Vermörteltes Dach Dämmen

4,70 Stern(e) 7 Votes
D

Dennisw7f

Hallo,
Ich habe da mal eine Frage an euch.
Wie der Titel ja schon sagt, habe ich ein vermörteltes Dach. Nun möchte ich dieses dämmen. Mein ursprünglicher Plan war es eine provisorische Unterspannbahn zwischen die Sparren zu machen und die in der letzten Ziegelreihe nach draußen zu führen.
Nach innen wollte ich eine Klimamembran nutzen, damit dort auch Feuchtigkeit in den Innenraum abgegeben werden kann.
Ein befreundeter Dachdecker meinte, das brauche ich nicht, da das Dach vermörtelt ist, er sagt aufdoppeln Dämmung bis an die Ziegel, dann die Klimamembran und gut. (Vorher will er noch wo Schäden im Mörtel sind diese neu vermörteln) Nun habe ich mehrere Bedenken. Zum einen, sollte doch Feuchtigkeit in die Dämmung geraten hätte sie ja keine Möglichkeit zu trocken? Oder kann über die Ziegel auch Feuchtigkeit nach außen abgegeben werden?
Währe es besser eine Hinterlüftung zu schaffen? Und wenn ja wie würde diese aussehen?
Was währe eurer Meinung nach das richtige Vorgehen?
Unterseite eines Daches: rote Tonziegel mit Mörtel zwischen Ziegeln und Holzbalken.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Dennisw7f

Ich wollte noch ein Bild anhängen aber irgendwie kann ich den Beitrag nicht mehr berabeiten. Also hier noch ein Bild (Die gespannte Bahn dort war noch vom Vorbesitzer, sie wurde unten nicht nach außen geführt. Aufbau vorher, von außen nach innen, war die zu sehende Bahn, Holzfaserplatte, Dämmung ( sehr dünn vielleicht 10cm) dann Styropor(3cm), osb. War auch nur eine Dachhälfte)


Dachboden mit roten Ziegeln, Holzbalken, grün gestrichenen Latten und einer Rohrleitung.
 
Zuletzt aktualisiert 29.10.2025
Im Forum Dach gibt es 802 Themen mit insgesamt 6700 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vermörteltes Dach Dämmen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
2Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? 19
3Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
4Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
5Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15
6Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses - Seite 214
7Holzfaserplatte unter Dach notwendig? 12
8Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
9Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
10Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
11Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen 21
12Feuchtigkeit in der Immobilie 30
13Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten 48
14Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
1536er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
16Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
17Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
18Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
19Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
20Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14

Oben