Fußbodenheizung und Wärmepumpe. Dachte ich hätte es verstanden

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

Stefan001

Alles drosseln ist nicht ideal. Besser die Pumpe schwächer stellen. Oder geht das bei der Wärmepumpe nicht?
Um welche handelt es sich überhaupt?
Wie groß ist das Haus?
Ist ein Überström Ventil verbaut?
@TE: Bitte erstmal Deine Anlage beschreiben. Nur die relevanten Dinge nennen.
Stiebel Eltron LWZ CS5 Premium
150qm, KfW55, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit zentraler Lüftung.
2 Heizkreise nach Geschossen getrennt.
Keine Überstromventile.

Eher: lief überhaupt ein Heiztakt?
Die 0,2K Abweichung sind einfach die Ungenauigkeiten der Fühler, respektive auch einfach dem Einbauort geschuldet.
Heute gleiches Verhalten, da lief definitiv ein Heiztakt.
Hast Du viele Fenster wo die Sonne auf den Fußboden scheint?
Verhältnismäßig wenig. Zumal die letzten Tage auch wenig Sonne war.
 
H

HoisleBauer22

Wenn ich hier mal mit einer Frage reingrätschen dürfte (mein geplantes Haus soll sehr ähnlich werden wie das des Themenerstellers: 140 m², Luft-Wasser-Wärmepumpe+Zentrale Lüftung) : Mein Hausbauanbieter sagt, für KfW55 mit Keller wäre eine Fußbodenheizung überall nötig, wenn ich mind. 1 Kellerraum als Büreo/Arbeitsraum nutze. Er meinte das habe mit Kältebrücken zu tun, die dann bei der Berechnung Probleme machen, wenn der Keller kalt ist. Kann das stimmen? Und außerdem ist bei mir nur ein Heizkreis für alle Stockwerke (UG = Keller, EG, OG) geplant und eine Vorlauf von 35°C (!). Kommt mir alles merkwürdig vor...
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Daniel-Sp

Sicher ist ein Heizkreisverteiler pro Stockwerk geplant und die hängen in einem Heizkreis. Ist jedenfalls bei mir so und läuft sehr gut.
35°C Vorlauf ist nicht sehr ambitioniert, aber hast du Einfluß auf die Planung?
Wenn der Keller in der thermischen Hülle geplant ist, muss er mit Heizung geplant werden.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26756 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung und Wärmepumpe. Dachte ich hätte es verstanden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
2Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€ 32
3Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 37
4Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1099
5Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
6Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 218
7BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
8Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? 28
9Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus mit Keller - 150m² Wohnfläche - Seite 319
10Luft-Wasser-Wärmepumpe im KFW55 Haus / Heizlast, Normen? 13
11Schrank mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wasserspeicher.. Kennt ihn jemand? - Seite 224
12Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
13Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus 15
14Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen - Seite 215
15Nahwärme oder Luft-Wasser Wärmepumpe? 11
16Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
17Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
18Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 - Seite 430
19Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? 20
20Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 271439

Oben