Wie wägt man korrekt zwischen Gebäudeenergiegesetz und KfW 55, 40 und 40 Plus ab?

4,80 Stern(e) 8 Votes
N

nordanney

Mit welchen Kompromissen ich wieviel Geld verschwende, kann ich selbst wohl noch am besten beurteilen.
Kannst Du machen. Die Mehrheit hat aber nichts zu verschenken ;-)
Die Mehrheit möchte einfach schön wohnen mit möglichst überschaubaren Kosten und möglichst wenig Kompromissen.
Tatsache ist, es stehen zig Millionen von m² Wohnraum in Deutschland eben wegen dieser Situation leer. Das ist volkswirtschaftlicher Unsinn.
Das stimmt nur in Teilen. Leerstand ja, aber aus anderen Gründen. Gutes Beispiel ist das Ruhrgebiet. Hoher Leerstand und trotzdem hohe Wohnungsnot. Leerstand ist Müll, vernünftiges (und gesuchtes) Wohnen Mangelware.
Und auf dem Land gibt es genug Leerstand. Da will keiner mehr hin. Ich rede von sterbenden Ortschaften ohne Nachwuchs, gerne im Osten. Spiegelt sich ja auch in den Preisen wieder.
 
G

GSGaucho

Kannst Du machen. Die Mehrheit hat aber nichts zu verschenken ;-)
Die Mehrheit möchte einfach schön wohnen mit möglichst überschaubaren Kosten und möglichst wenig Kompromissen.

Das stimmt nur in Teilen. Leerstand ja, aber aus anderen Gründen. Gutes Beispiel ist das Ruhrgebiet. Hoher Leerstand und trotzdem hohe Wohnungsnot. Leerstand ist Müll, vernünftiges (und gesuchtes) Wohnen Mangelware.
Und auf dem Land gibt es genug Leerstand. Da will keiner mehr hin. Ich rede von sterbenden Ortschaften ohne Nachwuchs, gerne im Osten. Spiegelt sich ja auch in den Preisen wieder.
Das trifft sich gut. Ich lebe auf dem Land. Und in einer 2000 Seelengemeinde sind wir hier schon bei 250 €/m2 für Bauland angekommen. Familien mit drei Kindern bekommen kein Land, weil es wird verlost. Realität 2021, der Euroerhaltungspolitik sei Dank.
 
Neubauling

Neubauling

Bei einem Neubau ist es durchaus ratsam so zu bauen, dass nach dem Auszug der Kinder abgetrennt werden kann.
Bei deinen beschriebenen 3 Kinderzimmer+ großes Bad+ Extra Raum ist das natürlich zu empfehlen, da ansonsten Hoffnungslos zu groß.
Bei ca.150m² hat man vielleicht ein Gästezimmer (Für Kinder/Enkel zu besuch?) und ein Hobbyraum. So schätze ich das zumindest ein.
 
WilderSueden

WilderSueden

Bei einem Neubau ist es durchaus ratsam so zu bauen, dass nach dem Auszug der Kinder abgetrennt werden kann.
Entweder belegt eines der Kinder die separierte Wohnung oder eben dann extern vermietet. Wer es sich im Alter leisten kann, kann es ja trotzdem noch leer stehen lassen. Ökologisch ist das aber nicht.
Kommt drauf an wie groß man baut und wie das Haus ist. Ich sehe es ja gerade bei meinen Eltern, bei 120qm ist nicht viel mit abtrennen und die ehemaligen Kinderzimmer oben doppeln gerade als Büro und Gästezimmer. Verkaufen und in eine Wohnung ziehen ist mittelfristig keine Option, das EG ist mittlerweile barrierefrei und so schön mit Garten lebt man eh in keiner Wohnung. Solange man noch fit ist, geht das gut und danach macht es kaum noch einen Unterschied.
Das Thema Abtrennung hatte ich mir auch mal überlegt, aber das erzwingt ein Treppenhaus direkt am Eingang und zerschiesst damit die meisten Grundrisse . Plötzlich hast du oben unnötig lange Flure, Bad mit viel Dachschräge, usw., dafür passt es unten dann auch nicht da der Allraum deutlich kleiner wird wenn man noch Pläne hat. Letztendlich habe ich entschlossen erstmal für uns zu bauen. Im Zweifelsfall wird später eine Außentreppe montiert, im EG eine Trockenwand eingezogen und das originale Treppenhaus durch zusätzliche Decke ersetzt. Falls der Fall überhaupt mal relevant wird
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie wägt man korrekt zwischen Gebäudeenergiegesetz und KfW 55, 40 und 40 Plus ab?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissänderung Wohnung plus Anbau 18
2Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter - Seite 433
3Unerwarteter Verkauf von gemieteter Wohnung. Optionen? - Seite 672
4Ups...! Wir brauchen jetzt doch ein Kinderzimmer... 19
5Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 856
6Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
7Grundriss Doppelhaushälfte mit Gästezimmer 53
8Wohnraum erhöhen. Tritt in die Wohnung 10
9Abschätzung Baukosten Einfamilienhaus im Raum Tübingen - Seite 8105
10Ist Zählerausbau oder Zählermiete bei Leerstand rechtens ? Nein ! 38
11Größe Kinderzimmer/Grundriss 12
12Wanddicke Kinderzimmer / Bad 35
13Jalousien in Kinderzimmer und Bad auf der Südseite 12
14Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer 38
15Kinderzimmer in Dachgeschoss zu klein geplant? - Seite 233
16Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen 25
17Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? 20
18Kinderzimmer mit bodentiefen Fenstern 22
19Kork oder Bambus für Kinderzimmer? 41
20Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer 370

Oben