Solaranlage Ja oder Nein?

4,30 Stern(e) 4 Votes
S

S.D.

Hallo,

Eine irrige Annahme, denn diese Wärmepumpe "leben" von der Energie des Aufstellraumes. Wo kommt die denn her? Einfach mal eine Energiebilanz rechnen lassen. Hinzukommt, dass die Leistungszahl schwerlich über einen Wert von 2 kommt. "Normale" Luftwärmepumpe erreichen > 3,5!

v.g.

Bei mir steht jedenfalls so ein Teil im Keller. Läuft von April bis Oktober. Während dieser Zeit brauche ich keinen Tropfen Öl. Der Stromverbrauch liegt bei ziemlich exakt 10 Euro pro Monat.
Von daher zieht mir das Ding auch keine Energie vom Aufstellraum. Im Winter läuft das Ding ja nicht.
Die Anschaffungskosten Lage bei 3.500 Euro.
Mein Heizölverbrauch hat sich dadurch ganz deutlich reduziert.
Eine Solaranlage kostet ein Vielfaches und versorgt mich meist nur dann mit Warmwasser, wenn ich es nicht benötige.

Gruß
 

€uro

Der Stromverbrauch liegt bei ziemlich exakt 10 Euro pro Monat.
€ als Maßeinheit für Energie ist etwas unglücklich.

Bei einem Cop von 2 und 0,20 €/kWh kann man 100 kWh/Monat thermischen Energiebedarf vermuten. Bei einem mod. Gasbrennwert Gerät u. 0,05 €/kWh käme man hier auf 6,25 €/Monat mit einer echten Luftwärmepumpe auf 5,7..6,6 €/Monat. Ein älterer Ölkessel mit 0,06 €/kWh würde hier zu 12 €/Monat führen.
Letzteres eine Differenz zur Abluftwärmepumpe von 2 €/Monat. Bei 7 Monaten Nutzung/a bringt das eine Ersparnis von 14 €/a bei einem Investment von 3.500 €.
Eine wahrlich sinnvolle Investition.

v.g.
 
P

Pendel

Bei mir steht jedenfalls so ein Teil im Keller. Läuft von April bis Oktober. Während dieser Zeit brauche ich keinen Tropfen Öl. Der Stromverbrauch liegt bei ziemlich exakt 10 Euro pro Monat.
Von daher zieht mir das Ding auch keine Energie vom Aufstellraum. Im Winter läuft das Ding ja nicht.
Die Anschaffungskosten Lage bei 3.500 Euro.
Mein Heizölverbrauch hat sich dadurch ganz deutlich reduziert.
Eine Solaranlage kostet ein Vielfaches und versorgt mich meist nur dann mit Warmwasser, wenn ich es nicht benötige.

Gruß

Danke für diese Meinung! Ich habe bei meinen Eltern auch eine Anlage für Warmwasser installiert. Und der Gasverbrauch ist gesunken, was will man mehr!
CO2 gespart, Gas gespart und sie sind zufrieden! Das seit 10 Jahren1 Die Anlage hat damals 5000,00 DM gekostet, minus Fördergelder.
Würd ich dir raten, die BAFA gibt noch bis Ende diesen Jahres gute Fördergelder!
 
S

S.D.

@Pendel: Ja, genau diese Erfahrungen habe ich auch gemacht. Laut Hersteller beträgt auch der COB über 3.
Laut "€uro" ja nur bei "2".

Gruß
 
B

Brombadegs

hi,

darf ich mich hier mal reindrängeln? Denke mal, ein neuer Beitrag wäre eh nicht nach Regeln des Forums.

Also: Ich hab noch nicht so richtig verstanden, wie man diese Solaranlagen nutzen kann. Nur für Warmwasser? Oder halt auch, um Strom für Hausgeräte zu produzieren?

Für Warmwasser wäre dies nicht nötig bei uns. Tagsüber ist kaum jemand zu Hause und bisher hat der 7l Vorrat in unserer Therme für Hände waschen nach Toilette gereicht. Bisher haben wir also Therme mit Durchlauferhitzer.

Aber die monatlichen Stromkosten für Hausgeräte/ PC´s usw. sind arg hoch.
Das neue Haus würde frei stehen und hätte immer Sonne. Es stören auch keine Bäume. Aber es wird wohl ein Satteldach. Wo sollte dann die Dachfläche hinzeigen? Osten? Voll im Süden? Noch kann ich das alles planen...
Vor allem würde ich gern wissen, was für eine Anlage man da brauch. Nach Marke und Größe kann ich dann ja speziell forschen oder fragen. Vielleicht weiß auch jemand, was die kosten. Wir haben einen jährlichen Stromverbrauch von rund 5000 kwh (wird mehr, da ich mein Büro nun zu Hause habe).

Danke für die Denkanstöße.

Grüße Bromi
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Solaranlagen gibt es 88 Themen mit insgesamt 1027 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Solaranlage Ja oder Nein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
2Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 59418
3Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
4Stromverbrauch einer Wärmepumpe 65
5Ist der Stromverbrauch und das Vorgehen für Estrichtrocknung normal? - Seite 327
6Stromverbrauch eurer Wärmepumpen - Vergleichswerte? 22
7Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 535582
8Photovoltaik für Warmwasser 26
9Warmwasser nur mit Wärmepumpe? 10
10Lange Wartezeit bis Warmwasser kommt 17
11Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
12Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
13In der Dusche kommt kein Warmwasser mehr an... 13
14Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser 16
15Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 327
16Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? 41
17Gartendusche mit warmwasser oder ohne 12
18Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
19Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
20Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970 13

Oben