Zweites Fenster zur Schallisolierung einbauen

4,20 Stern(e) 5 Votes
B

barfly666

Na den Vermieter möchte ich mal sehen, der dir das erlaubt … ich würde nicht machen. Alleine der Rückbau und Schäden am Gebäude sind doch nicht ansatzweise durch eine Kaution gedeckt.

Außerdem bringt es nichts, der Lärm kommt durchs ganze Gebäude. Wie wenn der Nachbar mit der Hilti Löcher bohrhämmert …. da machste nix
 
D

dab_dab

bevor du weiter ins Detail gehst, würde ich zunächst erstmals mittels Schaumstoffbahn, Matratze o.ä. testen, ob der Schalleintrag über Fenster, bzw. Heizungsnische merklich gedämmt werden würde.

Bei dem zu erwartenden baulichen Aufwand, sehe ich für deine Lösung aber auch keinerlei Chance beim Vermieter etwas zu erreichen.

Evtl. könnten spezielle schwere und mehrschichtige Schallschutzvorhänge etwas bringen? Sind teuer, aber vollständig rückstandslos entfernbar
 
R

REH70Bi

Es gibt auch ordentliche Vorhänge, die darauf ausgelegt sind möglichst viel Schall zu Schlucken.
So kann man da Optisch auch noch ein bisschen nachbessern ;)
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1343 Themen mit insgesamt 15379 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zweites Fenster zur Schallisolierung einbauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kündigung Wohnung; Vermieter umgezogen ohne neue Adressangabe 14
2Vermieter falsche Angaben zur Stromabrechnung der Gasheizung. 14
3Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021 - Seite 27240
4Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern 19
5Gebäude- und Freifläche im Außengebiet 10
6Dicke von Betonplatte für 2 stöckiges Gebäude 10

Oben