Einschätzung Finanzierungsvorhaben und Haushaltsrechnung

4,50 Stern(e) 6 Votes
B

Brand0n

Hallo zusammen,

wir sind gerade dabei zu kalkulieren, ob wir uns dieses Einfamilienhaus leisten können und wie es finanziert werden kann.
Konkret geht es um ein Objekt in einer kleinen Stadt in NRW.
Die Lage ist nahezu perfekt (Kita, Schule, Ärzte, Stadtzentrum und Freunde/Familie sind in unmittelbarer Nähe).
Im Grunde müssten wir aktuell in und an dem Haus nichts sanieren oder umbauen und können dort ohne weiteres Einziehen.
Ausgenommen Malerarbeiten, alles wieder etwas frisch machen und nach unseren Vorstellungen streichen.

Allgemeines zur Immobilie:
  • Wie groß ist das Grundstück? -> 360 qm
  • Wie hoch ist der Bodenrichtwert? -> In guter Lage: 335€/qm
  • Neubau, Altbau (Baujahr), Haustyp? -> Baujahr 1988
  • Zimmer: 4 Zimmer, 1 Bad, 1 Gäste-WC, Keller, Dachboden
  • Garagen? -> Carport 2 Stellplätze
  • Wie groß ist das Haus? (Wohnfläche / Nutzfläche) -> 109 qm
  • Heizung -> Gaszentralheizung ca. 20 Jahre alt (hier muss in naher Zukunft investiert werden)
  • Letzte Renovierung 2014 -> (neue Fußböden, Bäder neu, Terrasse neu, alle Fenster erneuert, Haustür neu, Vorgarten neu angelegt, Ausbau Dachboden inkl. Dämmung des Daches)
  • Allgemeiner Zustand: Modern und gepflegt
  • Einbauküche mit Geräten bleibt drin
Der Kaufpreis liegt bei 369.000 €
Eigenkapital beträgt 50.000 €, davon sollen mind. 45.000 € eingebracht und 5.000 € für Umzug/Renovierung verwendet werden.
(Notgroschen von weiteren ca. 5000 € ist zusätzlich vorhanden)
Bis die erste Rate fällig werden würde können wir noch zusätzlich mind. 5000 € zur Seite legen.

Die Kaufnebenkosten betragen rund 32.000 €.
Finanzierungsbedarf: 355.000 €

Allgemeines zu Euch:
  • Wie alt seid Ihr? 34/34
  • Gibt es Kinder? 1 ist unterwegs/2 geplant
  • Was macht Ihr beruflich? Angestellter Maschinenbautechniker/verbeamtete Lehrerin
  • Wie viele Stunden arbeitet Ihr? Aktuell beide Vollzeit. Demnächst Elternzeit Sie für mind. 1 Jahr.
Einkommen- und Vermögenssituation:

Aktuell haben wir ein Haushaltsnetto von 6300 € und legen davon 2300 € zur Seite für den Hauskauf.
Unsere Fixkosten inkl. Lebensmittel liegen bei ca. 2000 €. (Miete, Nebenkosten, 1 KFZ, Mobilfunk, Versicherungen inkl. PKV Sie, Abos)
Die Restlichen 2000 € sind für jeweils eigene Sparkonten, ETFs, Hobbys, Kleidung, Urlaub verplant.

In der anstehenden Elternzeit (zunächst geplant Sie 1 Jahr) rechnen wir mit einem Haushaltsnetto von 4600 € inkl. Kindergeld.
Wir kalkulieren mit einer Kreditrate von 1500 € und Nebenkosten fürs Haus von 600 €. (5 €/qm gerechnet, auf 600 € aufgerundet)
Die restlichen Fixkosten inkl. Lebensmittel kalkulieren wir mit 1500 €. (1 KFZ, Mobilfunk, Versicherungen inkl. PKV Sie, Abos)
Die Restlichen 1000 € sind für jeweils eigene Sparkonten, ETFs, Hobbys, Kleidung, Urlaub verplant.

Nach der Elternzeit wenn wir beide TZ arbeiten würden (70 Er/75 Sie) rechnen wir mit einem Haushaltsnetto von 5350 € inkl. Kindergeld.
Hierbei haben wir noch Kosten für eine Kinderbetreuung von 450 € zusätzlich veranschlagt.

Nach der Elternzeit mit der Konstellation (100 Er/50 Sie) kommt ebenfalls ein Haushaltsnetto von ca. 5300 € inkl. Kindergeld raus.
Alle Werte stammen aus einem seit Jahren geführten Haushaltsbuch.

