Notarieller Kaufvertrag - Keine Garantie für Bauland

4,90 Stern(e) 8 Votes
11ant

11ant

Das Risiko, welches noch besteht: Das Grundstück ist doch nicht genau das an der Stelle im Bebauungsplan. Tatsächlich verwendet der Bebauungsplan nämlich andere Flurstück Nummern und Grundstücke sind noch nicht aufgeteilt. Nach reinem Augenmaß ist es schon eindeutig dieses Grundstück und im Bebauungsplan enthalten.
Aua. Also das Problem ist nicht, daß die Lage des Grundstückes als im Geltungsbereich des Bebauungsplanes gelegen zweifelhaft wäre. Auch ist da keine Knödellinie zu sehen, die Bungalowgrundstücke von Hochhausgrundstücken trennen würde und Ihr seid auch auf kein bestimmtes Hausmodell kapriziert. "Lediglich" (aber nicht zu unterschätzen) will der Verkäufer das Grundstück "Flurstücksnummer alt" verkaufen, und Ihr würdet mit dem Erwerb in die Position des Umlegungsgläubigers eintreten. Aber auch wenn die Aufteilung noch nicht vollzogen ist (Abmarkung, Teilungsvermessung) müssen die zwischen Kaufvertrag und Bebauungsplan unterschiedlichen Flurstücksnummern ja irgendwo herkommen, und der Kaufvertrag muß das Kaufgrundstück auch eindeutig bezeichnen können. Ich verstehe noch nicht, was genau hier eigentlich verkauft werden soll, immerhin sprecht Ihr ja von einer augenscheinlichen Identität der Flurstücke Altenummer/Wunschbauplatz. Zeigt mal konkret (bitte nicht mit weniger Bildbereich als etwa 100 Meter Durchmesser, mindestens aber alle von der Teilung betroffenen Flurstücke) den Katasterauszug und den Bebauungsplanausschnitt. Worum geht es überhaupt - Fall A wie ich vermute Baulandumlegung mit Anlage öffentlicher Verkehrsflächen (fast kein Stein bleibt auf dem anderen, fast jeder bekommt ein neues kleineres Grundstück) oder Fall B (bestehendes Grundstück wird in Vorder- und Pfeifenkopfgrundstück oder in Privatstraße und mehrere Bauplätze parzelliert) ?
 
K a t j a

K a t j a

Dann reicht der Verweis auf einen bestehenden Bebauungsplan aus und du hast sogar eine gesetzliche Garantie dafür.
M.W. kann es immer Gründe geben, warum ein Grundstück nicht bebaubar ist auch im Geltungsbereich eines B-Planes. Lass mal, der Ziegenmelker kommt vorbei und nistet nebenan. Dann hast Du u.U. ein Problem.
 
N

nordanney

Dann hast Du u.U. ein Problem.
Das ist ein Problem ausschließlich des TE. Er will eine Bebaubarkeit garantiert bekommen. Und die ist gegeben mit einem Bebauungsplan. Der Verkäufer kann nicht für jeden Pups haften. Vor allem auch nicht für die Zukunft - wenn das in drei Jahren passiert, kann er noch immer zurücktreten?
Ja, klassisch hauptsächlich zwei: der Bebauungsplan schreibt eine Mindestgröße vor, die das Grundstück nicht erfüllt. Oder der Rest zwischen übernommenen Abstandsflächen ist zu schmal.
Na ja, in 15 Sekunden im Bebauungsplan nachgeschaut, ob es eine Mindestgröße gibt. Und die Breite sollte bekannt sein, oder?

Ihr konstruiert gerade total unsinnige Möglichkeiten. Das wisst ihr aber selber.
 
11ant

11ant

Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3155 Themen mit insgesamt 42834 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Notarieller Kaufvertrag - Keine Garantie für Bauland
Nr.ErgebnisBeiträge
1"ca." Angabe beim Grundstück im Kaufvertrag 21
2Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
3Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
4Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
5Kaufvertrag Grundstück - Kontamination 31
6Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
7Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
8Neubaugebiet - Grundstück von der Gemeinde 18
9Bauen auf Grundstück im Familienbesitz - Grünfläche mit Bodendenkmal - Seite 637
10§34 ggü. von Bebauungsplan; Deifinition von unmittelbarer Umgebung 37
11Grundflächenzahl mehrere Flurstücke 22
12Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch 12
13Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
14Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 244
15Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
16Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 31
17Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung? 16
18Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
19Grundstück vorübergehend pachten - Seite 326
20langes, schmales Grundstück teilen - Seite 212

Oben