Ist Glasfasertapete/Glasvlies schädlich?

4,50 Stern(e) 6 Votes
A

asterixyz

Ich überlege, in unserem neuen Haus im Wohnzimmer und in den Schlafzimmern insgesamt Glasvlies einzusetzen. Ich denke dabei an StoTap Pro 100 P Malervlies oder StoTap Pro 100 S Malervlies.
Ich würde gerne die Meinung der Experten hier einholen.
1. Ist es atmungsaktiv z.B. im Vergleich zu einem Zellulose-Malervlies? Oder wird es die Wand komplett verschließen und zu Schimmelbildung führen?
2. Ich habe beim Schneiden des Glasvlieses kleine Glaspartikel in der Luft bemerkt. Ist das auf Dauer gesundheitsschädlich, wenn es verklebt ist? Vielleicht bin ich paranoid und denke an die berüchtigte Geschichte von Asbest, das in der Vergangenheit ein beliebtes Baumaterial war und dessen Fasern in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts lange Zeit zu TBC führten.
Werden die Faserpartikel aus dem Glasvlies freigesetzt, nachdem es gestrichen wurde, und werden sie irgendwelche gesundheitlichen Probleme verursachen?
In der Spezifikation von der STO-Website wird folgendes geschrieben:
"nicht lungengängig, da Faserdurchmesser > 5 µm"
Was bedeutet das, es werden kontinuierlich Glasfaserpartikel emittiert, aber es ist nicht schädlich, da der Durchmesser der Partikel > 5 µm ist?

3. Wenn ich mich für Zellulosemalervlies entscheiden muss, welches würden Sie empfehlen, z. B marke/

Danke!
 
N

nordanney

1. Ist es atmungsaktiv z.B. im Vergleich zu einem Zellulose-Malervlies? Oder wird es die Wand komplett verschließen und zu Schimmelbildung führen?
Wände und Tapeten atmen nicht. Haben Sie noch nie gemacht. Wenn Du die Beschreibung des Herstellers allerdings gelesen hättest, wärst Du direkt auf den ersten Punkt gekommen:
  • Schimmelfrei: Die Vliestapete ist atmungsaktiv und besonders gut für Feuchtbereiche wie Küche oder Bad geeignet, da sie atmungsaktiv ist und die Bildung von Schimmel vorbeugen kann.
P.S. Schimmel kommt durch hohe Luftfeuchtigkeit, schlechtes Lüften und schlechtes Heizen. Dem Schimmel ist der Wandbelag annähernd egal.
Was bedeutet das, es werden kontinuierlich Glasfaserpartikel emittiert, aber es ist nicht schädlich, da der Durchmesser der Partikel > 5 µm ist?
Jep, und nach zwei bis drei Jahren hat sich das Vlies aufgelöst und befindet sich komplett in der Atemluft ;-)
Natürlich wird nicht kontinuierlich emittiert. Außerdem pappst Du ja auch noch Farbe drauf. Es geht nur darum, dass die verarbeiteten Fasern groß genug sind.
3. Wenn ich mich für Zellulosemalervlies entscheiden muss, welches würden Sie empfehlen, z. B marke/
Das ist im Prinzip egal. Die unterscheiden sich i.W. in der Dicke. Renoviervlies ist dicker/schwerer und kaschiert eher eine nicht perfekte Wand.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1485 Themen mit insgesamt 13158 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist Glasfasertapete/Glasvlies schädlich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Malerarbeiten Neubau Malervlies 11
2Glasvlies mit Dispersionssilikatfarbe streichen 13
3Neubau Innen verputzen oder gleich Malervlies? 11
4Malervlies vs. Raufasertapete vs. Raufaservliestapete 13
5Rigips streichen mit/ohne Malervlies 23
6Malervlies - Erfahrungen und Preise? 44
7Tapezierarbeiten Malervlies 15
8Wandbelag - Porenbeton Q2, Malervlies und Anstrich - Seite 218
9Malervlies oder Verputzen im Neubau - Erfahrungen? 27
10Q2 auf Q3 glatt spachteln lassen oder Malervlies 42
11Malervlies oder direkt gestrichen? 14
12Neubau Decken Malervlies+streichen oder Spritzputz 11
13Q3-Spachtelung ohne Malervlies? 38
14Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
15Schimmel - Minderwert der Miete? 11
16Schimmel im Kinderzimmer 10
17Undichtes Badfenster und Schimmel nach 5 Jahren 13
18Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 528
19Hilfe - Schimmel im Neubau 11
20Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10

Oben