Im WorstCase Elternzeit hätte die Rate von 1500 € einen Anteil von 33 % am Haushaltsnetto.
In allen anderen Fällen liegt der Anteil bei deutlich unter 30% inkl. Nebenkosten bei rund 40%.

Finanzierung:

Wir haben ein Angebot erhalten über die 355.000 €, welches aus zwei Bausteinen besteht:

1. Bankdarlehen über 255.000 € zu 3,99 % über 20 Jahre Zinsbindung bei 1,31 % Tilgung Rate: 1113 € (36 Jahre Laufzeit)
2. KFW 124 über 100.000 € zu 3,57 % über 10 Jahre Zinsbindung bei 1,51 % Tilgung Rate: 423 € (35 Jahre Laufzeit)

Gesamtrate: 1537 €

Was mich etwas stört ist die lange Laufzeit, auch wenn diese natürlich nur rein rechnerisch ist und sich mit Sondertilgungen verringern lässt.
Mit 20 Jahren Zinsbindung kann ich besser schlafen, falls beim KFW nach 10 Jahren eine höhere Rate herauskommt.

Hier möchte ich um eine Einschätzung bitten, ob das Ganze tragbar ist oder Harakiri.

Danke und Gruß
 
Y

ypg

Was mich etwas stört ist die lange Laufzeit,
Das liegt daran, dass Ihr kaum tilgt. Du kannst Dir ja eine höhere Tilgung ausrechnen lassen.
Ich persönlich würde das Eigenkapital für die Kaufnebenkosten nehmen und den Rest als Puffer behalten. Also das ganze Haus über einen Kredit finanzieren lassen.
 
H

Haus123

Was spricht denn gegen die lange Laufzeit? Passt doch perfekt zum Beamtenstatus deiner Frau. 0,42% Zinsdifferential sind schon ein Wort, da würde ich nicht auf 20 Jahre gehen. Klar habt ihr das Zinsänderungsrisiko, aber euer Kreditbetrag ist moderat, die Frau verbeamtet mit garantiert steigendem Einkommen (Schicksalsschläge mal außen vor).

Was mich eher irritiert ist euer geringes Eigenkapital im Verhältnis zum Einkommen. Entweder ihr habt großzügig gelebt oder habt in der Ausbildung einige Extraschleifen gedreht. Das macht sparsame Anfangsjahre möglicherweise unangenehm.
 
C

CC35BS38

Auf jeden Fall möglich, würde die Heizung auch ziemlich direkt in Angriff nehmen. Gehalt sehr gut, Kreditbetrag eher gering, das passt. Euer Eigenkapital ist für das Gehalt etwas gering mMn, aber gerade als Lehrer dauert es auch ewig bis man fertig ist.
 
B

Brand0n

Was mich eher irritiert ist euer geringes Eigenkapital im Verhältnis zum Einkommen. Entweder ihr habt großzügig gelebt oder habt in der Ausbildung einige Extraschleifen gedreht. Das macht sparsame Anfangsjahre möglicherweise unangenehm.
Die 50k sind auch erst in den letzten 4-5 Jahren entstanden durch Sparen/Investieren.
Es könnte sehr viel mehr sein, aber bei mir hat es leider erst Ende 20 „klick“ gemacht beim Thema Finanzen.
Meine Frau hat ihr Studium erst Mitte 20 nach einer Lehre in einem anderen Bereich begonnen und hat nach dem Studium zunächst ihre Studienkredite getilgt.
Wir sind daher aktuell komplett schuldenfrei.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einschätzung Finanzierungsvorhaben und Haushaltsrechnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
2Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 281
3Baufinanzierung 40.000€ Eigenkapital, gebunden an Eigentumswohnung - Seite 429
4Konsumentenkredit als Eigenkapital 39
5Hausbau ohne Eigenkapital - Seite 326
6Finanzierung Einfamilienhaus 950.000 €; Kredithöhe 750.000, Eigenkapital 200.000 - Seite 279
7Was kan ich mir realistisch als Rate Leisten? 51
8Hauskauf ohne Eigenkapital in recht jungen Jahren 68
9Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) - Seite 224
10Hausbau 2024, wenig Eigenkapital finanzierbar? - Seite 375
11Finanzierung Monatliche Rate 2500€ bei 40 Jahren Laufzeit 117
12Finanzierung, Kindergeld - Interhyp sagt kein Problem 32
13Haus finanzieren ohne Eigenkapital 38
14Bewertung Neubau-Finanzierung 17
15Fragen zur Anrechnung von Eigenkapital / Einschätzung Kaufnebenkosten 11
16Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
17Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital 131
18Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
19Wie viel Einkommen brauchen wir für unseren Hauskredit? - Seite 538
20hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? - Seite 254

Oben