sich gut dafür.
 
R

Roman-1

Hi,

Ja so würde ich das auch machen, wie auf der Grafik dargestellt. Auch dieser PUR Hartschaum ist eine gute Lösung. Ich arbeite auch gern damit und der besitzt ja einige Vorzüge.

Vor allem ist der PUR Hartschaum wasserdicht und druckfest.
 
G

georgs_town-1

Guest
Aha, danke für deine Antwort! Dass der Wasserfest ist, habe ich nicht gewusst! Das hätte dann den positiven Nebeneffekt, dass man eine undichte Stelle schneller bemerkt, da nicht zuerst das Dämmmaterial sich vollsaugt und durchfault!
 
R

Roman-1

Hi,

Ja genau und das ist richtig. Dieser PUR Hartschaum kann sich also nicht Wasser vollsaugen. Das verträgt auch hohe Temperaturen, denn dieser PUR Hartschaum gehört zu der Familie der der Duroplaste. Außerdem besitzt dieser eine hohe Dämmleistung.

Also alles gute Eigenschaften.
 
Zuletzt aktualisiert 19.08.2025
Im Forum Dach gibt es 796 Themen mit insgesamt 6677 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abnehmbare Dachdämmung - Ideen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
2Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
3OSB Platten im Spitzdach 17
4Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
5Spitzboden OSB platten Messgerät 15
6OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
7Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
8OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
9Konstruktion Holzbalkendecke Einfamilienhaus 2 Geschossig mit Satteldach. 14
10Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? 12
11Styrodur - der ideale Dämmstoff für alles ? 10
12Ausendämmung mit Holzfaserplatten auf OSB Platten 14
13Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) - Seite 210
14OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
15Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware - Seite 316
16Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau - Seite 210
17Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation - Seite 215
18Trockenbau Zwischenräume ohne Dämmstoff? Wie ist der SWchallwert? 10
19Eigenleistung - was habt ihr gemacht und würdet ihr wieder? - Seite 1079
20Vorbau überdachen - Dächer an der Kreuzungsstelle verbinden? 13

Oben