KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage

4,30 Stern(e) 3 Votes

€uro

....Sicherlich ist dies nicht der günstigste Wandaufbau aber wohl mit der beste...
Das dürfte stets eine Definitionsfrage sein
Anfänglich billig ist nie dauerhaft günstig! Viele Bauherren bemerken das allerdings meist zu spät, wenn kaum noch etwas zu verändern ist! Das betrifft nicht nur den Baukörper, sondern insbesondere auch die Anlagentechnik!

v.g.
 
B

brokenlink

@fragri und Euro

zweischaliger Wandaufbau? Der beste Wandaufbau? Wie kommt ihr darauf?

Gegen Kalksandstein 17,5 cm als Tragschale sag ich nichts und absolut ok.

Nur schon mal drüber nachgedacht, dass wenn die Mineralwolle (Kerndämmung) irgendwann nass wird? oder sich doch mal setzt? Und mit der Zeit doch ihre Dämmeigenschaften schlechter werden?

@Euro Übliche WDVS erreichen z.B. nie vergleichbare solare Nutzung opaker Bauteile. Was meinst damit? Wo hast du bei Klinker solare Nutzung? Ok es bilden sich vielleicht weniger Algen, aber Algenbildung kann man selbst auf Klinker nicht ausschließen. Dies kann man auch mit gefüllten Poroton Ziegel und Putz auch erreichen.

Dann auch noch lächerliche 0,19 w/qm*K, damit schafft in schon in paar Jahren keine mindest Norm mehr.

Ich sage nicht dass WDVS super toll ist, nur zweischaliger Wandaufbau mit Klinker ist auch keine wirklich beste Lösung.
 
F

fragri

Also wenn die Kerndämmung nass wird, dann ist die Dämmung dahin... möglicherweise liegt dann auch ein Ausführungsfehler vor, oder ?
Sicherlich ist dieser im Nachhinein schwer zu beheben... Durch eine Hinterlüftung trocknet die Kerndämmung in der Regel aber wieder ab.

"Dann auch noch lächerliche 0,19 w/qm*K, damit schafft in schon in paar Jahren keine mindest Norm mehr.
Ich sage nicht dass WDVS super toll ist, nur zweischaliger Wandaufbau mit Klinker ist auch keine wirklich beste Lösung.[/QUOTE]"

Du muss die gesamte Gebäudehülle betrachten und nicht nur die Wand ... Man kann auch ein Passivhaus 2 schalig bauen.
und was in ein paar Jahren für Normen gelten interessiert heute keinen ! Oder zahlst Du jetzt schon Maut in D weil diese ggf. demnächst kommt...

Gestern im WDR zufällig "Könnes Kämpft" gesehen ? ging um WDVS !
In der Regel wird es genommen weil es billig ist... ein WDVS hat u.u große Nachteile... z.B. Brandschutz
 
B

brokenlink

Bei Einfamilienhaus in Brandschutz nebensächlich, weil der Brand kommt zu 99% von Innen und bevor dieser WDVS erreicht ist Innen schon längst alles verbrannt.

Nein mit Außenwand von 0,19 w/qm*K kann man kein Passivhaus erreichen. Klar kommt auf die restliche Bauteile an, aber die Außenwand ist und bleibt einer der größten Flächen und hier ist nur man entscheidend wie man dämmt. Klar kann man Passivhaus mit zwei schalig bauen, aber wie dick sollen dann die Wände werden? man muss immer 11,5 cm + min 2 cm Luft dazu rechen. Wenn Passivhaus allein schon 17,5 cm KS + 30 cm Dämmung besteht?

Mit deiner Wandstärke und Aufpreis hätte man auch schon Passivhauswand mit WDVS machen können.
 

€uro

....Nur schon mal drüber nachgedacht, dass wenn die Mineralwolle (Kerndämmung) irgendwann nass wird? oder sich doch mal setzt? Und mit der Zeit doch ihre Dämmeigenschaften schlechter werden?..
Vermutung, Annahme oder Gegenbeweis mit nachweislichen Fakten und Zahlen?
....@Euro Übliche WDVS erreichen z.B. nie vergleichbare solare Nutzung opaker Bauteile. Was meinst damit? Wo hast du bei Klinker solare Nutzung?
Einfach mal eine Energiebilanzrechnung durchführen lassen! Dabei die Wärmespeicherfähigkeit der außenliegenden, energieaufnehmenden, wirksamen Schicht berücksichtigen!
....Ok es bilden sich vielleicht weniger Algen, aber Algenbildung kann man selbst auf Klinker nicht ausschließen. Dies kann man auch mit gefüllten Poroton Ziegel und Putz auch erreichen...
Welchen Einfluß besitzen Algen auf Energiebilanzen ?
..., nur zweischaliger Wandaufbau mit Klinker ist auch keine wirklich beste Lösung.
Du hast scheinbar die Vorzüge dieser Variante, wobei die Außenschale, wie oben bemerkt nicht unbedingt Klinker sein muß, versäumt, die Fragri durch Hilfe seines scheinbar guten Architekten längst begriffen hat ?

v.g.
 
F

fragri

@brokenlink...
ich hab auch nicht gemeint, das man mit 0,19w/qm*k Passivhausstandard erreicht, sondern das man diesen mit einem 2 schaligen Aufbau mit Kerndämmung erreichen kann.

Innen ist alles Verbrand und das Feuer schlägt dann über die Fassade ins nächste Stockwerk über... trotz eingesetzter Brandriegel im WDVS. Ich kenn EPS aus anderen Anwendungen recht gut... ist ein guter Dämmstoff, der leider aber auch sehr gut brennt...
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang 12
2Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker 32
3Mischfassade / Wechselfassade Wandaufbau 15
4Wandaufbau bei Massivbauweise - Erfahrungen? 25
5Mischfassade. Wie groß ist der Aufwand / die Kosten? 14
6Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS - Seite 319
7WDVS, Außenwand, Dämmung, Energieexperten Erfahrungsberichte 19
8Wandaufbau eines Landhauses 25
9Neubau Außenfassade Klinker/ Putz 12
10Klinker oder Putzfassade - Welche Kostenunterschiede? 10
11Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? - Seite 329
12(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand - Seite 211
13Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? - Seite 386
14Kabelausführung bei Außenwand abdichten? 12
15Klinker direkt an Ytong? - Seite 319
16Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen - Seite 2521658
17Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? - Seite 219
18Klinker nach Bau in Eigenleistung empfehlenswert? - Seite 214
19Wandaufbau Vergleich Heinz von Heiden vs. Team Massivhaus - Seite 316
20Mehldorfer Flachverblender vs. „richtige“ Klinker 11

Oben