Und? Schwitzt Ihr? Wir nicht! :P

4,40 Stern(e) 8 Votes
S

Steffen80

Bei so langen Hitzewellen hilft nur Klima. Die Steine, die Böden und alles heizt sich auf. Wenn man lüftet tauscht sich die Luft kurz aus, aber sofort geben alle Materialien wie ein Backofen die Hitze an die neue Luft ab. Ergo Lüften fast umsonst..
Das verstehen hier Einige nur nicht Bei 40 Grad (42,6 Rekord !!! Wahnsinn!) funktioniert gar nichts mehr...kein Kontrollierte-Wohnraumlüftung, keine offenen Fenster..kein gar nichts. Es bleibt: aktive Klima. Punkt! Zumindest für die Leute die deutlich unter 26..27..28 Grad haben möchten.

Status: 23:19 Uhr Außentemperatur 26.7 Grad. Wenn ich aus dem Fenster schaue..sehe ich was? Einige die Fenster weit offen und lassen die Wärme rein Solche Helden...

EDIT: bzw. ODER die Wärme raus Wenn vorher drin 30 waren
 
B

boxandroof

Nach kuscheliger Bahnfahrt (es gab Wasser) konnte ich auch auf das Thermometer schauen: 24,8 EG, 25,8 im OG, das ist noch angenehm. Nur das Schlafzimmer ist wärmer :/ Anwesenheit reicht nicht nur im Winter aus, um den kleinen Raum zu heizen. Ab morgen kühle ich über die Fußbodenheizung leicht, damit bleibt die Temperatur überall bei ca. 24 Grad.

Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung bringt in sofern etwas, als dass wir tagsüber frische Luft haben und die Fenster geschlossen bleiben können. Die Luft wird dann über den Wärmetauscher auf deutlich unter 30 gekühlt. Ohne die auch tagsüber laufende Kontrollierte-Wohnraumlüftung/Lüftung wäre es wohl noch geringfügig kühler im Haus. Nachts ist der Wärmetauscher aus, falls es draußen kälter ist. Aber wie angemerkt bringt Kühlung nachts per Kontrollierte-Wohnraumlüftung rein gar nichts, die Fenster müssten früh morgens alle auf, und auch das würde nur wenig bringen.

Bei dem Wetter wird es bei uns je Tag ca. 0,5 Grad wärmer im Haus. Die Hitze ohne Klima wieder herauszubekommen dauert noch länger.

Wie manche es schaffen ohne Kühlung bei 22 Grad zu bleiben würde ich gerne verstehen. Ich bezweifel es aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anoxio

Es ist 2.21 Uhr. Wir waren gerade eine Stunde im 33 Grad warmen Pool. Dazu einen Bacardi Sunrise und die Temperatur im Schlafzimmer gleich ist wurscht.
 
J

Joedreck

Das Geheimnis bei der Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist ein Erdwärmetauscher. Dürfte bei mitteleuropäischem Klima durchaus signifikant helfen.

Unsere Bude heizt sich auch langsam auf. Schlimm ist der Küchenanbau. Flachdach, riesige ältere Fenster. Da kann man gleich draußen bleiben.
 
G

guckuck2

Bitte denk doch einmal nach BEVOR du etwas schreibst. Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung hat eine viel zu niedrigen Volumenstrom. Rest kannst du dir selbst denken oder ergoogeln...

Mit Fenster mache ich das was eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung kann in wenigen Sekunden Max. Minuten.

Und kommt mir jetzt nicht mit Monster Kontrollierte-Wohnraumlüftungen. Ich rede von den 99% verbauten Standard Anlagen
Tjo und ich bin grad aufgestanden. Schlafzimmer ist 1,5 Grad kühler als gestern Abend vor dem Schlafen gehen.
Jetzt um 7 Uhr sind es schon 24,3 Grad draußen. Ein Fenster öffne ich jetzt nicht mehr.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Und? Schwitzt Ihr? Wir nicht! :P
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 530
3Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
4Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
5Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
6Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
7Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 493
8Kühlung in die Kontrollierte-Wohnraumlüftung integrieren oder doch Klima separat? 14
9Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
10Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 654
11Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? 12
12Welcher Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Typ sind wir? 10
13Zu warmes Schlafzimmer 13
14Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage - Seite 321
15Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 44
16KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 23222
17Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 231
18Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
19Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein - Seite 214
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14

Oben