Korkboden pflegen und versiegeln

4,40 Stern(e) 5 Votes
G

gixxa

Hallo zusammen,

in der oberen Etage meines Hauses habe ich fast ausschließlich Kork verlegt und bin damit sehr zufrieden. Mittlerweile sieht man es dem Kork aber an, dass auf ihm gelebt wird. An einigen Stellen sind kleine Macken oder "Aufrauungen" im Kork und er wirkt allgemein etwas stumpf und glanzlos.

Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich den Kork wieder auf Vordermann bringen kann?

Die Macken am besten irgendwie ausbügeln oder auffüllen, die aufgerauten Stellen wieder glatt werden lassen und den ganzen Boden als ganzes neu Versiegeln und somit wieder schönen Glanz verleihen.

Wie stell ich das am besten an und welche Produkte empfehlt ihr?

Danke​
 
T

Truttmann

Hallo gixxa

Kleine Löcher können mit z.B. mit Colorfill oder Novoryt Schmelzkitt ausgefüllt werden. Diese Produkte sind überlackierbar.
Je nach Hersteller und Produkteserie können Korkböden gereinigt/angeschliffen werden und mit einer neuen Lackschicht versehen werden.
Bitte wenden sie sich an den Hersteller/Verleger, damit sie nach den Herstellerangaben arbeiten und die empfohlenen Produkte verwenden.
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3774 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Korkboden pflegen und versiegeln
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp 30
2Kork oder Bambus für Kinderzimmer? 41
3Welchen Kinderzimmeroden? Hat jemand von euch Kork verwendet? 12
4Suche nach einem besonderen Bodenbelag. Vielleicht Kork? - Seite 313

Oben