Objektwechsel über 600km Distanz wie realisieren?

4,80 Stern(e) 9 Votes
kati1337

kati1337

Hallo Gemeinde!

Wir überlegen einen Objekt- und Ortswechsel anzugehen.
Aktuelle Situation: Neubau von 2020 in Niedersachsen,
Gesucht: Objekt oder Neubau im Saarpfalz-Kreis

Uns sind verschiedene Optionen eingefallen - vielleicht habt ihr noch andere Ideen?

1. Verkaufen, umziehen und mieten, Neubau/Sanierung, nochmal umziehen
- das ist einerseits am einfachsten überschaubar, andererseits haben wir nur wenig Lust 2 mal umzuziehen in kurzer Zeit, oder nochmal in ein Mietverhältnis zu gehen.

2. Objekt suchen das "bewohnbar" ist, umziehen, altes Haus verkaufen, danach sanieren / modernisieren
- schließt eine Kernsanierung quasi aus, da man das schlecht machen kann wenn man schon drin wohnt
- wäre finanziell möglich (deutlich höhere Einkommen als vorher, Sparrate aktuell etwa 2x die momentane Kreditrate) - ob man das bei einer Bank bewilligt bekommt steht auf einem anderen Blatt.

3. Neubauprojekt / Objekt suchen und Kernsanieren ("machen lassen"), umziehen wenn fertig, altes Haus verkaufen
- finanziell ähnlich wie bei Option 2 - machbar, aber halt Doppelbelastung für eine Weile
- Kernsanierung oder Neubau möglich, gibt auch paar schöne Grundstücke dort - allerdings hätten wir auf die weite Distanz kaum Möglichkeit den Baufortschritt zu überwachen
- Gibt es für sowas (empfehlenswerte?) Firmen, die das übernehmen, wenn man selbst nicht immer auf dem Bau präsent sein kann? Einfach Bausachverständige?

Habt ihr noch andere Ideen?
 
C

Chloe83

Hallo,

wir haben aktuell Deine beschriebene Option 1.
Wir haben unsere ETW verkauft und sind jetzt für die Zeit des Neubaus nochmal in Miete gegangen. Einen Teil unserer möbel und Gegenstände haben wir eingelagert. Die Wohnung die wir jetzt gemietet haben, war bezugsfertig und mit Küche. Uns war die Entfernung von 150 KM zum neuen Wohnort und zur Überwachung des Hausbaus zu viel.

Da wir wissen, dass die Mietwohnung nur eine Zwischenstation ist, war bzw. ist es ok für uns.
Wir hätten das selbe auch bei einer Sanierung gemacht.
 
MaxiFrett

MaxiFrett

Wir machen gerade Option 3 (400km)

Haben super - zukünftige- Nachbarn, die für uns da sind. Zusätzlich noch einen Bausachverständigen.

Und - aus unserer Sicht das wichtigste: Ein (lokales) Unternehmen mit einem erfahrenen Bauleiter, bei denen wir ein gutes Gefühl haben.

Ist auch nicht sein (der Bauleiter) erster remote Bau - meinte er.
 
kati1337

kati1337

Wir machen gerade Option 3 (400km)

Haben super - zukünftige- Nachbarn, die für uns da sind. Zusätzlich noch einen Bausachverständigen.

Und - aus unserer Sicht das wichtigste: Ein (lokales) Unternehmen mit einem erfahrenen Bauleiter, bei denen wir ein gutes Gefühl haben.

Ist auch nicht sein (der Bauleiter) erster remote Bau - meinte er.
Danke für deinen Input!
Wir hätten unsere Familie ganz in der Nähe des möglichen Bauplatzes.
Wie habt ihr das mit der Finanzierung geregelt? Passte eine zweite Kreditrate noch in euer Budget, oder habt ihr da einen anderen Weg eingeschlagen?
 
MaxiFrett

MaxiFrett

Danke für deinen Input!
Wir hätten unsere Familie ganz in der Nähe des möglichen Bauplatzes.
Wie habt ihr das mit der Finanzierung geregelt? Passte eine zweite Kreditrate noch in euer Budget, oder habt ihr da einen anderen Weg eingeschlagen?
Das die Familie vor Ort ist sind doch super Voraussetzungen! Wenn die fein damit sind, den Bau zu begleiten hätte ich gar keine Bedenken es nicht selbst tun zu können :)

Wir bauen unser erstes Haus, haben also keine Doppelbelastung mit zwei Krediten.
Da würde ich mit den Banken mal schnacken, welchen Weg die sehen.

Oder vielleicht lässt sich der Bauträger auf was ein. Wir hatten mal mit Scanhaus Marlow Marlow? gesprochen. Die hatten mit Bezahlung erst nach Fertigstellung geworben.
 
S

saralina87

Wie habt ihr das mit der Finanzierung geregelt? Passte eine zweite Kreditrate noch in euer Budget, oder habt ihr da einen anderen Weg eingeschlagen?
Man tilgt doch eh erst, wenn der Kredit voll abgerufen wurde...? Klar, Zinsen fallen vorher an, aber die volle Rate ja nicht?
Oder geht's darum eine weitere Finanzierung überhaupt zu bekommen?
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100222 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Objektwechsel über 600km Distanz wie realisieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Scanhaus Marlow Erfahrungen, Preise? 36
2Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 39
3Finanzierung Hausbau machbar - Seite 547
4Ab wann läuft Finanzierung bei Hausübergabe Sommer 2017? 19
5Neubau verkaufen und Bestandsimmobilie kaufen - Fallstricke? 21
6Finanzierungvariante - Einschätzung - Neubau 21
7Ablauf Kauf-Abriss-Neubau + Zeitplan so machbar? 15
8Einschätzung ob Hausbau und Kreditrate realistisch ist oder nicht? 38
9Kostenplanung - Kernsanierung Resthof / Bauernhaus - Seite 21184
10Finanzierung Einfamilienhaus mit Grundstücksteilung - Risiko oder Chance? 46
11Befristeter Arbeitsvertrag Finanzierung? - Seite 848
12Welche Finanzierung (Art/Bausteine) sollten wir in Betracht ziehen? - Seite 229
13Hausbau-Finanzierung ok oder besser noch Abstriche machen? 24
14Kostenersparnis bei Abriss und Neubau? - Seite 322
15Neubau - Was ist in unserem Finanz-Budget drin? - Seite 677
16Umbau Zweifamilienhaus zu Doppelhaus mit Kernsanierung 12
17Hausbau-Finanzierung Möglich oder zu knapp? - Seite 321
18Fertiggestellten Neubau kaufen - Wird Gewährleistung beibehalten? - Seite 327
19Neubau - jetzt oder noch warten? Erfahrungen? 71
20Hauskauf Finanzierung mit wenig Eigenkapital ? - Seite 444

Oben