Grundriss Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmern und Doppelgarage

4,80 Stern(e) 4 Votes
K

Kenche2024

Hallo zusammen,

meine Frau und ich wollen in einem Neubaugebiet ein Einfamilienhaus bauen.
Wir haben den ersten Entwurf unseres Planers erhalten und würden uns gerne Anregungen / Verbesserungsvorschläge einholen.

Unsere groben Anforderungen:
- Zusätzliches Zimmer im EG als Büro / Gästezimmer
- Duschbad im EG
- 3 Kinderzimmer im OG
- Doppelgarage

Was uns im Entwurf nicht gefällt:
- Nebeneingang außerhalb der Garage
- Allraum zu klein
- Eingangsbereich etwas knapp bemessen, kleine Garderobe
- Aufteilung im OG
-> Elternschlafzimmer sehr groß (brauchen eigentlich keine Ankleide)
-> 1 Kinderzimmer groß, die anderen 2 schon sehr klein (am besten alle +/- 15 qm)

Vielleicht hat der ein oder andere Optimierungsvorschläge. Was wir uns überlegt haben ist, den Dachboden auszubauen und eine Art Studio für uns einzurichten bzw. den Ausbau vorzubereiten. Aktuell haben wir 2 Kinder (2 1/2 & kurz vor Geburt). 3 Kinder sind zwar geplant, aber man weiß ja nie... So bräuchten wir aktuell im OG nur 3 Zimmer, die wir alle großzügiger schneiden könnten und hätten wahrscheinlich sogar noch Platz für einen Abstellraum oder Kinderbad. Wäre natürlich mit deutlich mehr Kosten verbunden. Was meint ihr dazu?

Danke für Eure Hilfe und viele Grüße
Kenche2024

grundriss-efh-mit-3-kinderzimmern-und-doppelgarage-634456-2.png grundriss-efh-mit-3-kinderzimmern-und-doppelgarage-634456-3.png grundriss-efh-mit-3-kinderzimmern-und-doppelgarage-634456-4.png grundriss-efh-mit-3-kinderzimmern-und-doppelgarage-634456-1.png
 
kbt09

kbt09

Für Gedankenspiele mit DG-Ausbau ... dort ist gar nicht genügend Stehhöhe vorhanden ... schon eine Treppenposition müsste neu geschaffen werden.
 
H

hanghaus2023

Schieb doch die Garage 1,5 m Richtung Strasse. Dann hast den Seiteneingang zur Garage. Sparst noch 9 m2 Pflaster.

Dann nutze die 9 m Grenzbebauung aus. Der 1 m Wand kostet sicher nicht viel mehr als der schiefe Dachüberstand

Mir würde das Haus nicht gefallen.
 
kbt09

kbt09

Ich finde den Nebeneingang so genau richtig. Dann kann man nämlich so in der Garage parken, dass man den Zugang zu den Fahrrädern optimiert. Und, wenn man vom Großeinkauf nach Hause kommt, kann man genausogut den Nebeneingang vor der Garage nutzen .. mit gutem Zugriff auf den geöffneten Kofferraum. Regengeschützt ist es auch.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmern und Doppelgarage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
2Einfamilienhaus ca. 185qm - Erster Entwurf - Verbesserungsvorschläge? 17
3Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf - Seite 12155
4Einfamilienhaus, 3 Kinderzimmer, 2 Bäder, ca. 10,5x10,5 m2 - Seite 431
5Einfamilienhaus mit 190qm - Was hält ihr von dem Entwurf? Feedback? 51
6Erst-Entwurf vom Architekten - Optimierung 28
7Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
8Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage - Seite 296
9Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² - Seite 259
10Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage - Seite 431
11Einfamilienhaus - Meinungen zu unserem Entwurf - Seite 19159
12Grundrissplanung für eine Stadtvilla mit Garage 46
13Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
143. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse - Seite 561
15Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage - Seite 215
16Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
17Einfamilienhaus 4 Pers. - Erster Entwurf - Ba.Wü. 92
18Neubau Einfamilienhaus ohne Garage in Eigenleistung - Seite 967
19Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
20Entwurf für ein Einfamilienhaus mit 160-180qm - Verbesserungsvorschläge? - Seite 7122

Oben