Abluftwärmepumpe (F750) mit Solarthermie (HZ+WW) oder Sole-Wärmepumpe

4,50 Stern(e) 6 Votes
D

DonTermi

Eine kurze Rückmeldung meinerseits ... Wir haben uns jetzt entschieden die 14.000 € Mehrkosten in eine Sole Erdwärmepumpe zu investieren. Zu meiner Überraschung beinhaltet das Angebot sogar die Erdbohrung. War bisher immer von einem Flächen-/Grabenkollektor ausgegangen.
Von daher nehmen wir die Mehrkosten gerne in Kauf.
 
G

guckuck2

Naja für 14.000€ bekommt man die Wärmepumpe mit Bohrung. Komplett, nicht als Aufpreis. Normale Bohrungslänge vorausgesetzt.
 
M

Muck2019

Wir haben bei uns die F750 und sind mit dieser sehr zufrieden. Aber wie immer kommt es auf die Details an. Solarthermie kann dir nur in die Sommermonaten die ca. 70kWh Strom einsparen, also ca. 14EUR/Monat. Im Winter bringt die Solarthermie ca. 20°C...hilft dir also nicht. Je nach Betreiber und Abrechnungsmodell würde ich dir eine Photovoltaik-Anlage empfehlen, kosten aber noch mal ca. 10-15kEUR on Top. Die F750 arbeitet sehr effizient und sparsam. Das Problem ist hier leider nur, dass sich fast keiner mit dieser Pumpe auskennt und sie entsprechend falsch eingestellt wird. Während man bei anderen Pumpen auf nicht zu viele Laufzeiten achtet, sollte die F750 im Winter am besten rund um die Uhr laufen. Da sie sehr effizient invertergesteuert ist, läuft sie bei uns bei 3-5°C Außentemp. mit ca. 100-1.300Watt...das schafft auch unsere Photovoltaik-Anlage an einem bewölkten Tag im Winter .
Prinzipiell ist der Cop von Erdwärmepumpen höher und diese daher effizienter. Hier musst du nur darauf achten, dass du auch ein ordentliches Bohrloch hast mit entsprechendem Medium. Wenn du in trockenem Sand bohrst, wird dir diese Pumpe keine Wärme bringen können. Bei Erdwärmepumpen ist demnach die Beschaffenheit des Erdreichs extrem wichtig.
Falls es dir hilft, unser Cop, allerdings inkl. Lüftungsanlage, Heizungssteuerung und Photovoltaik-Steuerung liegt bei ca. 3,0-3,5. (Erdwärmepumpen sollten bei 5 aufwärts liegen)
 
D

DonTermi

Als Initiator des Threads wollte ich noch mal ein kurzes Feedback geben. Wir haben uns für den 13.600 € Aufpreis mit einer Sole Erdwärmepumpe (Erdsonde) entschieden.

Unser Bafa Antrag ist auch bereits bearbeitet und haben einen Bewilligungsbescheid über 4.500 € als Zuschuss erhalten.

Viele Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 23.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26696 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abluftwärmepumpe (F750) mit Solarthermie (HZ+WW) oder Sole-Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
2Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
3Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
4Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? 37
5Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
6Solarthermie vs. Photovoltaik 13
7Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? 18
8Photovoltaik für Warmwasser 26
9Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich 15
10Neubau Einfamilienhaus mit Flüssiggas - auch ohne Photovoltaik oder Solar möglich? 24
11Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
12Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
13Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
14Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
15Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
16Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? 10
17Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
18Planung Leerrohre für Satelitenanlage und Photovoltaik Anlage 14
19Photovoltaik-Anlage mit Speicher und zusätzlich Solar vorgeschrieben? 12
20Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19

Oben