Kalkulation der laufenden Nebenkosten

4,60 Stern(e) 7 Votes
X

xMisterDx

Die Aussage solltest du in Bezug auf die Grundlastfähigkeit nochmal gründlichst überdenken sie ist nämlich komplett falsch. Eine Flaute bei Nacht und du bist raus. Grundlastfähigkeit bedeutet zu jeder Tages- und Nachtzeit den Bedarf an Energie in gewissen Leistungsbereichen rauf- und runterfahren zu können. Das kann man derzeit verlässlich nur mit Atom-, Kohle-, Gas-, Wasser,- teilw. Pumpspeicher- und ganz begrenzt mit Verbrennungskraftwerken. Aber nicht mit Photovoltaik oder Windenergie ohne die zuvor von ihnen erzeugte Energie irgendwo massenhaft gespeichert zu haben. Es gab Modellversuche mit der Energie aus Windrädern Pumpspeicherkraftwerke zu betreiben aber auch hier stieß man recht schnell an seine Grenzen.
Dafür, dass du angeblich an nem Institut der TUM arbeitest, hast du erstaunlich wenig Ahnung von Speicherlösungen, Power2Gas, Druckluftspeichern.
Und diese absolute Flaute bei Nacht, die musst du in Nord- und Ostsee erstmal erwischen.

Aber sicher. Du befasst dich halt mit Schachtlösungen und hast daher nur den Hammer. Da wirkt jedes Problem für dich wie ein Nagel, für das es natürlich nur deinen Hammer als Lösung gibt.
Bekanntes Problem.
 
X

xMisterDx

Und dann ist noch das Problem, den Strom in den Süden zu bringen. Denn da ist einfach viel weniger Wind und die bessere Sonnenquote nützt nur im Sommer.
Es gibt da so Dinger... warte... Masten heißen die glaube ich. Da hängen so dünne Dinger dran... warte... Leitungen, genau, Leitungen heißen die!
Damit transportiert man Strom von A nach B... manchmal sogar nach C! Funktioniert ganz gut glaube ich.
 
A

Allthewayup

Dafür, dass du angeblich an nem Institut der TUM arbeitest, hast du erstaunlich wenig Ahnung von Speicherlösungen, Power2Gas, Druckluftspeichern.
Und diese absolute Flaute bei Nacht, die musst du in Nord- und Ostsee erstmal erwischen.

Aber sicher. Du befasst dich halt mit Schachtlösungen und hast daher nur den Hammer. Da wirkt jedes Problem für dich wie ein Nagel, für das es natürlich nur deinen Hammer als Lösung gibt.
Bekanntes Problem.
Du wärst ein richtig schlechter Ermittler. Ich arbeite nicht an der TUM. Und wie gut du in Sprüche kopieren bist, eine echte Bereicherung für dieses Forum - allem voran deine geschätzte Expertise.
 
A

Allthewayup

Es gibt da so Dinger... warte... Masten heißen die glaube ich. Da hängen so dünne Dinger dran... warte... Leitungen, genau, Leitungen heißen die!
Damit transportiert man Strom von A nach B... manchmal sogar nach C! Funktioniert ganz gut glaube ich.
Schon frech wie du den Leuten die Wörter in den Mund legst. Er hat nie gesagt es sei nicht möglich, es stelle lediglich ein Problem dar. Und das stimmt ja auch. Mal eben so tausende Masten auf privaten Grund stellen geht halt nicht so wie du das gerne hättest.

Ich kann’s mir nicht verkneifen aber du marschierst nahezu aufrecht unter der bereits am Boden liegenden Messlatte für den Anstand durch wie du andere hier immer attackierst.
 
K

Karlsson

Die Diskussion bringt mich nicht weiter. Ich nehme jetzt mal folgendes mit: 150 qm mit Wärmepumpe heizen ca 5000 kWh Strom. Ob es einen passenden Tarif bei meinem Anbieter gibt, muss ich recherchieren, aber damit kann ich mal rechnen.

Einen Rechner für die Grundsteuer habe ich auch gefunden und für die Gebäudeversicherung kalkuliere ich mal 50 € / Monat.
 
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3219 Themen mit insgesamt 71180 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kalkulation der laufenden Nebenkosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
2Strom-/Telekomanschluss Kosten - Seite 428
3Abtrennung Leitungen vor Abriss -> Kosten/Erfahrung? 15
4Überbauung von Leitungen auf dem Grundstück - Erfahrungen? 14
5Bewertung Wegeparzelle mit wichtigen kommunalen Leitungen 10
6Leitungen vom Haus in die Garage einführen 14
7Kreuzende Leitungen von verschiedenen Versorgungsleitungen - Seite 212
8Voraussetzungen Einliegerwohnung Leitungen, Zähler etc. - Seite 213
9Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10
10Strom- und Wassererschließung vor Baubeginn? - Seite 427
11Rasenmäher mit Strom, Akku oder Benzin? - Seite 247
12Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
13Küchen-Insel - mit Strom! Ein Gedankenspiel... 11
14Kosten für Strom-Hausanschluss gerechtfertigt? 10
15Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
16Heizen mit Strom - Infrarotheizung? Erfahrungen gesucht 17
17Hilfe: Ursachenfindung für hohe Strom- und Wasserkosten - Seite 214
18Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
19Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten 23
20Strom vom Haus in die Garage legen 11

Oben