Dehnungsfuge quer zum Drittelverband

4,60 Stern(e) 5 Votes
D

Dogger.

Weil mir der schlauchiger Raum gefällt ;)
Ich kenne den Raum und er könnte etwas Länge vertragen.
Jetzt sind quadratische Fliesen drin.
Der optisch längere Teil ist von oben nach unten durch die Deckenbalken
 
Tolentino

Tolentino

Ah ok, du willst also ein optisches Gegengewicht zu den Deckenbalken erzeugen.
Wie gesagt, m.W. gibt es da extra Systeme für, z.B. von Schlüter.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
@ Dogger:
An der Diskussion, welche Verlegeart und -richtung und welchen optischen Effekt als positiv oder negativ hervorhebt, möchte ich mich nicht beteiligen.
Aber auf Deine Anmerkung "Problem: gerade Dehnungsfuge quer zum Drittelverband der Fliesen."
Die Zeichnung, welche Du an anderer Stelle eingefügt hattest, ist ja ausreichend aussagefähig!
Ich nehme einmal an, dass der blaue Strich eine feststehende Wand darstellen soll, die roten Striche dagegen die Fugen, welche als problematisch angesehen werden.
Hierzu folgendes:
Wenn es sich tatsächlich bei der blauen Linie um eine Zwischenwand handelt, muss (weil es sich um einen Heizestrich handelt) eine Bewegungs- wie auch Feldbegrenzungsfuge (im keramischen Belag) in der Verlängerung eingesetzt werden.
Sehr wahrscheinlich wird dort auch eine Bewegungsfuge im Estrich verlaufen, die eine Funktionalität besitzt, damit erhalten bleiben muss.
Von Gedanken mit Silikon und Sonstigem zu areiten, solltest Du Dich schnellstmöglich verabschieden, da nicht sach- und fachgerecht.
Alle anderen Fugen, mit rotem Strich dargestellt, werden sehr wahrscheinlich "Angstfugen" nur im keramischen Oberbelag sein.
Diese werden auch zukünftig nicht benötigt!
Heißt: nur eine einzige Bewegungsfuge ist notwendig, die im Estrich und an gleicher Stelle im Oberbelag übernommen werden muss, keinesfalls verspachtelt oder verschlossen werden darf!!
Gutes Gelingen:
KlaRa
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Fliesen / Platten / Naturstein gibt es 336 Themen mit insgesamt 3819 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dehnungsfuge quer zum Drittelverband
Nr.ErgebnisBeiträge
1Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung - Seite 314
2Welchen Bodenbelag im Hauswirtschaftsraum auf Estrich - DIY, Fliesen? - Seite 234
3Sichtestrich oder Fliesen in Beton Optik 39
4Fliesen auf der Terrasse 12
5Geplanten Klick-Vinylboden anheben oder Estrich erhöhen? - Seite 212
630 x 60 cm Fliesen Vernunft vs. Zeitgeist. - Seite 14115
7Fußboden Garage Fliesen oder 2K Anstrich 29
8Riss zwischen Fliesen und Sockelleiste ?? - Seite 216
9Nur Estrich kaputt oder schlimmer? - Seite 424
10Küchenarbeitsplatte fliesen Lassen - Seite 224
11Betonboden ohne Estrich im OG/DG was tun? 24
12Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter 11
13Fliesen gebrochen Gewährleistung? Neubauwohnung vom Bauträger 13
14Parkett und Fliesen in einem Raum - Seite 426
15Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? 16
16Terrasse: Fliesen verlegen auf Splitt - Seite 319
17Höhenausgleich zwischen Fliesen und Laminat 13
18Begehbare Dusche mit Raumhohen Fliesen? - Seite 218
19Duschrückwand Erfahrungen, Qualität, Fugen? 13
20Estrich zu niedrig. Gibt es dafür Normen? 16

Oben