Welches Haus können wir uns leisten? Grundstück besteht

4,60 Stern(e) 7 Votes
T

TipTopGo

Es war jedenfalls alles deutlich teurer als gedacht, seit dem ist auch einiges passiert. Das beste wäre wohl gewesen, man hätte direkt nach dem Grundstückskauf gebaut..
 
I

irmsche

Hallo, die 450 für den reinen Hausbau sind knapp.
ähnliches Bauvorhaben, egal ob Allkauf Haus oder im ort massivhausbauer +- 520-560k inkl Baunebenkosten Garage etc, nur ohne Lampen Außenanlage und Küche. Wir liegen hier realistisch beii 600k + Grundstückspreis.

Wahnsinn was aktuell da los ist. Wir reden hier von einem stinknormalen Haus ohne Luxus -keine Villa oder ähnliches.
 
J

jrth2151

Damit ihr das ungefähr einschätzen könnt, unsere aktuellen Baukosten:

Wir bauen aktuell mit einem regionalen GU und unsere Anforderungen waren identisch mit euren (Arbeitszimmer, Gäste-WC unten, zwei Kinderzimmer, extra Elternbad + Ankleide) und zahlen rund 450k inklusive Außenanlagen (Rasen, Terrasse, Einfahrt + Carport) und Fliesenarbeiten. Allerdings ohne Keller und „nur“ 140m2. Kinder- und Arbeitszimmer sind dafür jetzt nicht die Größten (jeweils rund 13qm), aber das war schon alles teuer genug. Ich bin tausendmal schlechter aufgewachsen und aus mir ist auch was geworden. Klar gönnt man sich gerne viel, aber man muss auch immer realistisch bleiben. Dafür haben wir uns richtig viel Gedanken mit dem Grundriss gemacht und sehr viel sinnvoll angepasst und geplant. Bei den Nachbarn in unserem Neubaugebiet (identisches Haus von außen) hatte ich das Gefühl jetzt nicht. Die bauen einfach drauflos, dabei kann man mit einem guten Grundriss richtig viel herausholen. Jeder Handwerker, mit dem wir sprechen, ist überrascht davon, wie viel besser man das Haus doch planen kann.
Was ich damit eigentlich sagen will, ist, dass der Grundriss sehr viel ausmacht.

Dazu kommt bei uns noch:
  • Nebenkosten 40k
  • Erschließung, da Neubaugebiet 30k
  • diverse Kosten von Ämtern (Grundbucheintrag, Hausnummer, Einmessung, Baugenehmigung) 4k
  • Küche 16k
  • Malerarbeiten 6k
  • Bodenbelag 5k
Alle Extrawünsche, wie Extrasteckdosen, Doppelwaschtisch, Duschnische, Unterputz Duschsystem, etc. sind in der Rechnung schon mit drin.

Also alles insgesamt rund 550k für 140qm mit euren Ansprüchen ohne Keller.
Wobei ich hier schon oft gesehen haben, dass Küche und Malerarbeiten teilweise viel teurer waren.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches Haus können wir uns leisten? Grundstück besteht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19
2Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen 16
3Kritik an Einfamilienhaus-Grundriss erwünscht (~175m2/0,9m Kniestock/Keller) 16
4Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 251
5Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28
6Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung - Seite 352
7Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm mit Keller - Hinterbebauung 20
8Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse +Keller ca. 130m² Wohnfläche 30
9Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
10Grundriss Einfamilienhaus 190m2 mit Keller Feedback? 41
11Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
12Besonderer Grundriss oder langweilig mit Keller? - Seite 220
13Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage mit Keller - Seite 651
14Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
15Grundriss / Planung eines Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung im OG - Seite 475
16Grundriss: Bitte um Meinungen Erdgeschosstwurf - Seite 214
17Anregung - Kritik Grundriss Einfamilienhaus 320qm 29
18Grundriss - Anregungen & Kritik erwünscht! - Seite 326
19Neubau Einfamilienhaus ~160m² + Keller - Erster Entwurf 46
20Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41

Oben