Bestandsbau: Sanierung auf KfW 55 sinnvoll möglich?

4,80 Stern(e) 6 Votes
M

Many541

Ich habe hier einen ca. 6 Jahre alten Energieausweis und frage mich, ob sich das Haus auf das was heute KfW 55 entsprechen würde sanieren lässt.

Objekt
Primärenergie: 52,76kWh/m2a(Gas)
Endenergie: 44,53kWh/m2a
H'T: 0,214W/m2K

Referenz
Primärenergie: 77,88kWh/m2a
H'T: 0,327W/m2K


Wenn ich richtig rechne würde sich daraus doch für kfw55 als Anforderung ergeben:

Primärenergie: 42,83
H'T: 0,23

Die Primärenergie sollte ich doch mit Wärmepumpe + Photovoltaik drücken können und so kfw 55 ohne weitere Dämmung schaffen oder ist es nicht so einfach? Sind die Werte des Referenzgebäudes nach 6 Jahren "ungültig" geworden?
 
11ant

11ant

Ich habe hier einen ca. 6 Jahre alten Energieausweis und frage mich, ob sich das Haus auf das was heute KfW 55 entsprechen würde sanieren lässt.
Das Alter und die Bauweise des Hauses fände ich da interessanter zu kennen.
Viele Fragesteller vergessen leider, daß die Community keinen Schlüssel zu ihrer Glaskugel hat.
Erzähle mehr, das erhöht die Trefferwahrscheinlichkeit des gegebenen Rates !
 
11ant

11ant

Baubeginn war 2015 in Massiv Bau
Das dürfte für eine geförderte Anhebung eines Altbaues auf EH55 zu jung sein, möchte ich vermuten. Und für eine nachträgliche Förderung eines Neubaues zu spät. Zudem hatte es während es als KfW55 hätte gefördert werden können, diesen Standard ja noch nicht erfüllt. Ein achtjähriges Haus energetisch zu sanieren, halte ich weder allgemein für eine ökonomisch sinnvolle Idee, noch speziell unter dem Gesichtspunkt, eventuelle Fördermaßnahmen wären hier lohnend.
 
M

Many541

Das dürfte für eine geförderte Anhebung eines Altbaues auf EH55 zu jung sein, möchte ich vermuten. Und für eine nachträgliche Förderung eines Neubaues zu spät. Zudem hatte es während es als KfW55 hätte gefördert werden können, diesen Standard ja noch nicht erfüllt. Ein achtjähriges Haus energetisch zu sanieren, halte ich weder allgemein für eine ökonomisch sinnvolle Idee, noch speziell unter dem Gesichtspunkt, eventuelle Fördermaßnahmen wären hier lohnend.
Es geht mir auch vor allem um den Werterhalt. Es wird immer Stärker nach KfW 55 oder besser gefragt und schlechtere Häuser verlieren drastisch an Wert. Ich beabsichtige sowieso eine Wärmepumpe zu kaufen. Ich hatte nur gehofft mit einigen Zahlentricks und Wenig aufwand die Einstufung auf dem Papier anzuheben.
 
WilderSueden

WilderSueden

Lass dich von diversen Panikartikeln nicht verrückt machen. Ein Haus von 2015 ist sehr sparsam, egal ob mit Gas oder Wärmepumpe. Eine Umrüstung auf Wärmepumpe ist bei solchen Häusern in der Regel problemlos möglich. Insofern gibt es keinen Grund, dass hier die Preise fallen werden. Die Preise fallen eher für die 300 kWh/qm Häuser aus den 70ern
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 507 Themen mit insgesamt 11857 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bestandsbau: Sanierung auf KfW 55 sinnvoll möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 543
2Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
3Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1099
4Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
5Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
6Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 274
7Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 534
8Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
9Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 12149
10Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
11Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt? - Seite 332
12Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 4115
13Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 229
14Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 318
15Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe.... 17
16Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
17Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
18Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 328
19Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus - Seite 631
20LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen - Seite 535

Oben