Einschätzung & Hilfe Doppelhaushälfte, ca 180 qm im DIY-Grundriss

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

Mar_Mar

Hallo nochmal zusammen :9

Die letzten beiden Wochen waren sehr intensiv. Wir waren mit allen Anbietern nochmal im Gespräch, um uns auf nun drei zu beschränken.
Der Grundriss wurde nochmal optimiert (Treppe, DG etc), aber ist eigentlich etwas in den Hintergrund geraten. Dies wollen wir nun wieder anfassen.

Jetzt haben wir 3 Angebote die unterschiedlicher nicht sein können. Für das "gleiche" Haus (mal mehr, mal weniger) gibt es eine Preisspanne von 480TEUR-680TEUR. Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das vergleichbar machen kann? Habe nun angefangen eine detailierte Excel zu erstellen und dabei sind mir direkt Punkte aufgefallen wie Dicke der Bodenplatte, Erdarbeiten etc.
2 der Kandidaten bauen mit Blähton, der eine meint mit 42,5cm wäre es analog dem KFW55 STandard, Lüftungsanlage brächte man nicht (jedoch habe ich ihm aus der Nase Rausgezogen, dass es doch Fensterpflaz-Lüftung gibt -hinterlässt Geschmäckle), der andere Blähton-Anbieter war ganz verwundert und fraget wie er das gehen soll. Er könne nur ein Ex-KFW 55 Standard mit 49cm Wänden hinbekommen.

Wir sind nun etwas hin und her gerissen, der günstigste Anbieter baut 42,5cm was natürlich auch ein Wohnrarumgewinn wäre. Allerdings haben entfernte Bekannte ebenfalls bei dem Vertriebler vor 10 Jahren auch ein Haus gekauft und mit uns Erfahrungen geteilt, die leider darauf schließen lassen, dass hier nicht ganz ehrlich kommuniziert wird. 200k sparen, dafür aber Überraschungen die teuer werden wollen wir uns ersparen. Ebenfalls habe ich ein ungutes Gefühl wenn es zu günstig ist.
 
M

Mar_Mar

Vollständigkeitshalber hier die überarbeiteten DIY- Grundrisse. Die Anbieter haben sie sie auch so größtenteils nun auch übernommen. Aber ich habe sie nicht hier, da sie immer wieder mitgenommen werden :rolleyes::rolleyes:

Die Vorschläge von Katja finde ich immer sehr gut, aber in meinem konkreten Fall würde im OG ein Arbeitszimmer fehlen.
 

Anhänge

S

SoL

Für das "gleiche" Haus (mal mehr, mal weniger) gibt es eine Preisspanne von 480TEUR-680TEUR. Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das vergleichbar machen kann?
Bau- und Leistungsbeschreibungen vergleichen.
Das wird eine mehrere Abende füllende Aktion. Zusätzlich aufpassen, was nicht drin steht, bzw. bauseits.

Alternativ: Sachverstand ins Boot holen (Architekt z.B.).

Zu den Grundrissen wurde schon einiges gesagt, ich finde sie weiter nicht gelungen (Treppe, Flur, DG, ...).
 
11ant

11ant

Jetzt haben wir 3 Angebote die unterschiedlicher nicht sein können. Für das "gleiche" Haus (mal mehr, mal weniger) gibt es eine Preisspanne von 480TEUR-680TEUR. Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das vergleichbar machen kann? Habe nun angefangen eine detailierte Excel zu erstellen
Excel-Tabellen zum Vergleich diverser nicht rein parametrisch darstellbarer Punkte bzw. dem unvermeidlichen Ergänzen mit zusätzlichen Kommentarfeldern sind der beste Weg, einen Äpfel-Birnen-Vergleich zum "aus Summen kürzen nur die D***en" "weiterzuentwickeln". Besser ist, den Vergleichsmaßstab aktiv vorzugeben. Es ist keine Hexerei, aber ich mache es schneller selbst als es Anfängern zu erklären.
Soll ich dir mal privat schreiben? Oder stehe ich auf dem Schlauch
Dazu hatte ich Dich wiederholt eingeladen, und Deine Worte
so gedeutet, als habest Du mir geschrieben, und fand dann in meinem Eingangskorb (Name wie hier, bei gmx de) nichts.
 
K a t j a

K a t j a

Die Vorschläge von Katja finde ich immer sehr gut, aber in meinem konkreten Fall würde im OG ein Arbeitszimmer fehlen.
Versteh ich jetzt nicht so ganz. Im OG ist das Büro, braucht Ihr 2? Oder wird das Dach nicht ausgebaut?
Die Anbieter haben sie sie auch so größtenteils nun auch übernommen.
Ohje, wen auch immer Du aussuchst, bitte lass Dir ordentliche Entwürfe von einem Architekten machen. Ich möchte Deine Hingabe nicht schlecht reden aber Du willst doch auch was ordentliches für Dein Geld am Ende erhalten.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einschätzung & Hilfe Doppelhaushälfte, ca 180 qm im DIY-Grundriss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
2Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
3Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug - Seite 321
4Welche Treppe habt ihr genommen - Seite 277
5Gerade Treppe - warum? 14
6Baumangel - Treppe nicht in Ordnung - Seite 212
7Treppe - Sind die Treppenmaße 2.00x2.00m in Ordnung? - Seite 868
8Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? - Seite 665
9Treppe - Welches Material, welche Optik? - Seite 214
10Farbgestaltung der Treppe im Wohnraum, Materialwahl - Seite 350
11Fliesenlegen in Neubau OG - keine Treppe vorhanden - Seite 222
12Gerade Treppe für Einfamilienhaus: Maße in Ordnung? 18
13Treppe um 10cm versetzt, Optionen? - Seite 339
14Jemand Ideen für Umgestaltung Treppe 20
15LED-Treppenbeleuchtung Abstände bei geschwungener Treppe 21
16Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? - Seite 210
17Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 526
18In welche Richtung die Treppe? Erfahrungswerte und Meinungen - Seite 632
19Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe - Seite 231
20Abschluss Treppe - Parkett 28

Oben