Firstrichtung parallel zur Straße od. 90 Grad Winkel?

5,00 Stern(e) 7 Votes
U

UnfähigerBeamt

Servus,

der Bebauungsplan unseres Baugebietes gibt die Firstrichtung nicht vor. Er gibt lediglich die überbaubare Grundstücksfläche vor (Baugrenze). Wir haben nun kein normal rechteckiges Grundstück, sondern ein unförmiges (s. Bild). Die innere gestrichelte Linie soll dabei die Abstandsfläche abbilden. Südlich (am unteren Rand) verläuft die Straße und dort ist auch die Einfahrt. Im detaillierten Bebauungsplan ist nichts von einer Firstrichtung vorgeben. Und das sieht man auch an den bereits gebauten Häusern. Da zeigt der First nicht immer in die gleiche Richtung. Aufgrund der Unförmigkeit des Bauplatzes wollten wir unser Haus nun "schräg" hinstellen, um eben die Süd/West-Fläche am optimalsten nutzen zu können. Jetzt auf einmal kommt der Typ vom Landratsamt daher und sagt nenene so geht des nicht. Ein Haus muss immer parallel zur Straße oder im 90Grad-Winkel zur Straße stehen. So einen ca. 70 Grad Winkel kann er nicht genehmigen. Und dazu finde ich halt rein gar nichts. Unser Architekt war sich dessen auch nicht bewusst, da der Bebauungsplan dazu keinerlei Infos hat und man somit davon ausgegangen ist, dass man im Rahmen der Baugrenze mein Haus drehen und wenden kann wie ich will. Nun bin ich ein wenig sprachlos. Hat schon mal jemand von so einer "Regelung" gehört oder hatte der Typ einfach nur n schlechten Tag?

Sollte das tatsächlich bestand haben, tun wir uns richtig schwer unser Haus auszurichten bzw. den Grundriss zu planen :(
Grundriss eines Gebäudes: Kontur mit abgerundeter Ecke unten rechts, Eingang links, Nord oben.

Handgezeichnete Grundstücksskizze auf Karopapier: äußere Grenze, Gebäude, Nordpfeil, Eingang, Straße.
 
Y

ypg

da der Bebauungsplan dazu keinerlei Infos hat und man somit davon ausgegangen ist,
Ja, wenn davon so gar nichts steht, dann müsste alles in der Baugrenze erlaubt sein, egal welcher Winkel. Auch eine willkürliche Stellung müsste erlaubt sein. Bei Euch gibt es ja sogar die parallele Referenz an der NO-Grenze. Noch nicht einmal das müsste sein. Allerdings gibt es diese Grenzen und Parallel-Verlauf in vielen Köpfen.
Hat schon mal jemand von so einer "Regelung" gehört
Ja, sicher. Es gibt Regelungen zur parallelen Ausrichtung an einer öffentl. Straße, um das Erscheinungsbild gleich zu halten. Oftmals kombiniert mit einer Baulinie.
Sollte das tatsächlich bestand haben, tun wir uns richtig schwer unser Haus auszurichten bzw. den Grundriss zu planen :(
Ach, da gibt es schon einige Möglichkeiten.
Euer erkennbarer Grundriss hat zb so einige Denkfehler: Garten Richtung Straße, Eingang sehr weit weg, Essen/Esstisch nicht zur Nachmittagssonne, TV/Sofa im Licht, Technik im hinteren Grundstücksbereich. Ich denke, da gibt es bessere Anordnungen.
Aber das war ja nicht Deine Frage.
Wenn ihr das Haus so stellen wollt, dann müsste es gehen. Studiert noch einmal den Bebauungsplan und überzeugt den verstaubten Landrat.
 
kbt09

kbt09

Bezüglich der Hauslage. Vielleicht zeigst du doch mal, wie die umliegenden Grundstücke und deren Häuser liegen, Google Maps.

Bezüglich des geplanten Hauses und dem erkennbaren Inhalt schließe ich mich @ypg an.
 
11ant

11ant

Im detaillierten Bebauungsplan ist nichts von einer Firstrichtung vorgeben.
Ich sehe auch nichts - das kann aber auch ganz banal daran liegen, Daß Du es nicht zeigst.
Derlei kann im Bebauungsplan stehen (im Zeichnungsteil, oder den textlichen Festsetzungen), aber evtl. auch in einer anderen örtlichen Gestaltungssatzung. Und es gilt der aktuellste rechtskräftige Bebauungsplan - kein Entwurf oder älterer Stand oder ein nur abgeleiteter Verkaufsprospekt der Grundstücke.
 
U

UnfähigerBeamt

Also nochmal mit Landrat telefoniert. Er sieht die "vorgeschlagene Gebäudeeinzeichnungen auf dem Bebauungsplan" als verbindliche Firstrichtung. Auf abermaligen Vorhalt, dass das nur eine vorgeschlagene ist, entgegnete er "das Leben ist nicht gerecht".

Aber er brachte mich auf ein Hintertürchen. Wenn man es als Freisteller der Gemeinde zur Genehmigung gibt, die es dann genehmigen (weil die ja selbst sagen es gibt keine Firstrichtung, sondern nur das LRA es so interpretiert) kommt es gar nicht auf den Schreibtisch des spießigen alten Mannes und die Sache dürfte erledigt sein oder?
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2509 Themen mit insgesamt 87151 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Firstrichtung parallel zur Straße od. 90 Grad Winkel?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mal wieder Grundriss - Fertighaus kurz vor Bauantrag - Seite 322
2Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau - Seite 436
3Einschätzung & Hilfe Doppelhaushälfte, ca 180 qm im DIY-Grundriss - Seite 462
4Grundriss - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 323
5Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? - Seite 324
6Unser Grundriss... bitte um Hilfe zur Optimierung.. 33
78x12m Grundriss Ideensuche 36
8Grundriss - Haus mit 2WE zur Vermietung 34
9Grundriss 142 m² Eure Meinung ist gefragt? :) 18
10Rosskastanie im Bebauungsplan 13
11Unser Grundriss steht zur Diskussion 39
12Meinungen zu unserem Grundriss? 19
13Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich - Seite 16118
14Grundriss Bungalow ca. 140-150m² - Bitte um Feedback 14
15Grundriss Herrenhaus mit Satteldach 170 m² Wohnfläche 45
16Einfamilienhaus Neubau 160qm Grundriss - Bitte um Feedback 22
17Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
18Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 753
19Selbsterstellter Grundriss - Meinungen und Feedback erwünscht 46
20Bungalow Grundriss Max. 140 m² - Masse laut der Norm ok? 64

Oben