Badplanung Neubau: Anordnung und Gestaltung

4,80 Stern(e) 4 Votes
Y

ypg

Hast du die Maße übernommen?
ich habe die 4 Meter als Referenz genommen und ich glaube, den Plan vom „Grünen“ Forumdada (sorry, aber ausschreiben wird hier gelöscht), als Schablone. Da ich weiß, dass die Treppe nicht versetzt wurde und es auch noch ins zweite Geschoss geht. Insofern verbleibt ja der ursprüngliche Platz.
Es kommt bestimmt hier die Kritik, dass man das WC zu gut von der Eingangstür aus sehen kann. Aber ehrlich gesagt, stört mich das weniger.
Soll doch, unsere ist auch genau so in der Sicht. Manche gehen auch zum Pupsen in den Keller, oder Kinder haben ihre Eltern noch nie nackt gesehen. Diese Scham muss Nicht jeder mitmachen.
Die Toi hat dort einen guten Platz: Tageslicht, etwas Sicht nach draußen, der Abfluss führt perfekt an der Außenwand entlang durch den Flurschrank (beachten!). Ich gehe aber mal davon aus, dass dort etwas selbst eingebautes hinkommt?! Es sind dann halt 30 cm weniger. Damit muss man aber rechnen, wenn ein Haus ein Stock mehr als das EG hat. Sie wird nicht nass, und die Dusche hat auch noch Tageslicht.
dass ihr darauf achtet und nicht nachher nachts genervt aufwacht, wenn ein Kind oder der Partner auf die Toilette geht und ihr vielleicht die Spülung hört.
und genau deshalb sind die ruhigen Strömungen an der Trennwand. In der Vorwand.
Mass schau ich mal… Vorwände sind 15cm gewählt.
 
Y

ypg

Im Anhang mal ein Bild wie ich es mir alternativ ohne Holzboden vorstellen könnte.
Ich finde es so sehr schön. Und die Höhe reicht aus, wären wohl die 120 von den Vorwänden. Es rahmt ein. Nur der Duschbereich braucht etwas höheres. Ob die Zwischenwand 200, 220 oder raumhoch wird, ist eine persönliche Sache. Licht wirst Du nicht großartig beeinflussen.
Hier mal manche Maße:

2D Grundrissplan mit Türschwung und Maßen auf Holzboden

Design-Tool: Holzpaneel-Layout, blauer Rand, Maße rechts.

Grundriss eines Wohn- und Essbereichs mit runder Teppich (10.9 m²), Esstisch, TV und Holzboden.

Top-Down-Grundriss eines Zimmers mit Holzboden, runder Teppich und Möbeln.

Top-Down-Badezimmerlayout: Badewanne links, Toilette rechts, Holzdielenboden, 303 cm

Die Wanne hat die Schenkel 100 x 160. es gibt die aber auch von Keramag mit 100 x 150.
nach Googlen ist es jetzt Geberit.
Ich hatte sie selbst in einem kleinen Bad verbaut im Reihenhaus. Sie war toll: etwas tiefer, sodass man wenigstens doch noch zu zweit drin sitzen konnte. Allein hat man halb gesessen, war aber voll unter der Wasseroberfläche.


Technische Zeichnung einer Geberit Eckbadewanne Renova, asymmetrisch, 150×100 cm
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1365 Themen mit insgesamt 14346 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Badplanung Neubau: Anordnung und Gestaltung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Badplanung - Dusche und Badewanne tauschen? - Seite 324
2Walk-In Dusche, Spritzwasser, brauche ich eine Tür? - Seite 535
3Duschbeleuchtung Walk in Dusche - Seite 214
4Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 44
5Anschluss Badewanne an Dusche 21
6Fliesenhöhe 2 m in Dusche genug? 18
7Dusche 2 Seiten offen 26
8Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
9Offene Dusche - Wie tief? 28
10Gästebad 75x90cm Dusche Armaturplatzierung 22
11Badplanung bei einem kleinen Bad mit Walkinn Dusche 22
12Hauptbadezimmer (10qm) mit offener Dusche, Ideen? 84
13Grundriss Bad mit Dusche 11
14Fußbodenheizung in der Dusche? - Seite 214
15Duschwanne oder geflieste Dusche? - Seite 224
16Bodentiefe offene Dusche, welche Größe? 16
17Dusche auf Podest und Schubfach 13
18Decke über der Dusche - LED-Spots 12
19Bodengleiche Dusche fertig und Problem mit Abdichtung 25
20größere Dusche im Grundriss unterbringen - Welche Größe wählen? - Seite 238

Oben