Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung?

4,80 Stern(e) 5 Votes
V

Vwgolfcabrio

Hallo,

wir wollen demnächst ein Haus bauen. In diesem Haus wird es eine Gas-Brennwerttherme geben. Neben dem Haus wird es eine große Garage geben (ca. 100m² Grundfläche). Die Garage möchte ich gerne frostfrei halten und ab und zu meine Werkstatt auch mal im Winter auf 15-17 Grad aufheizen. Wie bekomme ich dies am besten und günstigsten geregelt. Ist eine Anbindung an die Gas-Brennwerttherme sinnvoll? Die Gebäude sind genau 5m auseinander.

Gruß, Fabian
 
emer

emer

Das kommt ja darauf an, wie lange du da arbeiten willst. Muss die komplette Garage geheizt werden oder nur ein kleiner Raum darin.

Davon abgesehen, auch ohne Heizung wirst du nicht unter null Grad in einer geschlossenen Garage haben.

Das warme Wasser müsste ja ein Stück außen geführt werden und muss sicher gut gedämmt werden.

Kann da vielleicht auch eine Elektroheizung reichen?
 
V

Vwgolfcabrio

Die Garage wird natürlich mehrere Räume haben. Der beheizbare Raum hat ca. 50m². Hier soll eine Werkstatt enstehen die ich auch mal aufheizen kann. ( 2-3 mal die Woche). Die Zuleitung würde unterirdisch mit der Wasserleitung vollzogen werden. Nur was ist hier am günstigsten? Soll ich das ganze an die bestehende Gas-Therme anbinden oder vielleicht doch Elektro Heizungen? Die Anbindung mit der Gas-Therme wäre doch am besten da sie schon da ist. Ist dann Fußbodenheizung besser oder Flächeheizkörper (da Niedertemperatur)?
 
emer

emer

Das kommt auf die Dämmung des Raums an. Je schlechter die Dämmung, desto mehr Heizenergie brauchst du.

Wenn du im Haus eine Fußbodenheizung hast, geht in der Garage auch nur Fußbodenheizung, es sei denn du installierst einen 2ten Heizkreislauf mit höherer Vorlauftemperatur für einen normalen Heizkörper.

Oder eben die Elektroheizung.

Was am Ende am günstigsten ist, kann dir sicher dein Heizungsbauer sagen.
 
V

Vwgolfcabrio

Der Heizungsbauer will mir normale Heizkörper einbauen. Da ich aber ein Niedertemperatursystem habe werden die zum aufheizen wohl kaum ausreichen und dann stehen diese noch im Raum rum und ich kann nichts an dieser Stelle hinstellen.
 
Zuletzt aktualisiert 08.08.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 595 Themen mit insgesamt 6000 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
2Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
3Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
4Ergänzung von Garage & Werkstatt - Tipps? - Seite 218
5Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
6Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
7Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
8Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
9Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
10Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum 10
11Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
12Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper - Seite 222
13Heizkörper im Neubau? 13
14Von Strom auf GAS 10
15Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552
16Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
17KfW 55 ohne Fußbodenheizung - Seite 338
18Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
19Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung 33
20Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14

Oben