KfW - Bau ist es nötig oder nicht?

4,70 Stern(e) 7 Votes
K

knalltüte

...Aha. Dann belege mal deine KfW-55 ist günstiger im Bau als Energieeinsparverordnung-These mit eben diesen. Sogar die KfW spricht hier von ~10% Mehrkosten. Die ich in der Höhe übrigens so bestätigen kann, da ich mir mein BV als KfW 70 (Energieeinsparverordnung), KfW 55 und KfW 40 hab anbieten lassen.
Ahh, das interessiert mich sehr! Wir entscheiden hier aus dem "Bauch heraus"
Was war das Ergebnis in Zahlen (Differenzen) und nach welchem Standard habt ihr gebaut?
 
P

parcus

@MayrCh

ISE:
...ca. 0,3%-Punkte pro Jahr auf Mittelwerte von ca. 17,5% [ISE10] und Spitzenwerte von 22%.

Der Beleg ist weiter oben mit mehreren aktuellen Projekten.
Dort werden auch konkrete Zahlen genannt.

Da du dir noch ein KfW70 Haus hast anbieten lassen,
sprichst du von den alten KfW Konditionen bezüglich den 10%.
Das mehr Dämmung gerne teuer verkauft wird, obwohl dieses nur das Dämmmaterial betrifft, ist bekannt.
 
M

MayrCh

Ahh, das interessiert mich sehr! Wir entscheiden hier aus dem "Bauch heraus"
Was war das Ergebnis in Zahlen (Differenzen) und nach welchem Standard habt ihr gebaut?
Mention verpasst.

Aufpreis KfW 70 -> KFW 55 wären damals ~5%, ich meine ~15k€ gewesen. Für ~100€ Heizkostenersparnis p.a. Hier hätte sich das nur Dank Förderung gerechnet (für die wir alle aufkommen). Also meines Erachtens nach in meinem konkreten Einzelfall weder wirtschaftlich noch ökonomisch sinnvoll.
KfW 40 wären dann nochmal >>10% mehr gewesen.
 
P

parcus

Alte Standards mit den alten Förderungen welche es nicht mehr gibt,
bringen in Vergleich zu aktuellen Projekten nichts.

Ein Baukostenvergleich schon gar nicht, dazu sind die Preissteigerungen viel zu hoch derzeit. Die 10% schafft schon ein Jahreswechsel, siehe BKI.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW - Bau ist es nötig oder nicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
2KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? 10
3KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
4KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
5Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
6Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
7Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
8Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
9KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage 10
10Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 765
11KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung - Seite 223
12KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13
13Aufpreis KfW 70 - Seite 211
14KfW Energieeffizient Bauen 11
15Außenmauerwerk KS 17,5 + 16 Mineralwolle + Verblender mit Kfw 70 realisierbar? 18
16KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
17Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen 31
18KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
19Heizungsfrage Neubau KFW 70 Luftwärmepumpe + Solar, Eisspeicher ? 29
20Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11

Oben